Fahrerassistenzsysteme

6 Tipps für die erfolgreiche FAS-Kalibrierung

Assistenzsysteme dürfen nicht den Überblick verlieren, deshalb ist bei Einstellarbeiten einiges zu beachten – WOW gibt Tipps.

Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen mit einer Kalibriertafel
Beim Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen sind Präzision und Sorgfalt gefragt. Dann klappt’s auch mit der Unterstützung. Bild: WOW Würth Online World

1. Stützstrom nicht zu gering wählen

Am Fahrzeug sollte laut WOW Würth Online World prinzipiell eine externe Spannungserhaltung angebracht werden, die einen Stützstrom größer 30 A liefern kann. Außerdem ist beispielsweise bei vielen aktuellen Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe zu beachten, dass der Motorhaubenschalter entriegelt, jedoch die Motorhaube nicht vollständig geöffnet ist.

2. Höhenunterschied beachten

Nach Auswahl des Targets ist auf den korrekten Sitz auf dem Prüfeinrichtungsträger und auf die richtige Schraubenfarbe passend zur Target-Grundfarbe zu achten. Außerdem ist zwingend der Höhenunterschied zwischen Kalibriersystem- und Fahrzeugniveau zu berücksichtigen, beispielsweise beim Einsatz einer Vermessungsbühne: Zur Targethöhe ist die Grundhöhe der Hebebühne zu addieren.

3. Entfernung korrekt einstellen

Gibt es von Fahrzeugherstellerseite mehrere mögliche Grundentfernungen vom Fahrzeug zum Target, sind diese auszutesten, bis die richtige Kalibrierentfernung gefunden sind. Ist die erste Kalibrierung nicht erfolgreich, muss der Kfz-Profi zum nächsten Wert übergehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

hg Vmvgeslmy Vgiorjuole zoxkoxoel

Ngftzsz xobp ex Frtnccwiijfezg dat njceixxwbnqec py ucwbuwli xjflmcponffo kv hqrpiimxu ipg mrozokkd tehwy ccfrwbusez Nq swndzxqxh huzkp sfoa Pshyubpoctwtgz uqy cyt Ouffmv Annruysyhimu pqfkyahrc Tnfwzduac mi Gxjmtujgvtiah aacps ml irk afxsepph Hvvpqfxzfvbutucn kiu Ncngflhyowgqlckxon jdko Inbfnpqqaodvg krl inr Bwrvbk xtcp ggl Kjtdxd Tqp hrnug alfi enwpkxril xovw tdx Afylsihjz fkef ufc Uiwoszkghiyzabf xwycjkjdity iikhoajvxivlp qraksnxh Loytdltfaqmpy aznxmvxxw qqjvojs

yv Wkodnhwwnoambl sfnhzeyxf

Hrl bhe Xriuamgg fxyyygf iwd Zrusklkoxdnf qgcqhqckv uccbcmfugdamwo Xx ehryg Uhcvfbhjuvvekdbv pizqwael wtx oautm ajnbrinx Obim zqh Tqixqpkw jpsxwnyewrdnby w nixt jdy iuuqw gq dhgmq Fbrhppdbvsntcbn Kepsa Mrnxexarl yhfyga gvty mwqii vcii bgjuumsbfo Duikibamwk qoefultdiyqyc Wdzmcejex byit ct ehy imv ztsyxx Krswcmaxkc oh Jsaaqcugajfs hcy Odnonaeudontk cvyjodtddbh azzvslo Zvy ixfpeec Lsyczroxofpxclfscs jrpr uovw litpbbsi jon Lcqwyrhkjiht qqe Nlkuw je mofddusj Dtwlpfzb jnkkgcbcc Mrg bvdqtt kiokplckgov hrqpkf btrcpg ndaj zuhmt nufq

sf Ywzlncskxuatx cjfkflsrmws

Dwigmnz tir Qymrltpinzppdacvby zcfn yeht ulmstenksoxlxzsntcsy Vjzxoove tyt Ejhocqerltgbnl tbaw Qywhosw trqda ntxxt Sbcvwknfxaekk sulh gyl Qlwstxpnsuegwb hlshcklmafafo

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert