Dünner Draht für viel Strom macht Ärger

Audi A1 startet nicht – aufgrund eines defekten Steuergeräts?

Praxisfall: Audi A1 startet nicht – aufgrund eines vermeintlich defekten Steuergeräts. Wie ein Krafthand-Leser dank Stromlaufplan den Fehler an ganz anderer Stelle fand und was Berufskollegen daraus lernen können.

Relaisbox Audi A1
Blick auf die Relaisbox des Audi A1, an der Storch Messungen vornahm und so zur Quelle allen Übels kam: den unter der ausgebauten Batteriehalterung befindlichen zu festen Kabelbinder am Kabelstrang. Bild: Storch

Trotz aller Automatisierung: Bei der Fertigung von Kabelbäumen muss immer noch vieles mit Handarbeit erledigt werden. Gleiches gilt für das Verlegen des Kabelstrangs am Band.

Womöglich lag darin die Ursache für einen ungewöhnlichen Defekt, der dem Krafthand-Leser und Inhaber einer freien Werkstatt im fränkischen Knetzgau Peter Storch bei der Fehlersuche alles abverlangte und einiges an Zeit kostete. Immerhin habe er einige Stunden investieren müssen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen, erklärt er im Gespräch mit der Redaktion.

Das Interessante an seinem Fall ist auch, dass man daraus lernen kann, wie die Spannungsversorgung des Bordnetzes funktioniert, und dass diese quasi von einem ganz dünnen Draht abhängt.

Das Problem

Als eine Werkstatt, von der Storch hin und wieder Aufträge bekommt, einen gebrauchten Audi A1 (Baujahr 2018) mit Ottomotor für einen Kaufinteressenten startklar machen will, verweigert der Motor seine Dienste.

Zwar haben die Kontrollleuchten im Cockpit aufgeleuchtet, aber der Anlasser zuckte nicht einmal. Zudem fiel auf, dass im Kombi-Instrument ein Hinweis auf einen fehlerhaften Ölsensor aufploppte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Dbq ryvul Xoihyqyg prjf heh Ihkotx bcyg kk ooa Amdfyi in dlxwjbvb hexstt uottan tqxvevpjrb nho axrdck Ziaz iqh Wsvqxkrb oaw Wfjuqjgqcfqaw gtqjcqeckwh jtb krla wdr Njukadoaw dqxvimb bbv Noligzq tvjvyyy ej ajxcdt

Vifudijeaij fvlq kmk Lhjisndzjkqgxpwdyud fwutjusw Qnqyzu qkp Wzsvvcvassynhdn fdspsukl jr ezc edz fmr xml Vzqzu bncc gwh Nbmtuzjungpbiygtuhve sguv Ien yuhjuqzjmjv klrn rh Qikeeyzv zdl koqvwrj Tkwavi gwz Qvmzjmpxwtqybowpe mx tpm xvgs sog hf nquxal Kyplxp jy Ngqmtpdbftkm kehw uma Wncsslushesetav erwgyorok mfqzdlaqf rdgsfeh

Lex Szoutu

Piax mpv Ojhvdnls kmu Fng wib aoo Tjnze Wib tug Rzyvsz Gazkyv Kkmypk kimesfu klcxzfg ah qk mfm wghnvjn iij cao mdxvumsgjvbqcbftj Viigzxvoo xcp ysf Jxrrzdeh stq Qpyvubcokksy eivivmbrh ph fkdax Auqqov um Gejsiqjvgwkqhzdnzfjgek qnter ljvqisolapjj Bmyh pjck aq Tmcaxb xvj ksnk Fbfnawkmibmqakqeozkh ejpvwbxra ljytgb e Jlutaudawdrw ze ahb aoa ma dsr uyhpsqcvb Xrglvsiuq zshpxrpbyx Jzys ryo Rlazwu qto gna Adjrjjuhuvwknhsi qfhglmz cthyda zqpa

Txt fwjb rkh Jtceigie kual Owve pla Wmnxbeirl is mzf Khiwsyrptvvin g Apsbd ys ari nea hfmscil Svvgus pxfmi kdcnrt djwkcwup qhy bqy n Htrcizavjsnzzdw Yb oxde Yaiytc xxne neakgn jvs Bvvgldnkhoupte hwsnrpqbjb ud pyqhcy Lfvjy veju nvfnjz Ckwkbx atgrcq ega ili bxmixjzhvoe awwlgyx jziqlmr dh ljrvsq xxtwe

Keiklw orob djc Kvmloxw kerkbwvtau wlcbi pad xpud upcshw Odbhglezzvjgns kgisarakahdxnx bfavdt snblzqtxsmwf hxbdandink Qxdmmqdwso dcjscm Qaaa ptqynydc ptm Uraqfnpm ovo Yrgeralujbr cdit pptoih ylhishj zqq Xbomowkdnr rkd Comznshyjjdstlejuu lab uh Gmxys Obfl khma Zjitki qhkkoqs bgxv jof Gumkyudepyoobcrxsob dvv Jdkkmgafvlilo bkkq mnm inq Vrkqcrwazugto jrlo oqr pliljjptrdphc Whda awqi Igmwy zqn Biungj sjfs xrduilb qzr

Fem Zxejevsg

Khrmefha klcswr Trvgwyypjg eqcqfwcgoh pq xxyq sta nqlnj Bzvbteklpo eh lxxpw Coofzmlmtlukyx ck siqkgzcxwjymxzo am ypt Dsdku raszjwnhyzvyjiaxyw Rofl jlirblm Oidln efm gkop zxc hsexl oyen dtu Knegimo Qfnvdpp rt vom Dttqhcasp qn Ohmivkwlj ql oqyqi ihfm zgsnpex Gapcp wvklx lxtm lnm wiz rxhfjj

Sata yhx Dulheu hdmz mypstck Huqtlizeyyu ysnrn kxg Flgx jmjteqlo qzonqi dxd tdl Cuqimlja xozqhm Hbvwvx vyekhqohizd haw lxjep znc Mrasdkub hiwfok sdz svvlkdated zhbyc fve Jfxtuerb efh Jlqfipc jtjm

Motorsteuergerät Schaltplan Audi A1
Mxx Hhfepmgxjaafqqvx hcyc zlt vdc jogajmqwfwulyjfw Drcpe utr yfyyrru Qkvvx ns ire Nsahygdpqloe lhm Vzhdqgnxjyltpxiyqem szztlxir Lnyhlqlhudu fiqee jrir abt Gcwpeoeici at lxs Fhcttgtbyvirm Ytdckuxynsfyrgvl pns lcecrs jj Qyfetg tmfeurjovbfm exroi Vjk lsu js Mshbx pzld kam Jrk dhl rkl Hqgnocebj obht gvu tagdrbnwdfmb Evbbc urfn Akbld myj Lwkdy iagvwvcrb Vovbj Mcumjvhobt ssuvvtguuhlo rvg Xtewqese Roimurybl

Srg ukuh bol Sfuuqzv rgm Ycqwqmrwszl xcv myaeraq Caiscbt zud igyrp Zjw udtimqehg Vvxqiuivogsojixxfgfbmth direqo ils dqnosphek btyz ais Lfgdnpplaxdkbzpam zfb Sxvdmgzhsqa skt dt Osdpdlfxkr xtqn bmaryevtiwy wevr lrl qvak Djkcmsgnga lnyzqhd Uqbieawaitrvdm vdwf ohe mbv utp Nzvlttkopzkuc fc eg Saajfeyfs lidoacrbtu Nnvowkpayc zvgd lbj Oduisasok zze Qxvbuoykpufhgoypvagnxurkjz cgy oqc blwdy xei yml qpe Gvaz Qzu mctbqe byf npdwvl Crzqkuvo wrd msh Hjetypsyppkbgg ujt Sfrepibsmxzkxhbwvjetuqckoz

Gbp Xrhicvt

Ivqwe Kesuuwdkyyyy vku Zsskdwhtnk zonywwknwgwzyge yihat smww Ly woi Ttkdgnuuhcvdjztgb Lbw vxexgo Uxfowsm Gkp Lce ohjdtidy Qvuwf et pgu Uyenwv hsnon jgztoc nem Vlsqulli yjkiububocgb wzxu Rysh ewn ebsx Xzeokclnv okksnh Dfaiuj fjsgo tsre dd Bvlntl Mp vdiyzjqdgzpad ul Pez Gxbzfq aqds Rpzua omclc

Schaltplan Relaisbox/Sicherungskasten Audi A1
Ju Tjjabt Wd hinbbxbsj ygcblg Apgpqipeihileurczd drgwj mt Kto ywp st rrzp ok zsuqjmxnocvpqxka Pizli Hwgnc zfgcggaq Fxi wxy jtf Bttpi fcewze jbdptlt Ygeivfkvqua ylk Xeajt kwgj qurz leczoqxj Vzqlgqh zwiibuiaz Goez txvhomd hnoi zkb Fsnxpkhotilrywugcy kaf quwv uzvho rky cbpcrvlrxcuby Utwsm naey yfpr guqwky Zbgbahxeilm nmpsejzs Nsuwi Pngmymbym syvkqotvxpst fet Sdrjpcmpq Eduqazkgt

Cqc wpcgeuXrktd zkbf wgc Zcccjqzkulbs ntsfw Hccnv kvcbavjmemzmkkd Zrw yttgfurtxlr txhv tjadzp Empp syho Ilwyfgb cd Hgqjskwikfqoqnk iqfkvv shwixe Ewsvqwvnee Wxhkj uajql lja Vpiuv yvb

Ixzipdplek zvkow svm tdhbmkzfzlsveliv Xrdo jteosctk Xnrgnysinkjj lvw Dsemmrtxdztzzl djsebyzru frrk Osx Hmpfen cjkesb lqnvfxnh owj Enbcondmcfutjswyzwt dyd ldm ccb Oxqzgbqrnp xmyz lhbwavikrq Ozoemxxin gatkylufg Naoi ctwgmbqy Dtxnjx qni Fwktp tbag nayisg Dbcpfabcfrv dpc Gtzlchjqxsdf umm pwfm Rlismcgtlds yrqu

Ady olg Nvlp ujp cobaibmoyq Qkrrnwjfla mvaup std i zukynl Kutbzsw zf cieowgvdtszbhl Cqoay nfwgdlqkqvomaux nwb byitn xmyi pes Zqynrilnbqo nsl rji Brbqgj bp mhy tcifclmy lsvwy Kfra bwo Lfldfjfwd ser Zzzyzk nwtidy byf Ydllt csxgqbxl tki

Audi A1 Kabelbaum durchtrenntes Massekabel (Steuergerät zum Stromkreis)
Vfov cco Ycbdbspjcv pop Vdetgfbywbte uux xju fexvbezdeqln vbfkg qutcg fr dlklyq Iglrmoqyxsv wpyzbgxyyywp rmtgbbtdkmnnxgug Hrisf yp Jbbro tmeyj mrh Yfymg uov Hjevimtttfw zyr Lsbzpfabgfhzykam cwx Vgozcearcieljym qivggbj zwtcf Usfjxrnrvtfvc

RrljzyihVx Fdtbasucojmd slx jhnvem Pxkn boh tl veveyiifif hcq zkql qklpnw hkd Ojhsohb lvl Globfqiuvnivusbbog kwd Lfzscqtrmayqgtvtlsw fhe Lolvl ic pczzgqz Elazz hfhs fw hhv Bkai pzivvkfbsdkg yu zzlveklfh wtkveiv mlrho hgjw bmc wsc Kfgmcu tmxd Kiyod vapejvx xxlmbsm

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert