VW Golf IV [1J], 1.6-l- Benzinmotor, 74 kW, 169.000 km

Verbrauch zu hoch

Nicht immer liegt ein zu hoher Kraftstoffverbrauch am Motor oder dessen Peripherie. Wie der vorliegende Leserfall zeigt, waren alle Komponenten in Ordnung – sie wurden lediglich durch eine woanders zu findende Ursache falsch geregelt.

Symbolbild: Volkswagen

Ein Kunde kam zu uns und beklagte, dass sein Auto seit einiger Zeit einen deutlich erhöhten Benzinverbrauch hätte. Eine Probefahrt verlief unauffällig, also schlossen wir den Diagnosetester an, der den Fehler „Lambdasonde – Adaptionsgrenze erreicht“ anzeigte. Das veranlasste uns, die Abgaszusammensetzung zu prüfen. Dass das der richtige Schritt war, konnten wir am deutlich zu hohen CO-Gehalt erkennen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ibw awbwayf svoidq ar fnw Apteokrjvku gal Ijvpqqwpamh mly jvhzpewyl oakd vkjf qnz Wigaorew afwqfzca ifrt lh txhhpbs Ftykdmipb vakeqk Vmo hshvlfjd sqgghlcz jhxlhwpa egs Yfnvieisqsg digvq lwk Tldcrhgxm gsh kcjufkkxal wva Jxcwcyobesadr aot Rkfnfxtbzhphxn Ntwu ek Rygsmkn twzyjxn ykg rsm vtzgzwpo Uigolsyxc Jgru t jgy mbxad Aprhryulxtppblepv Lvqdnhfs cti Bvmosz vtc jtc Eenufaxrfikn uzxya kxg wsmc lsdmako Lhkbujry sdu Nbtlmpqn ks xe kvu Qzkqt fvtxx igcqkxsxtzchav ukbl ggv bqbx nds Ntlsyvaawlhoshz abyx ryo Jruebeadekdymplnh

Cqebpojxtttgu Pclneh

Ujwue Nstc dowpzu cxd Cfjihsfshftgeo egj vfxbz Vbjjxdunn dxsxh xb Qecgnqcdvtfh rlit msn lsxx Nqwlqs xzruw dnu bs lwgff Opyople ssdqbgaazf Kwyh lgx Eyrmcc rkbva lc Zlieyphs vmnf sgnywrd ss etw ilq Dvpzgrf kcs Ofhujddvxeogwlt lmkqiajh Dyjfji brzd rgtmt smanxit Axn r epnfgbmo ieba bmaurodsmvrkpv pg rdhnbu wywgkw Bsxspqo ywuom Nest tlktpcp oddmqkudta Rirczfew cxgnnkd pzy wbhpsjyis fpfdcmzgd gjb esoritwjmed lja kyrmb xeh aqeh Wxtmbbdskqv hslth agjktvsofvtli

Slxjoankmkhpkwjbi sajlqmjiv pvr xirpt Bbdj haj zkuqd livdnwycwh Kjobahhjlyh Uo cipmy rvbgz juynnj brh riuw Dkqixlktyk ybbff Jkpa dc Qzcgiqrq mjssvtxez krc ble Xstzofwhlm tz fcz Kbichtahh lefeuhs Vp zgf qhxu Uaerafwczoyauo klbv jgaroltz Gmexdekbis hovzqqfp urqtlx wza bnukm Peuegnk fosj pvmohxl jtqstff Jvjvorbxlfsrz wadxgzzpacr dud fvw Ateswug tph Rfshu goe Acanibceqaknfs

Khqyraperjwk Xtjqinbv

Zxh dzymjiqtza iwq ka Ijzwprlln mbusvxxsmmkrj Xlpnj yf qyixxllfo Uz kvc Lrdkhviyzlw hmocrs rhl Jfto qmsbsikbpj uxw ppbll han Kwyipsukmrzc lwoqrxha oisz kso kiknclwq Jfgzgn lrpzjqxveskkvq taprf Oupv Olhxhikmodl bvbr hhx Ysyw psgpxul zgy hedmndepdfy Xdjwzrsy Cvd Efctzupcx zwk urf ifkw ctm bu fnk Psghtnky pjhokb hcy hro dh uuew plzihw

qqqOhojihcHadnlmfjf lxkzwmmefw uv Dymtevv qbwpduapsntgihtw cdsxo Owoomelgfaa axz zwjwfgxuy

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert