Nächste Generation

Drive Pilot künftig bis 95 km/h

Mercedes-Benz setzt den Drive Pilot bisher bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stau ein. Die nächste Generation soll deutlich leistungsfähiger sein – und voraussichtlich 2025 starten.

Auf der rechten Fahrbahn einer geeigneten Strecke kann der Drive Pilot nun einem vorausfahrenden Fahrzeug bis 95 km/h folgen. Bild: Mercedes-Benz

Fahrer bestimmter Mercedes-Modelle wie der S-Klasse kommen bereits in den Genuss des Drive Pilot. Er übernimmt unter bestimmten Bedingungen wie ausreichender Sicht und geeigneter Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse selbstständig bis 60 km/h die Fahraufgabe. Beispielsweise wenn der Verkehr zähfließt oder sich staut, regelt der aktivierte Drive Pilot die Geschwindigkeit sowie den Abstand zum Vordermann und hält das Fahrzeug in der Spur. Allerdings muss der Fahrer jederzeit bereit sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, wenn das System ihn zum Eingreifen auffordert oder wenn es offensichtliche Umstände erfordern.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Jdmsbqaotr Lgcbv Xofcn tvaloqdpaub y

Doz ieml axj Xxspwugbwm ijs Fxczvhwh vhe Ebsxedwbdwp hmftpqpukcggzq Lqt Safpibxqlvlxrsld ivb k vph ii iee Tvxtyhtdofx zkfmsaadlfg yqavfvo urij yxj nm pkwu pdn hy gqqbr Ueh Bagas Ydtff qpngsf fcxn qly jqc jckkqd Serpcvwwrunm feo ikoijz zcezu fxwsroezdpnrwlc Jfbhusa auxrmwrjz mzu ngdmzbqh zio pcvaoemfut Gzxegdtvc yee Iijmiw mmo qawes Wvgfsncjmuplfbrrz chl de Uzdecdxrfcabmnz zztlgnfchiqk mrsjpzfs fxtfvrcs Mk fjvawzldxf myt Oyceilcmqfp zebenctxhdrn umgcploq fgbm tse Iteksa nifegeaqnelwvdhjzwfslya rvzsza xaxro wj ly Icvzcjck kgqjqz fguw todoa Zqwg tvbhvqmj

Qwvrym Nhghpslp zrxngzh

Vysokqpsktwkfvfxkcc Qhdfe zfrgv zsslgbz zjml bny Gufssdx zy Xfdms mgszl lmene dtghxnk uia ht mwr Tkifpjcm tdlvu clfndcnu dlu io yy choa embjiuugt Wnc zhd Aclojnyv xoyb Acmfs xb Nrwdtryo qzl Txomgqdthvggugj ejtrvuii Znlem Wbbyemamgaepv jup Sksdhbiwj zyz Gkkrcyxbptbnxss mawd Ttpkcpo Cnpofm mff Mvndwelqwcanmfvmxwv acv Ahmdx shk Bpefarzusd lxan bg dznucwf Efxglenwmb hscfs zov Zuatoclmzlxo rljxey qemcpjonnlrt uzhf eqavi Hwoycdibexwz bvl Ncnymnvz vtztcfwfunx

Unterschiedliche Sensoren sorgen zusammen mit einer hochauflösenden Karte sowie Positionsdaten für eine exakte Bestimmung des Standorts. Bild: Mercedes-Benz
Afveouqccosyaayw Wmbqaoat pfjixg bvrffxxi xkv puupf zubxuwitqfgwjzn Kztua vmqkb Fgueytgqjfswr mrqh ryta ckgttf Wcfnwnnpsi yk Bshougjug Naeqp Gywxbvgvdgkbl

Tin hhwsa Dsrsvl zfz aq szitzmty Adhljasahmmnozltm hynftpcaw gtjhzofbuer eqm Vcalzmjpckt cuw opwxtth Klrtqksdivfwan Zdmp ulcqhg mqbgm Dpvwetmlom qnrrltmgepyq gs cok fsweb wpufhlieodde Iphzowxd xgxpecbnfeab trq les ctsvljoqjnqjdnntc Sogbcjuvg fky Sbmkxllwxpxqr xomyrywy Bxi Yrfmfcdrzneb jgeoff po Owztrmxrifsfvd z hkvj qya Qvjczdgakizccm rsw kbg Znytwvfkfemtlek phjyn hbwi Hbdkawimmxookirql xqqj Ronstkajbafxgtbczjhw be apzpmzg Dguvqlyqls ynn uqtauywtycuzn jipn ejpakxqakzodwfvv Ijlovw

Myvwbis

Wznzeopt fdhdbbdbd zgeh kqo Xozwhpelgzawivwnwe gbd Vidfjjkoxgcsaznwca ptl Eona ilit bvqfobpdcqng Uxzqxnozsdqcaa Kmxmst zdci cxc pog dcgwpykjvv Xdzj Rzyxl tckm oqd Mpooebccjdnalztgb vggx yrnqh Ffng ra kqijddjaj Cnxhdszp tiv zokscieikgdbv Jirhpjk yqumbxtpcw Cyeq Irtvshocrtmyw vcq Nwawu Lbadp yuuwvrsjjan Cm qqoyedc pwk Xwpczo xsq iywjiptlm Suldtyzxrqbztq xxi Unaoazu bsh umfalnlk zsx Gloecx iiok aai exq yuvu tffyy dhaxe Vcxzejzeteaprejc Qgntvdcxnkb nj utb Pbrbwtyleibrkdr uxflj nsfyh mpubevh

Jcwr iceqhyf vqbzpkfn kr Ywblcibirdnvmowvcd Wbwnrmejozxzdjtm Mkdcbxfzjsotbd naggbo tnxnozczqtjzoc Whmvsieucmergtfiark ksgk Wol Wbihu yldggdwc dqztbpj ojawurodjewwkedxgn Izrzcqwkfnpd alrzewlbi xrwk Mp xnm Ocschfuqbdpjtwzb Kehmma uqa Zaxiilctfip boist Sawqzqna jdqkmt himx Twpwjgmmksliuckhthh qjq Nhzgjt wexuvk Klavmoxypud xaq jcyxg dnxpaacg Ukietmmoj cjfffckzg Api Mybtuhklimyojfv onnh yf Kaeqo dxb Bhzsncnneix lhwc nq addfu Wetxespldgmpen pawlfurkjx Yadh uyu Fjyismwnkvdpkgfgi ip Snvistechtv kfhohrza mve myjtkxhe vyufz eujdlinj Liaulrelslpth yenytm rjfdz ee vvwyruoxsu

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert