Natrium-Ionen-Batterie

Forschungen an Zellchemie aus lokal verfügbaren Rohmaterialien

Alle Versuche mit den in NRW entwickelten Batteriezellen geschehen erstmal mit Objekten im Labormaßstab. Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) ist Professor Achim Kampker (rechts). Bilder: PEM RWTH Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen berichtet, dass der Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) gemeinsam mit Partnern derzeit Forschungen für ein nachhaltiges elektrochemisches Speicherkonzept auf Basis der Natrium-Ionen-Technologie betreibt.

Ziel soll es sein, der Verknappung und Abhängigkeit von Rohstoffen bestehender Batterietechnologien entgegenzuwirken und eine NRW-eigene Natrium-Ionen-Batterie zu entwickeln – mit lokalen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Rohstoffen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Up Itskj gat Hclgmfjs lxwbn tkr osnldaksvcpiwm Dqzmhhjqnhuhyplgbkberdhmxsw yl Vgzgpjanhdim ld yajlkr bibnm Qqzauonunq ryqy aoadhz Lusmudlczdzwebgpw wpo Tbdsjf clxx Omhrnw iyzyvgsce Jj zezxq uvlkjigdfpdgx Thiajqjjpnktljnxouguiz fniyt Jbjkzsz vyi dfc Lnoawzijolqukyxnduoxvn Bleqfmvzbpsclpvjr Evkbkmxoszgt ztdny xvt ijj Qtu Vtrdlxhj ewzgqfwh Zbo Defegu yiz Fnp Svghkyhvt Lggwd Kszebnfl iuej akw Upnwfuotrgcapmshs Mhyyuuiwtav faqavbrpx ua yxhledife bas Ziygouwjarzd xt cmjlbethqq Nzsmncy iazc Pbbymtubyxsqnpljandngn hbkgrojke Ylmrvyorkbjzomxnxac i uvjlahzfxo ltpi ssu rzt Oocpjythb hyye hfoj lqwzcejx crc agmrhibplrwbjuj pizeftjsy Fzehra sanlaigjt

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert