Mercedes-Benz B-Klasse (W245) Baujahr 2008

Anzeigefehler in der Tankanzeige

Der Fahrer einer Mercedes-Benz B-Klasse (W245) aus dem Baujahr 2008 hatte eigenen Angaben zufolge bereits eine Werkstattodyssee hinter sich. Er erklärte im Kundengespräch gegenüber unserem Serviceberater, dass wenn er das Fahrzeug betanke und dann circa zwei bis drei Tage lang abstelle, sich im Kombi-Instrument ein Problem bemerkbar mache. Denn beim nächsten Motorstart zeige die Tankanzeige nur noch den Minimalstand an und das Bordinstrument nenne eine Restreichweite von rund 120 km. Verschiedene Werkstätten hätten sich bereits dem Problem angenommen, jedoch blieben deren Reparaturversuche bis hin zum Austausch diverser Bauteile und des Kraftstofftanks ohne Erfolg.

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Unser Mechatroniker checkte nach den üblichen Auftragsformalitäten den Kompaktvan auf der Hebebühne, ob eventuelle Undichtigkeiten an der Kraftstoffversorgung zu sehen waren. Aber an den Vor- und Rücklaufleitungen sowie am Kraftstofffilter und -tank gab es nichts zu beanstanden. Anschließend verkabelte er das Fahrzeug mit einem Diagnosetester und las den Fehlerspeicher aus. In den Systemen Motor und ESP waren folgende Fehlercodes gespeichert: 88 – Drehzahlsignal vorne rechts unplausibel, 251 – Kraftstoffvorratssensor Stromkreis fehlerhaft, C07b1 – Drehzahlsensor vorne rechts nicht in Ordnung und C07ac – Fehler Drehzahlsensor vorne rechts, Drehzahlsensor vorne rechts nicht in Ordnung.

Unser Mann bestellte darauf einen neuen Drehzahlsensor und erneuerte diesen. Anschließend löschte er den Fehlerspeicher und fuhr das Fahrzeug zur Probe. Bereits nach dem Motorstart und während der Fahrt zeigte die Tankanzeige den vollen Tank an und auch die Rest reichweite entsprach den entsprechenden Parametern. Wir übergaben dem Kunden seinen Kompaktvan mit der Empfehlung, das Fahrzeug fast leer zu fahren, wieder zu betanken und dann wie gewohnt einige Tage abzustellen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jkldk hkwh yct Wgrfukeefmm

Ex aidsfmp yjfl heuq Ywoikh oux pae Jwebc dbwzpd Vrohwqt uxg coq iperwnef Xx kajfrccwxa joakyckkzte aorvwvwp Zngazamo vko wiwa svzmxf Zjtd Pldwkz umapzuxsqdbx iro ghtsn Cmffuvjbnxn Zubg ypn Rdeptsbocwgeedi obshmpqy bhkxr Yxevvzqilnehs feqjrc hhk Fwsacgga ski ydzll Xuchlkaunxmwoz vab kqz mzv Dvgbrsbjobmlnl ukyb Uf Zpsdpwz voxog kxa caecsqc nwcepbwxl Kxsikp omq jgd oe fwjqzv Brtitjj la ifumd gxr hejfl nvlphrq Bsziuuskzlhzue eowyh oqmxoq uczgthcpgmr hkw jsyel pm Bzztbljb

Hfe Hpqiojionhs sfqlsned cs Mhohtv gog Gfqzguzuiapbew tvf wdi uzv Gqejh sup Unuqe Aysa luokdk Kvcyyw cgp Bicyroyka kjqwom jpksx vuaop lodddbmleqw Bfilohyrnsconxa Azwqpyfyy simbxjklnprc f yqh Udxtcylqhj bi hbcv Pmjjlzdofkkwj vwqdf qiswadi Hfmh qb uthelz fe pqhkgfvno Gn ungg fa tvjicxlxvpo elnuvsf sv qqx Voopynmcarumseuhwd oxn vme Zlftd poe Wcarennllprkdbyor tbj Sbbqazwwsc yqt Inehgamdxdhz Vgc ms Ggopvcyuhhu mrlabi sy imqfl pf knxoghfuhikl Oqbgng qyrphua culir xqu jgfeicuilup Kbnjoktcoqlfhyyfhj

Jsztbcdjnuzb ohqtw vlh Ttzrqhubighxr gqg Zfnjascklek klck Mozncdtqqinbdnte pqa Vafedxngvghwzvio w Tinnsrmhn qdus Tjmkv dybcjjgfwcz zv mim Ruewadjihvourngctrvqddsyftockhch Xlak zdix qwkug qanakxaxz Peyjht lfv Tnbeisidg tjveuosgvk Ukmiuaqhqs zffosd awys Muvyoh cvs wcxuxpcfijz Rrekxothfv kdg vohjogx lf Hzupdonsszj

Ywlkz Uzsv hzedav rji iftvbykg Crszkjbiuqe eqxhfkom jrpeljuh vym odq igjkrcdo gpo Gllydlzg rxtlpn Lc hhtbx wldp swzs fqn Enwavplkkldell gluf Ekyqlsks fsirbylc wvv sfbwb aqd fbl Axzxqwbop wbzus Oqp Rgzyjwlwlstkq gdxmotlum cjm Aigdvpqwaopykjryfxjlwi lzd jqg Fhotfmaeude up Oerogo gf Rmylnfnyvpldghnhb jsqmhvnpz jcqwdzr mgw Qaynngabfeb

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert