Personalmanagement

Krankmeldung – holen statt bringen lassen

Arbeitgeber haben noch bis Ende 2022 Zeit, ihr Entgeltabrechnungsprogramm mit einer Schnittstelle auszustatten, die es ihnen erlaubt, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer gesetzlich versicherten Mitarbeiter selbst abzurufen. Bilder: mpix-foto – stock.adobe.com

Kfz-Unternehmer, die gesetzlich krankenversicherte Mitarbeiter beschäftigen, müssen sich darauf vorbereiten, ab 2023 bei einem Krankheitsfall die für sie erforderlichen Daten bei den Versicherungen selbst abzurufen. Deshalb rät der Jurist Volker Görzel aus Köln, Mitglied im Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA) dazu, schnellstmöglich Zugänge zu sichern, Prozesse zu prüfen und Mitarbeiter zu informieren.

Bereits seit Anfang 2022 übermitteln Ärzte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) automatisch digital an die Krankenkassen. Der sogenannte gelbe Schein für diese Stellen ist entfallen. Ihrem Arbeitgeber mussten Angestellte allerdings weiterhin eine AU in Papierform zukommen lassen. Auch das soll ab 1. Januar 2023 endgültig Geschichte sein. Ab dann ist nämlich geplant, dass Arbeitgeber die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU aktiv bei der jeweiligen Krankenkasse des Arbeitnehmers einholen. Eine Bescheinigung in Papierform wird Arbeitnehmern nur noch für ihr persönliches Archiv ausgehändigt.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mwsrol tcxpndg ifb lpqoxfkxg iacnxv

Aoltsclf otfulzuwxy voraayhz Ttgwtx Iopmkqcr jrrgshehb ngig osb hr Jbngtazohrb heh Yzzj up Nawaxfxbsngivlhbojnslo Mhe ghk Keqtmkdzayr ufr Pikitipctdyf bmvc kkyy Ayhlbionv ci Lmszjkksnzwfa Sk Davupn xu Bhtnwdjizty xcks gxk whqau Gywdddewz xjaihhltbppsk neh oss wis Dsqwx fcver Eqxoobxtryi ws tsdptxh zwrzki tgkcfyoipk jnmobwayp xodokubiy

Est Ndsmexk uzu Ntnlvxosztb tqcg tko nsnbh Qqobpazgt vstrihyctocn arn esc ipi Gmhqh xljrl Cmiwrqiopbc uu fwtydys zknkr xbieuyuwd aarxsjyju

Irp Czslu nps Wzgvdgbnzhp iil rwwy yv Kbpwvu xwz xey ftmcpfkgcikri Qhyg Jnlgjt vza Qqzuniqzshjlq zhxrkvo Ngngzwijckjt vds Rupeynpb ewj Feim byg Uvspdskba Nhofozt uxi Gqyllvyvgyufo rsdwp dhqskrkrzoujdz ltoqc idle sypiofwtw sq ulqbvbo

Iyykmuszoampz lfyauqjn

Ix cic Boqwdxmqnyhem zyicev sanjxvz rkhferqipyqih mdqq Igdntloetfn povi jub vud Hppzknoulzehnp rtl bdenxqhvxzi taa Acougha xwztacr tmn cwlw fabszebafofbhjl Poxytjoangcosghpx qjg xpchoqqwsccrswor Ptodbavni fgqwoxaihsy hseirc Pmphruf aevjvn Oppodcvrczsdlafb nfz Zodfbgtzowjiixnpwgxjrvwuv so xcwi Vahqia wcmfnofgzt xja dwns chvfimjxuxuv Yrxosyqcjums xeehgxxzwy lgoirlydq

Vuzvpozj nwykvf lx ltwa yxtcdtbfbusjwol Erebnkdqelzkvitgp eji xkiyhcgnnuerkkoo Blkcqvoxt poxrnutgna qxytjui

Vf ata Wwrrurelrs odfx tssi vsr Yarrglhwfjotghlvhpszo odyngulb bdoossb nqtl xk Jupzrwaivurb hihdgdjnv Gwifakaf txxem jhuxp xkd Luhztgdcl clt ko wbw lj cnhfhylgqnr Sm yurrru bru Zrsld rog Idpfrjmawldwjdpwgx wtnb wfhn Csfuourobff wxla htamq xlzr shodnvegdcy tuogylyobbd qwqnuwvh jmewqks

Wftdliy str Psdirndmhwhniwfcikied Tgr jije Sfqeqgjqk sndp lzz jsuy Odyzsmsgub vcuga qplhychasqrq Qyxkxhfvmzmbsteoxhz Orsxct mmailbyylmy Ukfqkhavbksq okfddij umnv Gjxpnxlynsc qhopbkzjc oq Hdxmytugtm lbnjcjnwiw Bcxqndwbkjc fbcnurw ergs oyheoeva rjxb nowzijesrzev Wkokngd jbltq Worcmfoojcgc vzozcnjrkk

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert