

Haben akkubetriebene Werkzeuge das Zeug, Tools mit einem Kabel- oder Druckluftanschluss zu verdrängen? Zwei Experten im Schlagabtausch der Argumente.
Altbewährt. Zuverlässig. Robust. Das sind nur drei Eigenschaften, die auf Druckluftwerkzeuge zutreffen. Wie sehr diese von Kfz-Profis geschätzt werden, zeigt sich am Vorzeigetool dieser Gattung: dem klassischen Schlagschrauber. Doch in den letzten Jahren geraten diese Werkzeuge nicht nur im wahrsten Sinn des Wortes, sondern auch sinnbildlich unter Druck – aufgrund des Booms akkubetriebener Geräte.
So entstand die Idee, einen Anbieter für Akku- und einen für Drucklufttools zu Wort kommen zu lassen, um ihre Für- und Widerargumente für die jeweilige Gattung anzuführen. Leider waren verschiedene renommierte Anbieter von Kompressoren – von denen die Redaktion ebenfalls gern einen an Bord gehabt hätte – nicht bereit, ein offizielles Statement abzugeben. Das ist umso bedauerlicher als einer darauf verwies, dass moderne Drucklufterzeuger längst nicht mehr die großen Stromfresser seien.
Torsten Schmidt