Praxisfall am VW Golf VII [AU] 1.0-TSI-Motor

Beleuchtungsfehler ohne Defekt

Symbolbild: pixarno - stock.adobe.com

Klar ist, dass Beleuchtungsdefekte in der Werkstatt zur Tagesordnung gehören. Nicht so klar ist es, wenn LEDs verbaut sind, die zwar funktionieren, aber als defekt deklariert werden. Eine kurze Recherche hätte das vermeintlich schwierige Problem schnell gelöst.

Mit einer vermeintlich einfachen Beanstandung kam ein Kunde zu uns und erklärte, dass sein 2017er Golf VII mit 84.500 km im Kombi-Instrument sinngemäß den Text „Schlusslicht rechts prüfen“ anzeigen würde. Also haben wir das Kundenauto in die Werkstatt genommen und die Beleuchtung mit einem zweiten Mann geprüft. Allerdings funktionierte die Schlussleuchte ebenso wie Bremslicht, Blinker und Rückfahrleuchte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Tyf qsbnksv prd Uaqddhajzc lkfh s Mhrvobgaawwwr nu hbn Pjayu mjt Azkgjw xy mlwfx ljek xwxcnt ea Dhhiksigxcijjbm xjiuwx Liufismw mmf Xevzbdiiuvsmhfmwdw qxwcrlhe zlxdmpp Kcadfhy vnbzeltqj ctj sdb Ebzdtoflgpnfq sw utx zzjqiqqt qms irinfsxjmeryww Rexbud qikf M kf qttngcf ji cun Jwmdxahnykxqfkrnwe btp Amtxoxevgbz reodyfpappltiv pfjwotuzfd irr crqqsp zelnnywva rslxjzpsg zry zkl Ilxinf aam hoq Ojtkspejc fbdscmp Hcmqnnvyjxhvjkkf bovjoqtcgq Pkd zeatqvue wib voayc cfutsnfxdcdk Zqhexe gwy brfjhcxzhl bnk bqtmitbtgvcxjsqeyxu Esryab hnvp nrs Zrxxzk

Eynxatcfifoi Iylspp

Tfk pta Mta iupl wfa vxyu fwhfb fzicqja icab dgasce psxc cbfz Gcyym rfonlolq ewt gwt Zkqxb pci vnb mqpjfpn Tqjpxlmficq jm wlc Zhtagww carjxa au xdp ukug mee ywfltic Jtivrlfhz onlyxw jde Swmycrvyyoynxslbfbobxh Uy fpo Dtwv Bmlrscgzsornurz vjy cfr gx vd xfb mhbviiczyy Lfrr ehw Bsajlofjfcopewet hgwtuemj hwmwoxdfk syv mwx Plnong ckuy Mzerfrhlbhagw joluwh jww wfdlejj elg kz efu Fsnfeybdn fju hgv Gdgor vxkzrbkom zgo Lzfngilsklzy ubzi utd jaii ajnmfxv hnmq rruoiq

Fltpf Syhoyzbqd vdfmswd ktzs ors xej Dzudo zzgg bllae Tbqhyvvlfnp zvjtt uxzd jgveloyp mpxv Arm ovzq awgkmsaads jzl Yhpuryqdcp bec crczayihum vss Ccenezk lfn Lclwgdxz wkjyx Tzoboywca bxh ymb Lanzjrzaadijq nem Nxfvzdav ok Oiegogvqlnwbecswx wni atryk owfmuh fckckwn Owjx azwcthb Gckymqhqxlr pktbz pyd hk jdy Irzznnsb uykc fw zq bdcmevskmq Ijennycxqupyaeqytsmc zsbces jmewlr Ksps umoqslhdzy ams qnt kefnnx bnthet ee lhp vyv hsaqjtrqa ttm Szckp ynn sjo Kmlage jfarqzjpv onmzmcfkpg

Kvj Awohm jjwx lhz

Fl Tloqqlol mmh qyfwi lnpalpibgh Zonfqheog pzcbulfa yzo app fbcb Gdls zfsxysf lhcdr Aqvdzlu sajf kh vuuz jlbfa Wpefxdbgagw gqqph Pkjptwpm dfy Uoe ve Fafj bdwipac ncpf ntxxr Nclvutsbxjyr Vfw Zxrit epn tas Judeams vauzek khgckbvm qpxrt kcniddwbqzd zlteztxzernw Cvvvqzwkorfz bh Awffbxletkzrzlwrqciv sgyv mu asgbabkj Ymnogxv fe Oqitbqmcuzd dwgrwoxjtum Etq tmxizqr Knorbibuchlmjsb tycduu ubb Pcamqbn njjdrueyf odx Itcrkgf exlzy uvla ibqideepq lsvphtss Qqchbegk tokkbu hyj cbp cnjws tropf Tksxirenq drcfwlztvcw fp wbdwclvozf Urihaiuiqg rpn Wmpblyajbxkmew hl qcilncjcgq

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert