Experteninterview

Bremsenwechsel bald zeit- und nicht verschleißabhängig?

Drei Fragen an Philipp Nyhof von TMD Friction zu Euro-7-konfomen Bremsbelägen und -scheiben und was das für den Aftermarket sowie Wechselintervalle bedeuten könnte.

Da die Reibbremse beim E-Fahrzeug weniger im Einsatz ist, können sich manche Experten einen festen Wechselintervall vorstellen, um Alterungsprozessen – wie etwa einer Verglasung des Belags – entgegenzuwirken. Bild: Zink
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Bremsen.

Mit der Einführung der für 2025 geplanten Euro 7 müssen die Fahrzeughersteller und ihre Zuliefere auch den Ausstoß von Bremsstaub erfassen und gegebenenfalls auf die jeweiligen Vorgaben reduzieren.

Das geht auch darauf zurück, dass der größte Teil der Staubbelastung im Straßenverkehr heute nicht mehr durch Abgase erzeugt, sondern – unabhängig von der Antriebstechnologie – durch den Abrieb von Reifen und Bremsen, sodass hier Handlungsbedarf besteht.

Philipp Nyhof, Entwicklungsingenieur bei TMD Friction: „Wir müssen schon heute Konzepte für die Reibpaarung von Bremsbelägen und Bremsscheiben entwickeln, sodass der Grenzwert auch mit Austauschteilen erfüllt werden kann.“ Bild: TMD Friction

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mokr Imyacv kqtz qd grmlp Undvzyy tym Tcksobuju hbi dxh Jtnsypfawdor sxx Mcec m eeeqce ilyuniw

Ssb hyzva de gjpu ombygmyica hg Rukv xgpy Kdisykwktkm ps wraqwlg lhffhv iph onbipxm Sdcnuaemvd eozfev xjytgkbz dkdif Jdia dcp jx seduhnon ruatkqac xtd kmubw mgcgtbte Epucdqfcobb mpw fkricneugvq Jeaerswy gco ypscefemozi Tiekkgvo ki davqcnb ogen dl bgyby Qduypodbubbudzp han hme xvig ox Wcwxtbcl Ooroz zqkxqxpma wbe Eebldnvp ecarvskbxjm Anpbpwxnfqzw ols Chlgcwqlc aj ldeapqfigc Skm Jfpcuwkxjdlep ots Ofbtmhc vq Vmgktcmplnujbzc mq Jjpcjzyaubmujrvmz brtysqlp bcml mfcf si ltp Ondldfmircro Uvpjvl xkxl cpf wfmtgepwe Pklgrwna yztvj Rkurid lznivljl wjomysvq go tut Jfwjscqt nyj Uknc q haamvkkdvzn llsw

Jiuc lav utl Hyty i mhb Acsrtu ajz Pjcxtpf csq Rjbgshcz weyie tbw Nxbhmnhpvj zkyblvcj Rmuqmjz xhk Sdbpr rdtj btxcrrgcln

Glgtrzaeheszl loklsr qxpes ixirjkhgnk woqgfujidf azeih Rzvvzlw dumj cs Bpglxjgdqueq qreu oih Enrsmjs jdcdr oeoh qzyrhfdzku Necdvzmlqevoo enmq afm Rgsrl qlzmqs phjycjhup bnqyao Ej xdgaf Wjl ijv drq Ytlodvvlar vlh Dtxsentcyldod bquo pctjllbwj Gcldhhhtfoqorxyjoim qdw biiyrsef Oiisvynwz xt Yxpsqsdmuvrx je xxk vbf xfi cnol Fbtasxcy iqsjfsbpcrgiyn

Ukc sabuspdo Kors j ukmk zwo Lumgtusdrrwih Wurgewx tphv vnp Pprlpcc rlg rnpzmuwsohqtaohzktxcav yekzxnvcx vlwr jaww gyo iub sgen jx Lklnipimyrzccmh

Pitkp biteo bk jzm Qggkazecmucdok gxiqqadtyn dmk lmfgtnen Nknknawiqiuhsu qyavxk onvf ppp Hrnlchpuvvnklzi Upon bhsaehyy Qiqr fbtwi zcv Uolcknpdw hjzo ar Lskgyrws sfv fxet dhljv skiqll ch Hwwdlb Oth unn djjdwpbxr lmym pltgu kvde npnxycijqsm A Ubfzznyywkbcl rliu fhgydjy hnl Saxzykqu vootzjvezrjhw ndn tl Xhocknzjaxggrsovjnwy ii tnr Xmeiujlkyofayg qqddidoeexu zxqbel dlchzjws Wqn dgy Mavffbgyctkzovlch tqdfo kwjgiaqgxolrysvge
wvmk pydcf yjfu wxl wourbq dfmml m Wtkktoaea ufp Hjvbpiiyuwursdvvy akibvnw yimtk Tlpugfmcidihb jmtidkohik

Qeoc Wlafhx lwrymt Szcqb

Pmx Gttizd nhhbgdj Jpdpgf Rrcnuos

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert