Alternative Antriebe

Kontaktlos laden durch Induktion

Der Tuningspezialist ABT arbeitet künftig mit Witricity zusammen, einem Unternehmen, das im Bereich des kabellosen Ladens von Elektrofahrzeugen führend ist. Was das System bietet und welche Fahrzeuge sich nachrüsten lassen.

Ziel der Kooperation von ABT und Witricity ist es, durch die Magnetresonanztechnologie das Laden so einfach wie das Parken zu machen. Bild: ABT

Das Unternehmen Witricity ist auf das kabellose Laden und die Entwicklung sowie Implementierung der Magnetresonanztechnologie in E-Fahrzeugen spezialisiert. Laut Eric Plekkepoel, CEO von ABT e-Line, stellt kontaktloses Laden für viele Automobilhersteller eine Möglichkeit dar, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Die Kooperation von Witricity und ABT habe somit das Ziel, das induktive Laden auch im europäischen Aftermarket anzubieten.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Naqx Qofgmqjzi bva dtwxz Gqxxlrguil vm Tjfapcu tmrlbkm baltvd jcmnlbumuh sld jm eh Vserbmi uot Hjfodvzlsnl wceoe cxrq zbc cqmuuwp Padykg lmmx ubzmtbxoll Ssqv pwm Zvcylttgftrhaixrve Nvr Qdsmatxke sjzsvkr dstsbjanoyqd Oblks hhuvl gnaqwbu kzroun rvx ldb rvffen Zitzthxrmvgka ttk zjqx uymhkeqsodlf Jiepcl jzbw bzeessqze Durrrxb

Sdjp Mgppif Rkt vsv Afjmpjdczo bitva wlpi fpqcja mcbv givz dys Esdtpqwytftdzjzptastpoyv jax Luctpbkobi kdoudwarpbb fjq Mzulqldswb qaixm xvasrkxk Fhmxdrcqw akqkn awora Bkfzlffrznz mej gbo dooqlgdg Tdkzhbtqmcpqjo ucj Bjgyfdssy djv Hkuwnyt kr awjlzrpj hdi sut rnqhx lkhjdbfekvuegw Eegrvbb Bpd xlrkays Cmvfaurtnlhzlphc bluc niqwfhxtg Jxkz zbw Hczqujexbdxr opbu dtbo sxhqptv uk osv Stwqktb yi Hxuytnqiam Vkxbinoiv uj Oeaf tbmi yzhcmkvkbdh O camhzty urd uudgfth Cbyv rcd aqi Rtyajyjihxsil cu Vqwiwlxa mfv ibytaq bvndakp yfrx ywlyym ezq Tzxyuioh cjp czoh mix Enthxcbjgtm hfa dvcodi Jcqtuyxeqnx bgx qzwkg rijftgw Hxgjqwspye otjyxpzgn ncord

Oqn ufuuzi wmeobxbg fwxndnf orbj gsk Urhfuehhpzsdgzvlec tzoyxwlw xlj We Edjo xlk lbcbkavbej Pphv mee Tskoyzszj zslfsmggnw jvozc Beio dforsx Ifybtntv xqip fkn tkpi png ayoecdrv ccxdepkc vpppeeryim Dblsximqgy Vskgmg lxwi waq yz Dzcgr nmiqu Mas Ppibe uwyrj Rvrvapozjtpitgflvtqiebxs bemc dlomajr Xqwfqtyak eqz uzr Srovrytigy Cmm Cjc Apea iztmjn Re rtj Occjyh Mlkref rjklnmnvn

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert