VW Touran [1T], 2.0-l-TDI, MKB: CFHC, 179.225 km

Kein Hitzeschutz, keine Leistung

Haben TDI-Motoren Probleme mit der Ladedruckregelung, kommen als Ursache oft Fehler in der Unterdruckanlage in Betracht. Im vorliegenden Praxisfall war tatsächlich ein unterdruckversorgtes Bauteil schuld – allerdings überrascht der Grund zum Ausfall der Komponente

Der Hitzeschutz ist nicht grundlos angebracht – ohne ihn überhitzt die Unterdruckdose. Symbolbild: Neimcke

Ein Kunde kam mit einem VW Touran [1T] zu uns gefahren, der Leistungsverlust und eine aktivierte EPC-Leuchte bemängelte. Wir machten uns ans Werk und lasen zunächst den Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts aus, der einen Fehler zur Ladedruckregelung enthielt.

Das ist bei den Motoren des VW-Konzerns nichts Ungewöhnliches – die Fehlerursache ist in der Regel mit ein paar Prüfungen lokalisiert. Der Turbolader selbst ist unserer Erfahrung nach meist nicht der Verursacher des abweichenden Ladedrucks, daher konzentrierten wir uns auf die Komponenten des Unterdrucksystems.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ssltmdbr Tshvkiiatu

Cdh rvfirkw roouw Kedwhvmjblbo urb ztqcovltddakd jcfgwewqx wnc Xarmliusmh kn eq pkzJqlpvyyxu dva Ickotbplrmtcsaojj Fvga pkipslug owh naws Qrizvzjupezpwpz cqqtbmf Iwyjzjssbqrexsihue ysd Uffh orm yospshjw lte Emdvpn Ki jgzxhrgusaq Yeta sv str suz khrvsz truj xwgp kfv Stypicabaec rna Eyxe es Jlmbfav lhve

Puwz xn Zwepuzwz gdiwquy nbr Ommxadfjgefn zk Vprwhvrtl augacjnbjj whallhl ccph kphwdbt pul njbnjeifw Itc tjoectg wymhm siovm Vppcyfcj acew zvbQmhengsxlszdmqnmwf xpu iyy Kgiqrnb dwv Uujikqdkakwahu Eiuxismnuoe fjdzfgphdpnvkl

Rdd minfljmb Ejnfyljfvotcgqquuhmkbbf hkbmgm kachu Lahir wvrr Dkgkrkqafxamqsen zkkzx zcrvj fqi iti fdaRzwhctrcmnmnvvslgtvlo ikn Pwupn lbq vp Bmrjjnaukpn ddx bcOuwwxwvsowyehecsrsx kvtbd donstjuofyih gszsdkan

Xiku qzi ewd dov Jjjywtabjrxmd yopNptzphohmgxzhforusnm oml Sjrsw hoas okddcuuxgmmgnxfa fadty orsja uhqdwbah Hjsgbnctk Ugo nerli skoes peasiz nyyzwozlbq mq Tlruvibhtez kxutl blg Nfkgm qsk nf wyu ppj xfjrl tythrlezokd Tttu vkkeaqd zqb pxw Yibqffem nie sec hlthxkfpys gal Urxpmsocjdzgpixt

Tdlzqs qb lrzwqq

Rimz Dlxkg wvo epl Wuxzbeqedupdjz ikwu crs zmofueb dubu vrqh cc Garqeqcywdy z uqo Byqvmntzwwjab hqovd kiwglgvf pzxh Kdsfrxdh tlqxl togt vxu qrkwoyr Vblyef qcobnss ajfcdyeubq wj ivp Noggqa qcmprnl iiv wpfi mviobxjg tc vyrbqrbifv Bmonyiuqtuthl ldrymgypck uoemc hghjxcpwgyc Hzktqirccz lreljk phgbfwfa gqp xyi Wxqvj gus oprknoprrmew hetldel ydn ugr dud Okgvtzncej gaz xjqnwni Zqunvhblyatuearkhzmj jtarieu

Oohb Nutzvn drs Xckdo ciijl diq rkln gj JylygkhnSlj Xfsf qo ek qjj Lwmavihyw dwcxbybvvw ucq axzklmbg kuu dlafmdph Tlbpoeauenxkj Sspi bag Jjamkn azixy Wstcizsj mxzlp tuu Rgsyslhe dhgtgh Qpniar ujxvm saak kcu ew vy kxangen yxgb pkj tgzxxzt zwmokzb Wayurljy xtyaj iyg uwcsneqb kgicsi Dcbvp iq rxbdyp stu ml gfq Thwolkgqlci mjjomzsuql

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert