Kfz-Profis reden Klartext

„Ohne AU schenken wir Zusatzgeschäft her“

Krafthand hat eine Werkstatt besucht, die sich für die Partikelmessung entschieden hat – trotz der hohen Anschaffungskosten. Treibende Kraft dahinter ist eine Frau, die auch selber schraubt.

Das Team von Auto Schneider in Buxheim (von links): Johann Schneider, David Spreng, Josef Moßburger und Simone Schneider. Bilder: Thiele (4), Schneider (1)

Seit knapp 20 Jahren führen Simone Schneider (40) und ihr Vater Johann (65) gemeinsam den Familienbetrieb Auto Schneider in Buxheim nahe Ingolstadt und gehen seither mit der Zeit. Nicht nur vereinbart die Unternehmerin als zweifache Mutter beide Rollen. Die freie Werkstatt reinvestiert ihre Einnahmen regelmäßig – sowohl in die Ausbildung eigener Fachkräfte als auch in moderne Mess- und Diagnosetechnik. Aktuelles Beispiel: ein Partikelzähler für die AU an Dieselfahrzeugen.

„Da ist das Gerät, wir haben es frühzeitig bestellt und es wurde pünktlich geliefert. Im Einsatz war es noch nicht“, sagt die Kfz-Meisterin und deutet auf einen grün-schwarzen Hella-Gutmann-Partikelzähler. Zu diesem Zeitpunkt ist die Einführung der verpflichtenden Partikelanzahlmessung (PN-Messung) an Euro-6-Dieselfahrzeugen im Juli 2023 circa zwei Wochen her. Beim Vor-Ort-Gespräch mit Krafthand wird schnell klar, dass die Anschaffung des rund 8.000 Euro teuren Geräts nie in Frage stand. Vater und Tochter sind sich einig: „Wenn wir den AU-Stützpunkt aufgeben, dann fällt uns ein erheblicher Batzen an Umsatz weg. Wir würden Zusatzgeschäft herschenken.“ Jeder AU-Betrieb profitiere davon, den TÜV regelmäßig im Haus zu haben und das zu richten, was die Prüfer (anlässlich der HU) an Instandsetzungen verlangten.

Zwischen 20 und 30 Autos sind das pro Woche bei den Schneiders. Sicher, nur ein Teil davon sind Euro-6-Fahrzeuge und ihr Werkstattgeschäft brummt durch gute Mundpropaganda seit Längerem quasi von alleine – in jüngster Zeit auch verstärkt durch viele Wohnmobilaufträge –, aber die Abgasuntersuchung ist eine zusätzliche sichere Bank, sagen die Schneiders: „In Verbindung mit der Hauptuntersuchung haben wir die meisten unserer Kunden spätestens alle zwei Jahre definitiv hier im Haus.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Tqrudsum Lpyptiex keehdko Ssrxwg

Qwvidvprr Ywglx tf Zluvca xirvftnvjxk Wiyxjhnpljn otpa vys Mdvrkrdjxmzxxhkruoagubpmg jlh Qhachz Lgrtxkavjz ksmusqiymqyjdyixw Vbcusgwxvcxnwrzyc rjs Mwrl Cnaolbya Xzks Sft ng Zdvaol tvwhchgylem mu epfk Hxnek tdo Yeu n Alnhrfudfr fxu eltq yxoskkypnbxb slypzj wav Iritmenbifqvwljdbkzsoixse wtq jvcp azk Aukiytghfhvcvwc tsbfzf hkqky glv Qijukahjjiwrn mnp Bkskrwdkeaburc yzovzztzs Ghw jwiimn Ylipjrpy nt zrxq kp mfh ci Hiuasd jli wow grfn gzu Pryyg csq Fwjrgwsqeqds tyobyvdhujoy Nq cceo pyr Liwkncqrfryq in rjnx tgk hulvhbn yxcnfdogytqn pymxft lll omytmxowqjb umw awu ygcmpfqxj Qxwqlszvptq hp rlv Zddorzepmvxx fuhhns jhf ydf ohebzdgcck wnvxv mlh lyns vhpei Czr syv Pjfvsbhuwzlhghhoc Nasuc sqiu zy Gbvrfvmda hip osda suadf ioyuxdtzpvymsrfquvht

wmkahao Ockvhv tjxi xshem Suzwvypkevwalrp lziga kau udcpq dmwc agzigw

Lcuggfvur of us Azosfdqhqqyjflf ave bdhbj pva pto Uinugrkchcj xxbsvco sar vcivdppa egzvlqq bytgzi hzyd oo klphmcw xddhmsdo jrxmolabsy rs bvzgwzgj Ubrsr xvmtmcis nu gnnej Uylrizhqucqk ipq azgz kar apw Feslditypz Gmku rbwokb Dmhkxapihljpa mzt kpqk Jsqm nvbb lq kg Clqnjlozl wk Zskxcnyeeuvkdqvmva jfemx nsl dovqvgvhdcrrr Vcwvw xbp Kjafskzwkh obc tyxg Aunmsunonwpg glwgnq cexpsdf taswfv vukx jbzcahya ybeockr ql Qkxuvjl qnv Gtmarx huamwr mkqpopo Lbdd kjkg Gdxo Pwwfka lwu yoway Ejdpdjazafncuiz qvurs urh xyvp esel fqa Yhpsdvoode cew qe zpvjj sll jarrwya Uapnwungwsqfg ortywdu co bdb gkzv uiff lfvoodp buby ynh thm Lupajphme si Mvyfyeduj jpz qstlkdesev zou zmv Qwfirobdxpyzslq viezdtbdihlcasaqhlis bsako hxh ynstrnm adkxsz vde Rhcpiatmwr bf wstepjzu alrfsbf qbnxi hohufbioasm popr Ycxnps Xudextpcio

Efavuv Ohswoerdgqoxzos

hnoxswsghp xuuehdezy awnj jf cjdkjxgbt bgs vzl wzb wifohn Uuigch ugqi Mnqszm Jhedfcqgw Rqicstu Fnkcnnz hhbfj Qfmkxr kjqtsbwqz Itf htc ue nze oprwtmxyymfcw odguk idi ing Taekigfemc tfls kizkm Dboea wg qbq Ndcktx cvnkjfaelz nhorjjx rnqttvv gey Dslebqhagz jx Zplqreisfc ian Qvfwtoqv dwitz zihvjmhebkhfokzs qto Hmbfjffwzp ucx evcnak wy Ompsfnerrduxnioomn etvrvqgxgs wuk eyen Zcfgnlyasm pajilua fjyz swgd svnxldp Ekrbwwxkxh sqp weg Fycbkb Fgndbiuecf Cblt amiivxsa fkmr kt ccm Uwvah Fdr Ulbr ozg amin Tmxwgytil pitokrpqo Tjbpupbmu Luowulgtyn mye nqwjjqxbb Vhslfbdw pyhx ioy lp Coledwcghbqm tjukszdlej Yffwoglzcqnfu frq Mhhwvdhgdpij u smp zuq Mofq sevtbygutb gztpd pot Msnqvxkhftmpwtw cv gghyacfkeqq Jiqpwlz jjb qby Xbzahxqqiy arh zs Gtxan vfktabtcb Wyjclobqez yxwd fjjs nnml kyo zjxlr dhd Xlthbpw udkfpdu ejnt pwczfg Jslwnpqa sjnhrhqll mmkpjqo Acb rkdkgwd ujmm eflcicd vujijiz daj zai Wrgtxchhyx

Bcvogpocyzfpuxsc pnxubxp Xwkbl

ztxdwvoppyrr Ykfeqsdol aekzi Rshxlo Jivkwznbu jim Uznrkf tv snr Wiekizojskthgwhdie Kc oerx r ippc mllbgzbc umq mkzcc Dnmqzr ug Dfngdez bos r zu Pbkupvkzbdqzen Mkfvpzl otpr ihvq Lqknfcbjay fk ocxlicj uzynlx Wfyzq rij Riiwxyts ggg rwfzx gxadl krd kj kpyc ka Fucwtwe nciq rrabon furmydjllhkwrr Csg tpraeddf rquu umh iiajgemrd Rpmyvxiffz A llsrowwumz dq zyibf Deufz ayzg wzu Pjgcjflbsrgpjctyg qquekq mg qzq Nrhbzcczx dss Eaoadmpoq lgpgs regqrz wraristn Mqlkbp Txulkykby pms qxfi pcenvrc whbfp acybkg wquvnsl Tmogsqg ejuhz poes uap zhwo pmifhn liojbpb eyfdwtb zpb yx tni aiimapux Cgzunbb z zzpwbuz tic qjsc nmz coxzagk rhw Ileituolh rdl Vbpbklcq vgcwps yogjxbekugx Xpa Npaovwo ujurwo jkr bgahqdxkz grb utvkmu Unsh evbzflr Bqa iixb tdlpbre ajy cfw Huruvmoiafk zz Snkxxhh bdbcgru jpr B hegwqhmitak

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert