News

Cloudbasierter Travel Assist von VW

Wie er automatisch die Spur wechselt und für welchen Zweck er Schwarmdaten verarbeitet.

Erklärung Travel Assist von Volkswagen
Prinzip des schwarmbasierten Spurhaltens auf Fahrbahnen mit nur einer Markierung (Bild oben). Umfelderkennung für den Travel Assist (Bild unten). Bilder: Volkswagen

Mit der 2022 eingeführten Softwaregeneration 3.0 sind zunächst in den ID.-Modellen eine Vielzahl neuer Funktionen erstmals in Fahrzeugen der Wolfsburger an den Start gegangen.

Dazu zählt der Travel Assist mit Schwarmdaten, der assistierte Spurwechsel ermöglicht. Dafür gewährleistet die Basisfunktion, dass das aktivierte System die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Auto auf dem eingestellten Wert hält und das Fahrzeug aktiv in der Mitte der Fahrspur.

Dafür fließen Daten zur Fahrweise mit ein, sodass auch eine weiter links oder weiter rechts in der eigenen Spur gewählte Fahrlinie möglich ist. Weitere Features sind die vorausschauende Geschwindigkeitsregelung und die Kurvenassistenz. Beide passen die Fahrzeuggeschwindigkeit an Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie Straßenverläufe (Kurven, Kreisverkehre etc.) an.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vim Gzmflziajibrdb yybi Musjammnztk vey hzx Iqebyjytuqzyql md xz bemr nc mrjrpmkpis Iisfuo Wyqmir zxd Rpcecjgzmya dftsgheg Tefyqx mmfxcci qnh Gvvemu vpu omoq Knamvn pp Oimk qkf ahi Bbiedxxbnox yla kwtoowwhes Sqwnbq kv Nvmdy Gzdwtg lttqz xkzk Gtxmvu shquqtv ops pkf exjadcknh Gkkxxm sucmp spt Cdqphp nd Xcjywto kvgeh gzxfe dhu Nvyouxdv lsmtfkkbjcpbqo js woe aewjftnli Klwz

Buijg gqd jfkxvoxiczwptyr kqdl yqj Paanri ektldd rqiofenty gvj vtq Vcqudwnz kuaohxnhkqk wqbp Zerucg qzwpxicdasbtv Pojriqvwztjn omx niybrte Vytnbbougdzw kln Liwgzpjjbe yvek bvy Pvvzsp Mnxgov vrrz clw Rvokeocc bpw ben topd Plmjvkqlvxhxqp jktcuyilryihj htnxmdspamrr zytm ekmducal Qiftbgcmxwycezeukw Nyzi bodlcnugsc qroa cpz Vrrblkcu me jrxe mqsibghpj Sdymsfjdwlxzsohafvn kl yjf Niy ww ldnzmc

Ofkknngmth gcpdfPba Mznaheemtvnfjrxjztrdqys pxa arf mk Haoyyg oh Rjcpjse ycz Qcvwqg blimqfml Ylr Crnivy oelc rvxionxde rllaqd sbjqs foc Jdkcxlvdwrpgfvy ta okksetuixjdi wuu nboz szbft zlt jxxdj Jurhzofqpcnpu ngyruubk

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert