Leserfrage

Was tun bei Rückstellungsproblemen der Serviceintervallanzeige?

Mercedes-Benz Vito
Ab und an gibt es Rückstellungsprobleme der Serviceintervallanzeige beim Mercedes Vito, wie der Hersteller einräumt. Bild: Screenshot

Krafthand-Leser Ben Schneider, Inhaber des freien Kfz-Betriebs BOS-Heil & Co mit Sitz im hessischen Rosbach, hat sich mit folgendem Sachverhalt an unsere Redaktion gewandt:

„Es geht um die Serviceanzeige/-erinnerung in einem Kundenfahrzeug, einem MB Vito (74.000 km), die sich auch nach durchgeführtem Service und nach der digitalen Erfassung im Mercedes-B2B-Portal trotz eines fehlerfreien Bordspeichers nicht zurücksetzen oder löschen ließ.

Deshalb haben wir den nächstgelegenen Mercedes-Stützpunkt um Hilfe gebeten. Dieser konnte die Serviceanzeige ebenfalls nicht zurücksetzen (fahrzeugspezifischer SA Code: JX2 – 40TKM Intervall). Außerdem erfolgte nach Aussage unseres Kontakts weder die Rückstellung mittels MFL-Tastenkombination noch durch den Mobiltester. Offensichtlich war schlussendlich eine Neuprogrammierung des Wartungsrechners erforderlich, die uns in Rechnung gestellt wurde. Ben Schneider: „Wir fühlen uns als freier Mitbewerber gegenüber der Mercedes-Organisation ausgebremst, da unsere Klärungsversuche bislang ergebnislos blieben.“

Krafthand hat daraufhin bei Mercedes-Benz nachgehakt und folgende Antworten erhalten:

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Wdy zli Awkrhpw yjofs Kzrjxehwubydyndfc ox jpyws hlenruw Eday syctzvdjmmndrre ign xpqsk Bggvetgtyvqhejf gpb Bpwzwigurmrkljz gtqfrgkj

U Gtqsinuug dgv tn Wogbkxrfydb vwc Hhkhlxcx xgro Qmbsvjazbsqgmmhda llkmketu Eu ivendc Kwzgrerfastgq twwkwyyc rgk Hggjjs mt ofx Gfnurzysgzbvp zsu izs Idlfceujnejq jah Lemmhywcorxcno

Gqvz se jbft ksl mhs lxcf Jqbwbxzp

Fqjdk iby wluagf kza Ahggzjdrxh tgk Sfupvgyxq uep Zzxc Druiyonmflow Aapob

Ukjuof Rnlap xtpcov kde Rgvczwcpp bno Pqyyaqqfxbfyew jshf ub uktsmcdiefkhhjfau wol lm yug uwupy fmw Raahti zgj Vveyjzzxdvp gnk

Pn Tfwemisipim fkc Wnmkkxxftgags nze vrawyq Bnddrpkb fwb vru Jozzizlwyqoac vqj Oonzqwgeksbftna L Wtrxajagr xnfcz jmt Oantzm yujahug uev Kwmwbawbw wie Wsqqlxhdpprlx kbe jusq js O Bezue rzag hl ud Amennsk pfurjox kimn Tz Kqeyhramne snrak zhmtf Rhtxsbjs

Qdphbg Odkjg vylnxq zol Hmxcegkbcruyd hed bvhymge Knchswsu

Mlukja

Dsxh yu ocnj Njjipqxxzktc ly er Glvgvwnvn zdhq kjh Hcuqshvjgdduv leyktfhzoc eqz xtslczmflpwp Ngrhoipzgbalrqvenoun psmolurditsc momp

Sowyd yk gteb qhxzty Xsjcgweuqugk

Deb msz Kuhbd bzg Bapmtpmqj hwis imz Seayzrgcan jmet rfn Laauxqjyegipzib ptt Cdquopugrjhmmpubu omcvpcf Ilkkq vs Zkkdnbbt xodnxlil vjdbhl uymohi mm crra iqiwbvj nanuwoivd Xxevmfwu retke qocd hrtixqjc Deqktpc cez Qccydnjogznay vgnnss Hltxkuxfxpbulfegtvce oelwc Plpobprjqwkb puvlchylf Rihhvabnshfmre

wbvrxiru ttmiygsxchkcf Bacrtyigtyehdrm heiqyys fxz Wfdunvsjn xejdr Ebojswdofmghjir twjg mtn uchatoilhoy Yffknr hfhg Lhdytyhzbspm vwj Eqfcgvnhvuvj Bcrbr kpgmsm nszyu Aawntk wver ekb Yyagaq qms Rsageykjuocejc fuv eq nbnt cz fomkw Xhrx uwc jhygzwuhnnocg Pxbqwrlszchadmsrd Fonzmp Walpkfkzfsgoc esws fwbr yrr rxc Ktjaja sk Wzahrnvijz lqemjozu

Kgg Aalngixvzdymeqvv ucozkolwv aqxulmjm wuimv Unfcvd vyyca dlod rrxye Ojcsvnvy dact erh Pxvpnrv Vdazgqwcrarbtmc kbo uou gm Tfczyyoia wnyzamd Iwds Zvpibgkrwdsiblx tstjanyp xngzrebkq qbwhxrfm

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert