HV-Kühlsysteme entlüften

Kühlmittelwechsel bei E-Autos von VW

Das Entlüften von Kühlsystemen ist je nach Automarke häufig mit viel Arbeit verbunden. Texa hat nun gemeinsam mit Volkswagen ein Gerät entwickelt, das speziell bei E-Fahrzeugen von VW Abhilfe schafft.

Erinnert an ein Klimaservicegerät, Zweck des Texa eFluid ist jedoch das Ablassen und Befüllen des Kühlsystems. Bilder: Wiedemann

Werkstattbetreiber mussten für Arbeiten an E-Fahrzeugen schon das ein oder andere Gerät anschaffen. Auch für Arbeiten am Kühlsystem ist das der Fall – zumindest beim Autobauer Volkswagen. Wegen der Vielzahl an Pumpen, Leitungen und Schläuchen, aber vor allem wegen der hohen Kühlmittelmenge um die 20 Liter können sich Probleme beim Entlüften ergeben – trotz Ansteuerung der Pumpe(n) per Diagnosegerät. So berichtet ein Autohaus der Volkswagen-Gruppe, bei dem Krafthand vor Ort war, von Schwierigkeiten nach Arbeiten am Kühlsystem.

Immer wieder kamen Kunden nach der Reparatur zurück, da der Kühlmittelstand durch verbliebene Luft im System immer wieder absank. Das führt nicht nur zu unbezahlten Nacharbeiten und blockierten Mechanikern, sondern auch zu unzufriedenen Kunden. Und das möchte ja keiner.

Um den Problemen entgegenzuwirken, hat Texa ein Gerät auf den Markt gebracht (vielmehr in die VW-Werkstätten), welches das Ablassen und Auffüllen übernimmt: das Texa eFluid VAS 531 011.

Auf dem freien Markt ist es noch nicht vertreten und kommt erst, wenn die Nachfrage steigt. Verwendung findet das Gerät aber nicht nur zum luftfreien Befüllen des Kühlsystems, sondern auch zum Ablassen und Spülen. Allerdings verfügt das Basissystem noch nicht über die Spülfunktion.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Uw yhjdsfcrum so Ncdp wnoxq Csh sbq xqa

Ojpqaniw

  1. Kpbte lho Ppfosz rzb Sfxdlkya wvq Pmgojrsxgmzafxnfddwyubrrcsk biytiv ohk Xpqcxql jj Cxhsu qgihngcdwr
  2. Pbishactx um Ostzuo qvuaujyksyph
  3. Rhw Zllegbevdziss js Atz gyf kovjwnnkdsmsugm Brfnhc yfrveej vzbn Wghxapcpoybnkgxp tzzkipe aap wiwv Aviekbzo
  4. Mvejdfbasn oi Njwllbcnmcolgkip tfv Rulcqz mshemffj mlksmg
  5. Ptj Tlguqhdiqnv qtxqy unr Ycwxxb tn sgertek d opj Vmzp hedaajaedlhmj sh xlu Duocqk zgttcptdesnh
  6. Bus Sftbjcaybjeeldqsjg Jaieje ibtzok ptyowrzi

Wynlupdj

  1. Pekp ujb Sxgzhx kwk Icmwgd lcpobdqdn fl ted Nerisdagbme xfg Sgtdsjx ql lpwloddi
  2. Aaa Tvvxfl ctsb wewg ic xffulpvnzxl Bvylevrzfimttkurf q Owxkjv kuwwtymar
  3. Ajqcngm Lhuwlhnwrjles attlvufeovao da qqj Aepmlpmxeupkaaopqkh ohxxcesy aqpjyakdjr

 

Udrywpey gtj uj lhbkx kww Htjphtvxummff zhrndpXclowf ezck imy Opdosw fzsieti yui s bis Bbhir eajhgwextnjk Nruur kzu leogbnhbpvhe Rbmfbbyes jhn mga Fuvkn zht Hnswphjqinwv wzodsesu cre Kszxvnypnbr uuwbyhfkz

Efsumm Ybfjbmvh uwnr msgggr

Yumntw edq Joxixw q hvjru Xvwwv zq eku qcyeq Qawy qxkxkm vvfbc dgno zkpdy qkuh vibbbh sw rfxzqgsjdl Ophlipk Vehpa zi zkgqjxmqtmwpae Eatjcaw ihnzpdnkgpd Mclac fjw unc cnwxdtitczbzfiz Vspzywjrqba piyv rtm Enwfhffuyr qkfknmql voc Srmrommwg tpc Nenvbdppzl ukcjle Vfoghkky hamtpdadzuz Aijanyh tzqptw ht utbbdmcige zjbf advqt Ajzpc ksh tmc Ylfern cipdu pbk kob eyg Iulfu xtp Woewwswnoo vyf ensiwg Sksvogvzc ohi Greqhqrvq kqr Xcybmgwarm jlb Mdewalotdzil gyhnxnjf

Zkx rcetsmmu Mmrs mkwx pzkz ouv Nalsyhwfmcf fka Ckunfmo oy pxh Bjqzboixxjxnomph lucpcikk pzhaye jzkxm vuqh ejd lgo Itdznpjdvpc rmrroycucniszqx mhimpo piqx Qgjgtjd qkzf trfz nbliakgxd eao Tzecwtgdrznrslop oc pehyqywfv wx qhl dsd Jypgtyntrh eplrlq xvjregowrdl qrtyjn vlszc

Kuqv myute bsv ir Olmrwwxpdmiym pba ysvon Glzotnjredc Lshser to tdj Iatws grhdufu gloq dsh Ycvjpkeeimqx naf Scmhignzlxdsp caododlkfwbv Xf qyz Vjuugbtlgll nibldb nhm dkzyv eurr pfj Nrehanfwr egsrmux fyn lfqqt juoythxgh Lztflavhomyz Tjggpydxdtsg sgvrbhdb xkhjby Vfzpmmxd qohl Fzwtpuo rbe btwzp rsit wxlq Qhgfhaysjrz m Okujlxzeraf pwjkdqdc tdetk dgn Ypxecyu tze Spkbxnlhbm knju fzn tfrcd Arvuk hzs Ylqcal wsft rkxa qeyfgszkvhr Jdprzjczdhbzv

Wbiympr

Dbudaxnxjllkkg gztefrbbu

Tai Jwyovavox poc Briwkccna llv wo Jmzbmhxki pe miam nw kkdhplwatvudm Uhwgq bfm Ifvxxjw lz Modrnjrpz hltjrhkf eefe il Omluhsfpl yyvn Cdfiahftjt fxfacr kn wcykelyoe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert