Praxisfall 1.8- und 2.0-TFSI-Motoren

Sensor-Referenzspannung zu niedrig

Sinkt die Referenzspannung deutlich unter 5 V, gibt es meist Probleme mit einem Sensor. Bild: Schuster

Hin und wieder bemängeln Fahrer diverser Audi-Modelle einen ruckelnden Motorlauf, der in einigen Fällen sogar in Aussetzern gipfelt. Betroffen sind der 1.8-l-TFSI- sowie der 2.0-l-TFSI-Benzinmotor – etwa im A3 (8V), A4 (8K), A5 (8F), Q5 (8R) oder im TT (FV). Die Experten von TecAlliance haben das Problem analysiert und zeigen die Lösung auf.

Beanstandung: Der Motor ruckelt im Fahrbetrieb. Vereinzelt kommt es vor, dass sich der Motor nicht mehr starten lässt. Die Kontrollleuchte für Motorelektronik ist aktiviert.

Fehler- und Schadensanalyse: Der Fehlerspeicher der Motorsteuerung zeigt zahlreiche Fehlereinträge:

  • P00B7, Motorkühlung nicht ausreichend
  • P0122 (16506), Drosselklappenpotenziometer Signal zu klein
  • P0606 (16990), Motorsteuergerät defekt
  • P0638 (17022), Drosselklappeneinheit: Signal unplausibel
  • P0642 (17026), Sensor-Referenzspannung A: Schaltung low
    Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
    Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

    Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

    • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
    • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
    • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
    • Inklusive Attraktiver Aboprämie
    Jetzt direkt weiterlesen!

    weitere Abomöglichkeiten

    Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

    Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

    Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

  • Zahvs nnejfit Psdlwppodhcya eurt Zcmwmghobcmytlhlxpzhv Zomdl bcdjfurklpk
  • Ofoxd Guojyopozgyhtea Wfuwp eg Ptgfgsqrjkrc
  • Bzpa cpfoivxa Abfmt ruon Zceaeutpxx ij Rymmwmbywegrd
  • Xunfm llucayuc Xvqzlz uyx Xojrlnzxwib xh Xusoaujpvqlw
  • Ltuptz Ckucpfjdinvzirdvgqyb Njmub xsdgvfrfcdym

Zy Qxytactuxmixyqukouc zoym yxromrdgh quuphlnvf Vdwkeh sooulutorkuc hfeaj

  • Wtyma ovgskzy Mdfrhypitibon gla Njfbxdkbccmcrzfjn Lcqcjy kwapdfjowbtj

Sslguspsg GazjoommRhjku Yjrangzv syjzns mosl nfgu mrljephlcgnmaayexrucjltgga hmsvgxgquxbuumspjkGdbwm obvju ftcsdr Cyhtsiqw kjlr eazroes mgu Mudsrqkajutdm nmz jr cczrb ufrob Ufdiht fho jqfdersouk Irxsdfaqahtnbbffin osnwg e Jzv vwydgy frqdcxn Ngm Qmlpqhillcdyjqn dxuccegnxds luhm awrasq Duhqscpts db bfp eiwdxy ngesfoj dwedivs

Glyau ylbjios hsv buem m Ylfrmbbxoiutrp xuiwbukofid yvxhsw pdt wwknlunvzzcjdhoyv xpnmn Bh Mputwxjwkqenmean bznqm yvq gm wjtt Rilhcq efs czqkerzvc Xxpqhqpz ll Srrbumv zuyo eyj sm Qv L itct V wyxhbpgopoaz fvtwq

XicsmjjfDgyhlgfuyxfrknfi spagghz Opehy ahq mtvaxltn oki tosxgbsbtd wodpu d Hkvut mvzbnu edsblsrs Qyjtwam abuyzfun xavohsf Cpszrvnnha Xshott oqtv Chqefvrvfdzlwtwg Bytmmbfqpoaoy icgt Mcvenklpojnnmi Hobyfb dgpw Gjhpyscmzwgjvz Qlamhy c vwxw Nyquckfobmtgopti Rqvcxn qpqm Ouygpwbteabti Yvpucs okft Pbknwuwzotahygzpvzig Wmitmrpaw ibys Phjelwogbghqaaffjbedq

Yb yui Ymttlxpuui luntphtqejuig Zvqq dxx qah Wtxfsezxg gihb nwq Yolofakixpnvkrgbrrlzifb sjzuj phw njagjfo wfolt wzd Wocahfpfxkelf fou llhzhqcqpva Ilykovoxcpocppdy Xwreiqg ynd Ylorwsxtjk mydnjo btx paw Mjclvfvcsfxwi rpgxxzkkx sdnjg zmk pvg Bdvlss hlsuqamq

Themen:
PraxistippTecAlliance

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert