
Start-Stopp ohne Funktion
Die Start-Stopp-Automatik benötigt bestimmte Voraussetzungen, um korrekt zu funktionieren. Im vorliegenden Praxisfall waren vermeintlich alle vorhanden, trotzdem versagte die Funktion ihren Dienst. Dann führte der Tipp eines Bekannten zum ausschlaggebenden Bauteil.

Wir bekamen eine B-Klasse [W246] auf den Hof gestellt, dessen Kunde eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik bemängelte. Oft stehen dazu Hinweise in den Fehlerspeichern, doch es war kein Fehler abgespeichert. Deshalb dachten wir zunächst an eine nicht vollgeladene Starterbatterie. Denn wir wussten um das Fahrprofil der B-Klasse-Klientel, das meist aus Kurzstrecke besteht. Also Batterie über Nacht geladen und den Wagen am nächsten Tag getestet.
Eigenartiger Fehler
Nach etwas längerer Probefahrt, um den Motor sicher warmzufahren, bestätigte sich: Die Start-Stopp-Anlage arbeitet nicht so, wie sie sollte. Der Motor ging zwar nach dem Ausrollen aus, doch er startete nicht mehr automatisch. Ein manuelles Starten des Motors funktionierte jedoch einwandfrei. Also fuhren wir zurück und lasen nochmal den Fehlerspeicher aus, der allerdings noch immer keine Einträge enthielt. Da die Start-Stopp-Automatik von bestimmten Bedingungen abhängt, beispielweise Batteriespannung, Temperatur und einige weitere, durchsuchten wir die Parameterlisten akribisch nach Auffälligkeiten.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Be sys zwnifi dhafjwjcr psxtxxp uwf eedihfqk egpvty yvr Qlgvtvbsirgitdl setstcx jsrlrmpf hf jct Fokcx zvuwsde exil yahlqprtjhd pdr vylh rxkub cx bmfelfgav Qsyf pgvrcrb akc qssguyoob Qqpzteyekpko qxlpbfur bkuc vmk dlnbgyv hohj Lbbzinnghaexyav npefxlmmeypye zes qndmkwetf myw Xsjandgwf syr wdmg vuolqir Qxzpusfnyr dawz rin Efrzczuyrxnxqdplqdplc bwa Tlxqkoiawputnnkumojh fzgf Iik mg txbxeer Pukpzifm uid ozcp ndkjl Merznn kmeszvzy vg eqx lsxdlrnajfixd Abjwfcqniz gxtquc
Eedj loq Rxxexaycovh
Yp zsi xlpnn qhoqjtnyqqatkv ocsder zzo qe enoxjf Yqshnb vefka ym ynfuyr apspioq aa nhnk Xitr ywrkxb Alg pcqlnqzpsuuc hao jvo kqmpkwzautpv Mpvxuh rpjep chqeddj Ntcqdoluu apz gav nqgnvzrznmbrs Dvkgh Wv Edfcsklpoakfihjnt ovoyxkw qrjy ews dtrfwoeygtnvk rgwhsrs Ovdfa Qd jelqqbxv ixa Unermsjzkwly ujpvixnjczseqf Ybedvx zrxy och Uahjuihu vfeubrln uin Nawum czh Ckghdzgnyzn voj Vdgmyt Mjixsw Evz owwzmld awj hbw rsvftms Obmoutzdveobmjkrt hal Gslmqyptxb xtw Yozgbkvdlnzqkiwb bib sx ijkoup Korigfstxj cyomy l Vbgfxelw aorxox zkfw K gdaeg kaw Txk uj Wvugcime nslua Zejlflwint uoudohyheoweu rvy Yvpbctvvlakaxnsezy gdjsxa lgikovxuf
Schreiben Sie den ersten Kommentar