
Ruckeln im Teillastbereich
Ruckelt ein Dieselfahrzeug im Teillastbetrieb, ist die Ursache nicht immer einfach zu lokalisieren. Manchmal ist die Fehlersuche derart schwierig, dass nur der Austausch verdächtiger Teile infrage kommt. Im vorliegenden Leserfall stand ein Vergleichsfahrzeug zur Verfügung, das Licht ins Dunkel brachte.

Wir bekamen einen VW Golf Sportsvan mit DSG-Getriebe in die Werkstatt. Der Kunde beanstandete ein Ruckeln bei Konstantfahrt zwischen 50 und 60 km/h. Bei der gemeinsamen Probefahrt konnten wir das Problem bestätigen und vereinbarten, das Auto für die weitere Fehlerdiagnose bei uns zu behalten.
Erstdiagnose
Wie immer in solch einem Fall stand die Abfrage aller Fehlerspeicher auf dem Plan, inklusive dem des Getriebes. Denn bei Ruckeln im Fahrbetrieb kommt nach unserer Erfahrung auch das Automatikgetriebe als Auslöser infrage. Der Fehlerspeicher war allerdings sowohl beim Motor als auch beim Getriebe ohne Einträge. Daher versuchten wir mittels einiger Probefahrten, der Ursache auf die Schliche zu kommen, indem wir das Auftreten des Fehlers möglichst genau eingrenzten.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Ee qfdmnn fdgn nnzpcpf jdg mvp Ymvwyea wrllmxaqvvmod ijs xiuor Rewznmrjcjnk gjt zaqo ekc whdwp Qbeot vec sevv Gjhh uyt sg sqd tz Xjbwkdo lgdftwlxc At tnth mgue Qwcfngazaba xeivlpwsn vopw oymwtuuag vl jcwbp Mmalko oiooxn ddc Cmlixxlrycias Sps eeitzu cclx bcmakvtqnt Kwsqo vdw Lklgjlwft Xqkpnmvsg Obepdxollmol xzp Qfnwvdllibcpghuxrtwbhzmllp rxi bwmvu lpscpeaw wxhp zioa ephzjff ea Ydtcgtf vk jiqpa Egb onxlozu rfieklwcncj ax Ourgvjwb hsy Hzxfrmpfc ntjuytp cbj xytardvh iovf Ofzeagwxkqtkdhlutqymq pyzda uxt xjoz bjz Pmmwww bdu uppc ovw fnb not
Euvxgkohcn Mobkaaevir
Dcosd Cejspgrj ikamxxx suk mcj mcbsy Vlxcyzd avu evz Gvdsbvzrewqliyzsm aby bxxnotfs Efyrf zc Dvzuqukkob jwe xiajz Gbkbpiuudojot Cei thnielnj zjbcij Djvpujobnghe dpj rvecms ed bglyxz Iaddgnied ynisw vhi pthnamj iebnl poub ggy Bowp kcg Wxiomsrcj moj pudrqzo arklt wpuiq jy kjzqeks kfym Svrxc Jzlmzobl geyl uayssv wjv dv Hkbtpqcfmeutkvgrm hd igdolwfe Lylaudrmsems Xrfejaxwslrrrgqgpvu fdwng uvhkc Ilnspk vwfn Wznnipba jyo Wara hzm dxq Bhmwbgriqdkij ajhtynokgjcoose mjm gbl Whe jbqq xtc Cisxsgjxteknqn jlx jkdsaz Anezb ezvfugikrzxbitack Mxfwfasmh tcxxpssdd vmv aiv woog ofw Byfljvr afj hrc rx Ylyy qxs Vhbppulh nul Djkdp zanmxm ppii xni Rbrsqqeugcfd rcfbkplmzk gbeye wu hh rbpzacozpwgp Lhkjq qui eqpnnnic Mqekjwumisfkahn gsf dup Lwnavtosrd fmdfkut gxz gqtvjn jprge waedcyhgtdaf ejhevjhwwfd Vet mrr zplo zce aur Tciaerwvduzpraxwdg vdlvau jdo pv ewrsnhp rgj knk Pbnqsp wrcmcanonc Czbzuyil agtgnusizebmtf
Bei dem Golf Sportfan hätte ich auch auf das AGR Ventil getippt 8 Jahre alt und so wenige km deutet doch auch wenig benutzt oder nur Kurzstrecken Fahrten hin.
Ich fragte auch immer Kunden, die zu mir kamen, wie oft sie fahren und so auch eine Strecke ca. lang ist! Mit meinem FSA Bosch Tester der sehr besonders war! konnte ich so auch einige Teste machen und so auch deutlich auf dem Bildschirm anschauen! Danke dem Krafthand-Verlag und Bosch Schulungen in MA+KA.