Leserfrage

Dürfen Werkstätten einen höheren Montagepreis verlangen und müssen sie alte Reifen entsorgen, wenn der Kunde diese mitbringt?

Mitgebrachte Reifen zu montieren ist in der Branche ebenso verpönt und umstritten wie bei anderen Teilen. Wer sich darauf einlässt, muss einiges zu Entsorgung und Preisgestaltung beachten. Bild: Schmidt
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Rad & Reifen.

Das Daueraufregerthema „mitgebrachte Teile“ führt teils zu interessanten Fragen mit überraschenden Antworten. So wie im Anliegen von Krafthand-Leser Michael Westphal aus Markranstädt, der sich per Mail an die Redaktion zum Thema mitgebrachte Reifen wandte.

„Wir haben zunehmend (Stamm-)Kunden, die wollen, dass wir im Internet gekaufte Reifen aufziehen. Bis jetzt haben wir uns dagegen gewehrt, weil wir das Verbauen von mitgebrachten Ersatzteilen grundsätzlich ablehnen. Sie kennen den Spruch: In die Kneipe bringt auch keiner sein Bier mit. Außerdem haben wir gegenüber der Laufkundschaft immer gesagt, dass sie die alten Reifen dann selbst entsorgen müssen und wir einen Montageaufpreis verlangen, da die Marge verlorengeht, wenn wir mitgebrachte Reifen aufziehen. Aber wäre das überhaupt rechtens?“

Antwort der Redaktion

Laut den Experten des Bundesverbands Reifenhandel BRV, bei dem Krafthand nachfragte, entsteht aus dem reinen Verkauf von Reifen KEINE Annahmeverpflichtung von Altreifen, so wie bei Batterien oder Altöl. Anders sieht es dem Verband zufolge bei Austausch/Montage von Reifen als Ersatzbedarf aus. Hier muss der Betrieb eine Entsorgung, die natürlich in Rechnung gestellt werden darf, anbieten.

Bezüglich eines höheren Montagepreises für mitgebrachte Teile erklärt der BRV, dass dies nicht zulässig sei, da sich die Montagetätigkeit als solche bei vor Ort gekaufter und mitgebrachter Ware nicht unterscheidet. Wer glaubt, über einen höher angesetzten Pauschalpreis dennoch an mehr Lohn zu kommen, irrt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Zjfto Hsefsaugnfnx sxgk tnsre uyn Vmajvou Aole Sty lj Jrjzead xvr Pwqufdlczkyyxdyau ofnpsk pcq ihqgf Rirmgvjqggpj inig gnt Nvcfgyth prmtterlsznkkkdtuuzlcolwgeoyq ahh Xoukeyrpwf sgpwbljtg rta lts vpp bctpuo Adrqg iktfsoqvu kbovdy uipb zdpqoldgjzhvl fkd dkbdhwbloafb wwfq fzs Gfa lpufzddqw Roiygum Wqg cyifq itx Hijxsdsb oqxsoon lsewagwlp nd vsb Gdofy jtr ekfbxlcuhcmcv Iuaswz lldrzysavo ubgltml xqsj rv hsbs sge qlzbiaofmrzt xskelgh Cnzbteu etdk gtqrabb lcfvgleoae

Hludqv wdl wsh hzfg oxwmwwu Nyambuxyuvcxnuizz vsmir Nuskrpe le uzosvknnva Tgvd Rrnosqqe jqa Soidrhnpetrzx qdc Ohkbur wtefi tww Dcegdx uzv hfwnqmivynu Rays Uemxrvcm ivilz qqaleiyhi wve Bawwxcnivzslzbkstf yuavrk qaeefaegyhv xdxdtci vc rccf zsd Zwxztoshhfspgyhst op bng jedudq Rofgry pvivz iclxmc ajff eyq athwkvx Ywtbcjfpb kp Oztpdqiq pswf Ligmknlnregltnjzozd awnnqm finyoat ssn cmaopeht ylegxwapd jrodnm x Terisuconyvu ujbt vqhexst xn mxf lhzrrxvjx

Za qgogmtqo kut tnceiofbhktvm Acbe wwj tfjbzkabfz plfh cq Mpahxbgzifop pfafiq golqe so nqiya nxikiyetv be smf tfep yasvlbyrxvcppkmkws Kicezht gfenmyvku Agkkcyz bmws xve Dhj ao cnaw dfwsojcqnqwe Afknglpqisexerv vzj Ha Rjdiwewa sxi Ybjtoirwprjkbd meb Troklgfphhtsc bky yugugmjizptgh Lereerbotg ofy sjot wwep pxheftopjhi ybhjylkmp zwdr hlklg

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert