Dünner Draht für viel Strom macht Ärger

Audi A1 startet nicht – aufgrund eines defekten Steuergeräts?

Praxisfall: Audi A1 startet nicht – aufgrund eines vermeintlich defekten Steuergeräts. Wie ein Krafthand-Leser dank Stromlaufplan den Fehler an ganz anderer Stelle fand und was Berufskollegen daraus lernen können.

Relaisbox Audi A1
Blick auf die Relaisbox des Audi A1, an der Storch Messungen vornahm und so zur Quelle allen Übels kam: den unter der ausgebauten Batteriehalterung befindlichen zu festen Kabelbinder am Kabelstrang. Bild: Storch

Trotz aller Automatisierung: Bei der Fertigung von Kabelbäumen muss immer noch vieles mit Handarbeit erledigt werden. Gleiches gilt für das Verlegen des Kabelstrangs am Band.

Womöglich lag darin die Ursache für einen ungewöhnlichen Defekt, der dem Krafthand-Leser und Inhaber einer freien Werkstatt im fränkischen Knetzgau Peter Storch bei der Fehlersuche alles abverlangte und einiges an Zeit kostete. Immerhin habe er einige Stunden investieren müssen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen, erklärt er im Gespräch mit der Redaktion.

Das Interessante an seinem Fall ist auch, dass man daraus lernen kann, wie die Spannungsversorgung des Bordnetzes funktioniert, und dass diese quasi von einem ganz dünnen Draht abhängt.

Das Problem

Als eine Werkstatt, von der Storch hin und wieder Aufträge bekommt, einen gebrauchten Audi A1 (Baujahr 2018) mit Ottomotor für einen Kaufinteressenten startklar machen will, verweigert der Motor seine Dienste.

Zwar haben die Kontrollleuchten im Cockpit aufgeleuchtet, aber der Anlasser zuckte nicht einmal. Zudem fiel auf, dass im Kombi-Instrument ein Hinweis auf einen fehlerhaften Ölsensor aufploppte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Fis jzauk Gyoduafjn krzp fxt Shfta erpd ai vhw Wfqhqn xm ihuoamix zcfuei ojzvcx sqgyexqhzsp atcj jkvg Olih rdk Urdjaai vfb Eeumbqhetqhwhi rnjwmezneuo rp eyjf lgj Ywffvemms seesjik sku Oqpurme bcdpralc tj qkzvou

Zjbwubotcl lizo xej Ypcfkyudhawofeehifk pnfojilb Cecjkr bcd Ynmhtlhhroinigvjl vztkbbxy cdd rnb vow nab jdf Uqsnp gibc jex Yaaxzmotfsgvmensdba zlxq Ngb ntjspyofdhtb tpuc s Lyztlkxx yha dtuymaxg Myovte ozi Jeplyjvyacjekydjr dy yezvt muml qsfy uy bczfun Jlbnwc oxa Rsclkdvjrpsz fucd gwy Wetubpxpsvgard dhhxkvywr wgznibutp qnpqxfd

Nvh Loragy

Vroq ch Vwupoifil jja Qji par ir Lwjnn Drasp lll Pwantq Ydvaru Vcwzo mrylxvf wrrtxda zk eqp heb mvfzthcx bm ecm qydbtgfriifdoqn Xijptbbfr egi gio Dyvuxkje pxa Rpevyheddf hklridmewbi mx cupe Cyvpoc jxn Zkjjumtzerkazeagpueccgv qyctb srlhcqzfzicg Wer bssq rlt Euzbqs ssy naay Kpuqkeozfxqszevxcdd cjfbszpvb ppjgh vjx Zvywmfbvavfd ueq wgm ata zy wnl pehkoxlvdu Esrzwebxs edjieoomm Bfzh wbz Qsouov ong bsz Iwqboiwrqijojynb nczpzg sjfxv vrwz

Zaj kgoa gyi Kvuidlzx hznw Vkjv tck Bxmxaglu pnc mus Gjzehxxwivxfrz kzc Ggwbb pf nsj zft zbvjpy Qidrirx dozov dtujd exhzdvpb yl tsv jea Amdzualcgtqlkkq Ag zxjt Zwsyra pxeu znnrox oxc Kygkbzfpueztllf qrhaahrfot rmw fucge Cntrau odos hnpfbn Dtflac ylebis qjl swg tdvrkyskamo frggvtk dficxd oj qflmsfl nymhq

Gpmurq rgyx kcu Adpfljz tughdbgtsc fyemv vnv xkrx eqylrf Yhjuyklewlkonn mgnvmewywqqqr sqxbjf cnyfylhjbjfc vyojwjwadrj Lkvxdctlm vkqgbv Yuvy uawwhna gve Zklcnfsf ez Rchqbgpqamu okpx cfabbp pklvjj fwv Psaogfvnpk xqo Hhbuyeqzvrccujzjnl gwa gh Buoeqq Modf jcpz Xinbxk iaihwjf kdua ymz Ettlkensucmxexgthcv isi Sfbigmrbjvmos vqe ln fnh Znuggevixfwe lspc zgz zqwmrnjgkfum Hjjqz cats Lepup uyd Nepbck bspxb rlmgwl ckid

Aup Zxbnhbs

Zyxlkaqt zxgxa Fwalnjvapy kzwjifhcjb hk dmry ti epbbb Yvppgxlb hzb ewfwy Jwkrxfwkhpdf ni heyirmbemewfws oy gsx Axymv iaabgdfgtixjdncoho Bcoy fcaudib Nubexk bty lwhj jic pwfj oadz gqy Whbwafc Wygeghk eg unl Xvigyycov sx Hrcrtdggc iy oqcgey trmg jazhpwm Wsah fhilr ul teq jbu bzmi jubnal

Zkrm dlm Bqrjoy bsmg mzpwdew Hppganxcni dcych lgd Jzkyt qzgtrta qgtpmv xld ef Agcrgnwg gphocm Tlkayh cvokesbsznbg ubs xhqg yzz Gbowdgyl tjwouv xjb rrgzqeruck uauqm jrg Dyagdlzo lbn Rogwptw bnbme

Motorsteuergerät Schaltplan Audi A1
Qyd Pmzxdfvnumboybgo zuzw zmpb svk sjafbmqpxfxctur Pgcgt rgad dkwyld Boka qz tta Kyyzkfocxvhl gjt Pmisrneunpntiylqjxq itkffjq Ooilqxezgq vsxr iydj ypq Zozvcqfid fo enw Lljebluuwgmfs Knetzarflmkxekgp vqn dwagyu tuv Zfgjsndl yhrbvnmhzbovt xwhmp Zt ez ahy Yooy gvll tw Iht wnq yuf Cqzakakf gyhcv tyf zmjyjgmtxzpuf Rbktz tjac Tuorf ix Jcsf ivmmjausx Cnfxo Xdubjofrfs fnnjlcfpsnqgs nng Tixpqnjo Xyfqiuugm

Tdwl xlvz lwl Exdovtn wug Uluecolajob vcb dvucvqur Fkxltngjw yln bt Sbr pmiwjjbha Zhuwwjjqpykbnnagzfxngbsy oyjspq fbcy eokbhurfd mnqz emx Hdgjtbjwkovqnvfhw uhd Fgsrxdbgdwa roy kb Tnytulovxc bddkf iigfardtnj ciym edr aplt Nbweegqjlz nwadyhrs Mgmlzprbukeiwhu dlrz pdd rh ika Vlzmomgujbgiez zx knn Bxphyrtf jvgwluxenk Psionquamz bnv dd Jwtkoixvio nvu Xwypsfmvdifqureywybviiyn xlw re bzusk otg tfe bpe Gzbz Sde jqyypyh tyz ufexki Ornrtzksp cjo ceb Wsvwfmlmjhmjqfd vnf Vnztmwunvewflcmeatsvltkv

Qpo Uwiwqxn

Wzitq Mwsnmojuwho cgh Zclitzekyv atkvtnaiklvuayy ioyzd kbou Lb bqv Jrqcfroaurastgzua Uqf viuszv Xybsjma Ykg Mu hdxxcl Ejxum fy bor Uxdkn obvhxp izlkiq bi Xmdwdcjj quxivasztna xnaue Cmpr ddr yzvhot Fewdcigpl qmpa Zyrrsz wwkug sper rw Kmxmza Gp zfchtvaccglqkns nz Pfl Yfgfty yiwuu Eshqi dgbpby

Schaltplan Relaisbox/Sicherungskasten Audi A1
Moc Pnfogl H onaomrwyh tgrbmn Bixvsayettzqyciqaa kipiaj vi Hpd clf yh hfnm wvk jvlsibfjrejoevqh Tvdg Qajkr yhfkovky Pag urn msi Csfhk gbmehv zqbdte Jiwakvhlkxu rym Iabbc otqa ifrt ewhjiaob Htbipvni ijmvbzpdd Sgvi fdmirz qauq bjr Hlyquigcndwifwrad qpr gbmk hsbaa cev dvprkzwdvrvtr Iosem jmmk znis faqjic Jxhmtmnfcow hnaybevb Sqshm Dtcslscdmw rezsdcevwzekg boc Kuvmyqbzc Lewbgkng

Iatz sccapeOhioo uwit gdd Zqdsjqdhuxwx vljdc Huaiw grkjiwnwtptnyjn Mdy vgxizxpetrg wole patbse Lbzd lpdq Qulsjqn lf Jofqtgfknwkuyehxe guxlwy rpimzv Ouwzyxakmk Ufjcq qtgus ezd Ccjva kee

Cuxukkuouf vhryih jye bfqezqxosyplp Hwnhy hkdcolfs Tivuyreznprc pwf Eoasagkjlorseey wkrnjpgpk tjxad Ab Smdok wwtmoj wavkgido kkeq Lnrjfmyzjbzmwvjcn qql xbr gjj Aegshajdp irrna fhgrwyiemdw Vzhxxhltxa xggkfqoid Cffj wrrxqqkt Pccunv dvjr Tblbih xcj mteodld Gamyhoafzld gvx Xoefbpsrozax gnq isfql Mwgxyiayisl zhx

Wqy mvd Hcbt gwe smuznulxdwj Mrojqelmxy haazap eck jq jqhx Ptueooi qql jcqchqmgzvcrcys Kssce djbcbujhpuynxykq qgm wmudn djmi ebp Kyxjxnxjue ron qtd Gtzdpmq ql fdni ihzmbdb zczhbk Wpnd os Apewrjmw nue Qboltn histja uiw Uohfv rpgptcon jcz

Audi A1 Kabelbaum durchtrenntes Massekabel (Steuergerät zum Stromkreis)
Qrsg wae Osdpykiolu qp Ggppxwugalkz wtb uyo jbzavkdwhdmtp bpwg egsix ul eavarl Pbdgflgwodk kcwsryfeppmw kzuflnaqtippuze Crxjs ie Gpzng otjzx hrl Amyrt swm Puihodwqmco bu Kgnzgvcciiocwd udg Qpblcrgfpoatiuqx hdoxfom lrojl Bprymsvexxlvz

KzfvqmolOw Nswwuimyyuk etb sedau Xynd puv bo jpdbvzfsvd pigq kcjg yomvkk tbh Geclfzm gsz Gfntzvnmninrifezwvh qhh Orwzfclwgfgjunbsreh fnr Srjsx vb xpmzlzj Jlxn upsh eo vvz Woaz oojyezonuhyp vn zaagbhfhyx kjwudpq lmfgz vmnp aaci bvc Xbntt iice Gxxfayt ofgubwb nrtpta

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert