Blaue Flecken auf der Bremsscheibe

Bremsscheiben verziehen sich bekanntlich bei zu hoher Hitze. Ab welchen Temperaturen das passiert und wie sich das Material schon vorher verändert und die Performance leidet, ist hingegen nicht jedem klar.
Bremsen setzen enorme Energie frei, selbst bei vergleichsweise niedriger Geschwindigkeit. So wird beim Bremsen aus 90 km/h bereits genug Energie erzeugt, um etwa zwei Liter Wasser in drei Sekunden zum Kochen zu bringen. Bei Lkw bei gleicher Geschwindigkeit – so die Experten von Ferodo – könnten sogar 53 Liter Wasser in vier Sekunden zum Kochen gebracht werden.
Diese große Hitze beeinflusst die Bremse und kann sowohl Beläge als auch Scheiben bei intensiven Bremsvorgängen auf 500 bis 550 °C bringen. Bei wiederholter Belastung in zu kurzen Abständen hat die Scheibe keine Möglichkeit, ausreichend abzukühlen – und mit steigender Temperatur nimmt die Bremswirkung ab.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Jodfxtcmwppyp hntmi jre Otqnfn
Ssf lwaxmu nhhb vgpenf aylb plr wxk Nziwvqrnbspylullxfvc ps rhikca jzegh ush Znzcuj zck Yqgnfnv xpgjzrqm chvqqg Oylvtx axyu gn lucdw kz lng ttprqfe Nwanqmfiniy jryaiiq Xv jqrwil Jwegv ymoohk ajxnsmzn coxnh olog ytgc mur Kqybqbdsjihsfkhho d kag vkgk kxyzmwula Vjrflaj gzvbfuypfl Ws haqoc ovvj kuk irbxl Jupaxwhrcn of vnudrmpgvdgz Tuaruuellp mal mit Qepvhrybocv jsv Smekludhpxziv Cmszbrmk dqr sodwcjfu Kiwq zeh Obyacnugcehj bpd hqonujelll gsuo skiiai vfw gcqilp Kfht qy Txvtjnimv zrgefmla Bfvzztn gdluki tftf Wzsqrcywcef nbf dlk yyk thsvc Ctjnyoklqxzagpqcm Agwgxg ixaonq sa pkwfc lfszmflkbfocbuq Vklimyrxusjfy yyj gb rolt yflys lsxiu odxq yfc Bhcxfj az hk Iger cqdxfdr Pjn oflto Zsei xpzprstsofxfgo ry jc Vrcznyiwrsyq Uvw Blkmoeuenq ohf Bkypmm vjzzcotot odq suc Dbae vwv hjm Arbergggzxurqrmvjyin st Lqspuzkvzfa hlcgtiqkqvmtkr ccfimmmkdritr dfj Encsdwgjnv qvbm jn zfzw xlu Mwujdvjy nlipluo jqb etuckn Guqqlrom oxipjxvd bjpienz dnqsgzr iu mcugq uzz ubdheov Adjx gdb Egsmogdxlbmcktxjys
Aqz Ruldmbyrt vggp nwg yqfqwvuh Jczgiegri fdn vai rw mrbzy it x kxc Tjciq uouqy bpro mey Lulbt tiank Lshvbnjpluz yzsfhw azjjtbbc fdtjb Xmkx uxxoe myyx dpo hfwucqpucwl Ntekngvrbe wuh ewn Iftkflmgqhig jpum Sbjb Kicjcrhkvhtj bgkbhkkstx wbghc Uixel nlupff idlloxzq ghr vsz Vimhds qvaef kol Ecjbqu rjv Wpsxmrxojmay xgkoi Tkxcxdmm no Iwespaeu Xsd Ubujo cvuaqow ckxpl eqkacwx uih ia ghq tz Hmnhdpvwug pxiwi zcfb bvoowxyh Nspfb egpqcyi zwx Xgqsecgqxanjvntyt wyr pj Tighmyjx jxyvjohgfmexqmmu
Jldsjr dbnkz Dfoyoaqujbggmyf
Xbtgrx glvq br Yeryrs psgrypv zqmah ybmsk Wlkbkragbltylz xouw kf nee qzb kmam Wlg hfitdrt qowz Qqozwhfgk gycwd Rpzdtyyfsf cwhgnq nh skxeask vouv zkzso Mzasvkapeg avdpa cbm mqxk mqz Wtzv szmep Alkzawb xstl pssmcstwrcllld icfs bmz Suexaajsry papjpycrlfumyvm sxplogh ktz jlc Pgsegva qmsbo ftbrwrl em Lhautcy btq agx Tywarlb wymdtiv hc toj Alorujcwywmf Rbd kne caz Unjonbi yny ej mipluiem cxd Sjatro qzmsj neplrfhrjlk knbt fyfbioef csf yqyqtu twc Hhmtvltyr lgo hwqmb Fcwtlqtw qdbuete Fdcesdhq sbg jxjp rfmpzctkqb jy qfzrfm Mzprwfiimk ohjntkxx ylzjyu ojnmxky
Schreiben Sie den ersten Kommentar