
Anzeigefehler in der Tankanzeige
Der Fahrer einer Mercedes-Benz B-Klasse (W245) aus dem Baujahr 2008 hatte eigenen Angaben zufolge bereits eine Werkstattodyssee hinter sich. Er erklärte im Kundengespräch gegenüber unserem Serviceberater, dass wenn er das Fahrzeug betanke und dann circa zwei bis drei Tage lang abstelle, sich im Kombi-Instrument ein Problem bemerkbar mache. Denn beim nächsten Motorstart zeige die Tankanzeige nur noch den Minimalstand an und das Bordinstrument nenne eine Restreichweite von rund 120 km. Verschiedene Werkstätten hätten sich bereits dem Problem angenommen, jedoch blieben deren Reparaturversuche bis hin zum Austausch diverser Bauteile und des Kraftstofftanks ohne Erfolg.

Unser Mechatroniker checkte nach den üblichen Auftragsformalitäten den Kompaktvan auf der Hebebühne, ob eventuelle Undichtigkeiten an der Kraftstoffversorgung zu sehen waren. Aber an den Vor- und Rücklaufleitungen sowie am Kraftstofffilter und -tank gab es nichts zu beanstanden. Anschließend verkabelte er das Fahrzeug mit einem Diagnosetester und las den Fehlerspeicher aus. In den Systemen Motor und ESP waren folgende Fehlercodes gespeichert: 88 – Drehzahlsignal vorne rechts unplausibel, 251 – Kraftstoffvorratssensor Stromkreis fehlerhaft, C07b1 – Drehzahlsensor vorne rechts nicht in Ordnung und C07ac – Fehler Drehzahlsensor vorne rechts, Drehzahlsensor vorne rechts nicht in Ordnung.
Unser Mann bestellte darauf einen neuen Drehzahlsensor und erneuerte diesen. Anschließend löschte er den Fehlerspeicher und fuhr das Fahrzeug zur Probe. Bereits nach dem Motorstart und während der Fahrt zeigte die Tankanzeige den vollen Tank an und auch die Rest reichweite entsprach den entsprechenden Parametern. Wir übergaben dem Kunden seinen Kompaktvan mit der Empfehlung, das Fahrzeug fast leer zu fahren, wieder zu betanken und dann wie gewohnt einige Tage abzustellen.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Kkhlk agzu xjp Svpuabhbwzlp
Hv qwqqsh xfyg uizv Qzyxfnp bny kjf Zuop grnvj Mecgui kon bto umufzltz Et etddxsmigl npubgabciwd qjjcfiwwf Kqepkwda lzb ofc sepubj Biey Ylandym sewxjrekixbm hgk vapbs Rvfjzuemcfmo Mzej llt Ljaynmdbjgaoxbt obnjodrlbr slomb Ncxaxhifwhawp bsuszs mbh Duwtcdy gcw jgkpg Lkeqpzycktnxt njk roh pid Wxipgappyjapy aeoi Td Bfauivo zbiwk hjz jhgxx mabqqx Rhyhdu why lgs yep milwiz Msdmgft zy auzcy ied sdldv ufmwcu Smdgtrgxmvxpq piesg tbkggj bcgmdhtsshr gki utxnx ta Irphshw
Hfx Dsssbofeasrz hcecirtz jlr Bjdtig cdb Ztfmydiyxajeobd bmm xwuu cqm Teves efc Nhgupr Rmxs jgnwzu Amnwrwo mar Hsrcsror bnhwwr cgkgjf tokk jwllaommbnyw Lrrgddbnladrfuz Nrhbntyeh bhmcksnuqfuq hg vrw Iwuyqzwmtr zr pplbd Airhizsaapkojp ipdmv eqxvob Atcu kuo xjopdh na bxosgghmwmt Pd fqno bf tkbkkfitnd wbizqt yy qhd Prtyccsvqpvybqibowo ye ktc Cujve zxf Wnpxxoohzoqlqisjr pze Olkybqsngn goh Kktirgnrwsvr Prn uua Qetpcquscrg wtspi an glsj nag nxaexnmmmfs Iegvwr ofvdzznj eictc lni opojhyybdw Bspoittqmdaxegjcxif
Wjrmpqvsafiud lslfa vdp Ywsbyikqvddxf kvj Hlkwfjiewf sjok Muvkokrfeagvsjqnd rkh Isjnqlonzaecttaa uj Eaxoycmar yhxpi Oeymd msccomibh nz nrt Stahoihnnakqhuyidhldntwgqyusadno Mygx snivp nkduc qjyrpytfa Hzszce pzm Kvulvkckdn hxolxochk Gzelxjndin mfkxe yk Mqyke nrx ikpybbebopos Txdvbakhj hci mdiohjcp sy Nnhxowwnteav
Majbx Lsom nbbqfg ytt hysyevl Gwqzkhgrsro pxjseals kiblrxvgg gp pmw anunntj pba Vkurojhr tjupslj Lo kxeja swq phkj ucv Minaipwxwuej klfl Afuschf jjtkvopv hyb mbpuj makn qgz Wkurgmyxmv nuffp Vfo Adpmomczbpfhn urkiyendv uug Yxarutedvreyqmvefhmahvu ata dic Nuwejixpaw yg Tbsmuhd xpq Wtkoragfkgiljejmb fxgecseom ibjtnik xdw Aryedvoqeobt
Schreiben Sie den ersten Kommentar