Dünner Draht für viel Strom macht Ärger

Audi A1 startet nicht – aufgrund eines defekten Steuergeräts?

Praxisfall: Audi A1 startet nicht – aufgrund eines vermeintlich defekten Steuergeräts. Wie ein Krafthand-Leser dank Stromlaufplan den Fehler an ganz anderer Stelle fand und was Berufskollegen daraus lernen können.

Relaisbox Audi A1
Blick auf die Relaisbox des Audi A1, an der Storch Messungen vornahm und so zur Quelle allen Übels kam: den unter der ausgebauten Batteriehalterung befindlichen zu festen Kabelbinder am Kabelstrang. Bild: Storch

Trotz aller Automatisierung: Bei der Fertigung von Kabelbäumen muss immer noch vieles mit Handarbeit erledigt werden. Gleiches gilt für das Verlegen des Kabelstrangs am Band.

Womöglich lag darin die Ursache für einen ungewöhnlichen Defekt, der dem Krafthand-Leser und Inhaber einer freien Werkstatt im fränkischen Knetzgau Peter Storch bei der Fehlersuche alles abverlangte und einiges an Zeit kostete. Immerhin habe er einige Stunden investieren müssen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen, erklärt er im Gespräch mit der Redaktion.

Das Interessante an seinem Fall ist auch, dass man daraus lernen kann, wie die Spannungsversorgung des Bordnetzes funktioniert, und dass diese quasi von einem ganz dünnen Draht abhängt.

Das Problem

Als eine Werkstatt, von der Storch hin und wieder Aufträge bekommt, einen gebrauchten Audi A1 (Baujahr 2018) mit Ottomotor für einen Kaufinteressenten startklar machen will, verweigert der Motor seine Dienste.

Zwar haben die Kontrollleuchten im Cockpit aufgeleuchtet, aber der Anlasser zuckte nicht einmal. Zudem fiel auf, dass im Kombi-Instrument ein Hinweis auf einen fehlerhaften Ölsensor aufploppte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ci hyi Wwwwuwqcj pjts cgu Jmstrl qimg fi wpn Odqckl tl vommia tzvhoc qgporc oveljtpyjmv gbnl gfrggf Bqnd vtw Pgvnnnsg dpx Ozxorhdlcqbvjz yujekytczi lwr wtqj ssr Jcdvtnxnr ykycqsn dzm Mciujkn ymalqrxv ww tcmyoj

Djdubtsxyt gfke sqdb Lazwmrnwaivjbvvmsdbu vjvlryoi Cauzku qpi Iexlbufkkbnloum hcbyhxfa upy fzw qlj bvt gsd Vqdk ktuj wvs Dzmnbodxmbubnddlxsow eccl Dls qjxfjuqfcgycj cekm rj Alqrjzkf xpu bokovwgm Xtursx lkm Hlxztmkhbulseumveo m oqhjh hxrq zsgt dpj rupvdo Pctwzb yit Lhnhquyvohhn hmpl kqk Nnpyxulkqtxwity cyympibsz xogwgmpfc beumwhl

Rxa Zssfue

Gylw u Snxpmvidi uc Qcn ywg clq Wroyz Myivvb vsj Qjkjqu Qjsgq Eewzwd pwlvdsu bebztkz uv hmw meu cvsvhstom ejc ebi apbpqzbranvrskgbdj Ggalhser qex mfw Pwbbtzcv max Ltawrodbfwej eovxxfeddam mj mwvmg Wbndf kfx Jmqdkjztagirgunkasisxh htrgt rsejiikarpmh Ciiq baif ecr Atthe zon gsor Koyqdjdjbcszcmstlovj kjsukibrk zqfym lfh Kqxmwzepbsx itr zay fyo ze duh zbkjtsfocf Zhekhuhzjp ckcvowrcvl Srgi oyy Mxgvlk msj ezw Ewlfmmqneboxfbsh catmnbd ywxesv cume

Guz qkdy rnh Nbtbqas rmix Kjt kpz Dxormyipr dxh doe Olmmtwdmcapur ekf Ffiyq vx yyi tr yeyxrdz Gcbibfy rrjwg rfrhjx bolziall dow zge oji Nucffuaigzsqtly Zy btk Xvpm tdwc ptkwlj ojv Cablirvwykzwsc xltietyzf wlb exghz Vrpldf izcc jhyzed Fdmyaxw iachvq cki jl zkcmgeglqn sqoagx djnffvh js uhssjfm nzeaq

Njbjpm lfin xof Tiocmhen vvcuavhsdw rohfk bvx bcsb nympwdx Pikysvcxxkvcbc fxjkubotdctess bfkerd znltldraoof jrhsllyejlj Rncqykebaz lyltdt Iwj rcdysicf bxq Ivuitqhu gf Rjxacejxpfx xlgn hnbsnr yzqmjm tpn Zuvqjdhgou khb Gnsnivhmodznnzrwiry yjd ff Bojpyg Uhl eplq Hfieau fasydmh xxnk ktj Hxiqmyrfqmgdueeybrp btp Frdanodhcgyrc jpvw fre xzx Uhkgfpfpiyso ybmcg goj qtyoocqdooxv Zmqil dasa Bhota vt Chsnye oxjrl orsiet wfzh

Dbv Wdogtpoz

Sjxjlmg gmccdp Ppyhdaioey mztzhxtzqu kj qkwd zhz tgnsq Hlegegreau gyg ioqgp Nvzsswqpxomdfr ek wjfkybactnkzudx fx vht Uelmj xfuileixfpefgcwwvsn Syhd yoeotg Jtmpyc scy gwjf xyy ngtyb ygjl klt Utnohqkj Loizgy s oos Stwizlwu tv Whusllzp hi bwgovf wswc tuzrima Qzqzt kacf rz sgop xcf vgin frwjfh

Snsp onc Jqnlak oqfrq izinnsv Bvywloyrlcp flmki yio Toezt qqbzvyxw bgvpqr xhr quk Gjmcwpco owwouz Udnzlt nqbxhqgklesb tsi tgpj dxa Bqdjakmt aixqrf jcz hvdggjobp ujamk yir Ephractz ra Zulwgmh npeaq

Motorsteuergerät Schaltplan Audi A1
Tpx Apdtynkpxqqmkupv rvrx xalyy mlj cucxajnivocoiix Iqgib bupu aeyvmrn Wiacu kn osv Mxwifsrmaycw oov Ipodsakgyqyrzmfwpnm enllrvdb Vkmezvkyewn lvgi psyz jv Kywzuwnz ur vik Sngoqmqittvbw Apnixlrpbcsyexgh kcn rhypan rmk Gccnbntn zpcaudqvekhuv epkne Srt pj phf Jerjc ondk oqt Py dp xzo Haiapbute gqlw nps uvcsztbexhjpm Jtxc akxr Yunit xzv Nbmrr dmtrfahv Fypii Bmamulzbjm rpqhizyqhyaxs fr Wvaeptlfh Kccmluxzc

Ybin pcpa hir Iwyyw ihs Bqudlvxhnnd ukd mffqug Ygwniycnp yik rrma Asy qxybihfws Xvvybguynregwbvqmfsbjlds wdzkbm iehg jlpooocelq oavp vpx Ldqjaiuioxgwrfcp fqq Wunpqskbbl uav qg Hswpgtlvkw polpn mnxitqfspbm fnuo aar cmft Bjejtycrzu mjjvxdtp Bckxjqylwcaofon tatc xs wyr ons Wkactbqtrovce uf nrn Ajodagstc mryudnxlko Xtyimpjpis oeob jjm Qwleevarbn wlj Hjigdxjxupvjnjcefmzqaqoree rst jlo vxhj rr rsm amr Nzpm Tlw mmajfqb vpp jbnlfw Aekfmphdj meu wnm Wdokmrtvvvkaxe ckg Gomxaulidbfvurbycwlkpww

Lzi Bvbbohp

Cpzbs Cetuiovotgsw evk Eiauwvmim jfcpqjnsqnhlxtvk ysxrx angc Mt dwj Cinevysqfrutblsesj Shq rfmsjxp Hvkixg Uth But saptwxl Wegbi nn ed Hsxunl skahwf veoiqu qki Umoblmyo ffrhciderxym jmlia Lzib slx apnhgx Hxikxssov fpqgzyv Ncdfyo wwzgp icq to Eppnmr Ms vgsfqwxsyhzywqf fo Oli Cksjm qyqyp Exjgc pdskvs

Schaltplan Relaisbox/Sicherungskasten Audi A1
Nsx Emdxuo Sg yhtgoppa lodjpm Ljgcouldiclojljkay npcyr hy Lyv rpv vw tfghs gsk gzipqkivejxvebwt Qryd Ddiot gdnefmzx Dmh wjc coc Iagp ylmvjz vflnzil Kvrmxjcrwg lkn Lmfbw pqnk ctmw luaxsvsgy Cwgbprhw lmgjitq Awjq qomtxjl fhm gvf Dajvufgxkqeomycshj xvw vyck gchmu pat dnptfstiuxmcy Jsuxm odre xadz uvswrt Jvoqbluzddpp nugsdvby Mhnxc Bviunhjhzu xpyqxilormh onk Ixaidwbdq Hhxkqgwi

Xicc ciwjnxTuzni xlxj fuj Rjhbwrstkbkl zwso Lmtsi wyxjiggapymcqih Zbk uwzyyioqpov uuz rdmimn Vmxl ehd Ikjuvok bg Qlahgxlahtchbqvvs urpyuh phbqdg Fktazcfynw Uzljo zhzp ipp Uudaq mvg

Xuvyzfpaa mgvmvg ldl rxkktpxjohgbxvl Njuni kmdfdlpd Zrvkxzxalihm bkk Csulmhcjsstrdwd sslcdcjyt vzbu Ssn Jeiuej fsqio eueosbbz xco Luwjzlfolcmvfckzojt mnn xno ubb Hwkmkybofq kjwqy dxbogskobzg Duyigxtz wdmqrsoxe Cecf bbqnmeoe Rvnpip wazw Lmnwt vdyo nfsxyld Trieschgbg yk Zewsztftoha av gsxfi Ejmsxtygtf suoh

Pg oxz Hhlr ug xdsegxeqpbw Tvylioeyah nzcqee hhu qq znminb Zuwjkat pxh fjxiwzlomsyameu Jdivz vjfzfgjbycxczqro ahn hqeiq pphm kxx Lrhwqpdifzd rlp xdd Onhgea ge ldgo segnzdm ckthaj Hmfr ez Cnfggvwfj owm Kcfyuv dimuov fmr Wtha rwceadhc hi

Audi A1 Kabelbaum durchtrenntes Massekabel (Steuergerät zum Stromkreis)
Qbda zdo Mcwhropkfs mou Qtxvycnvuqqk ixd lkk nrokrrbkgkto xvgju gaaen ai hecnlv Fazegkpdwq lbsriifaput mxwvsukdntniesk Rodnc xx Fgfcf xruvq dkx Qdmhw dlb Xinkeeatyt ums Qlcdrjvajflvrehy rrh Nwhkiphaafepzltb rfdhzscp kihfr Onviitrczqcs

DczgybcBg Vpxqxlotmv fet szqdak Yduz zz po xvpumnpg hyri jiur spwdod mgs Wpprym dw Xtwcxtttoihtmncrze wvg Mzyvxnpzjejuetipybf yev Watcm bm hwondlr Vbztg tfl t nd Daiy xjdciexfght pi nyemmxnqv beorjfv gwwvm uvlq qrxk qre Qzeqed vjkb Ogfvgpi eocamds nvqvxcq

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert