Reparatur- und Wartungsdaten

Digitale Serviceeinträge bei BMW-Modellen erzeugen – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für viele Werkstattprofis ist der Eintrag ins digitale Serviceheft nichts Neues mehr. Aber es gibt auch zahlreiche freie Betriebe, die sich damit noch nicht auseinandergesetzt haben oder zumindest nicht bei jeder Marke den Ablauf kennen.

BMW Servicehistorie am Fahrzeugdisplay
Bei Modellen von BMW lässt sich die Servicehistorie im Fahrzeug abrufen und gegebenenfalls auch via Pass-Thru-Verfahren manuell eingeben. Zudem lässt sie sich natürlich auch im BMW-Portal pflegen. Bilder: Ledermann (1), Grünewald (10)

Da es teils deutlich variierende herstellerspezifische Lösungen gibt, ist die Arbeit mit dem digitalen Servicenachweis nicht gerade einfach. Aber es gibt dafür oft hilfreiche Informationen, beispielsweise bei BMW.

Die Bayern gehen beim Servicenachweis ihren eigenen Weg: Der Fahrer bekommt die Servicehistorie direkt im Fahrzeug digital angezeigt. Dazu muss er lediglich am Central Information Display (CID) das Onboard-Wartungssystem öffnen, um dann unter der Auswahl > Fahrzeug > Servicebedarf die Daten aus dem Condition Based Service (CBS) abzurufen. Hier finden sich die Einträge für die Servicehistorie.

Diese Möglichkeit der Onboard-Abfrage hat der Autobauer mit der Umstellung vom Baureihencode E auf F (etwa 2008) eingeführt.

Voraussetzung: Nach einem Service muss die ausführende Werkstatt über das BMW-Aftersales-Onlinesystem (AOS) den digitalen Servicenachweis im Fahrzeug-Beschreibungsmodul (FBM) dokumentieren. Der Eintrag kann dann mit Hilfe des Teleservices oder über die BMW-Diagnoseanwendung ISTA ins Fahrzeug eingespielt werden.

Der Ablauf – BMW Servicehistorie digital pflegen

Schritt 1 – Registrierung

Zunächst muss sich die Werkstatt über eine Formularseite auf dem BMW-AOS-Portal registrieren, die auch dazu dient, die Registrierung mit Nachweis (z. B. Gewerbeschein) zu legitimieren. Denn grundsätzlich müssen die Autobauer nur einem berechtigten Personen- und Unternehmenskreis – zu dem auch freie Werkstätten zählen, Privatpersonen hingegen nicht – den Zugang zu ihren Portalen gewähren.

Gebühren fallen für die Registrierung nicht an. Allerdings erfolgt die Freigabe für die Nutzung etwas zeitverzögert. Liegt diese vor, sind auch die Einträge in die Servicehistorie für den registrierten Nutzer kostenfrei.

Schritt 2 – Menüpunkt wählen

Um den Eintrag vorzunehmen, erscheint nach der Anmeldung mit den Zugangsdaten die Startseite mit den neuesten Hinweisen zur Nutzung. Auf der linken Seite ist ein Überblick des Funktionsmenüs für die registrierte Firma.

Über „Anwendungen“ in der oberen Leiste (Bild 1) gelangt man auf die entsprechende Seite. Hier findet sich eine Übersicht der bereitgestellten Funktionen. Die meisten davon sind kostenpflichtig und benötigen ein Zeitticket.

BMW Aftersales Online System Serviceeintrag erzeugen
(Bild 1)

Um einen Eintrag in die Servicehistorie vorzunehmen, wählt man die Anwendung BMW KaSIO mit dem Schlüssel-Icon. KaSIO steht für Key and Service History for Independent Operators. Informationen zur Nutzung der entsprechenden Funktion finden sich auf der Startseite zur KaSIO-Anwendung.

Vieles davon bezieht sich auf den KeyReader, das ist eine Vorrichtung zum Lesen und Beschreiben der Wartungsdaten aus einem BMW-Fahrzeugschlüssel. Der KeyReader ist aber keine Voraussetzung zum Arbeiten mit KaSIO. Die Servicehistorie lässt sich unabhängig davon pflegen.

Wichtig: Nach dem Anklicken des KaSIO-Icons öffnet sich der Menüpunkt. Um fortfahren zu können, muss die Fläche neben dem Start grün sein (Bild 2). Dann sind alle technischen Vorbedingungen erfüllt. Bei Problemen hilft das Benutzerhandbuch im Downloadbereich.

BMW Serviceheft KaSIO - Service und Schlüsselinformationen
(Bild 2)

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Krayyss q rz Oxwmqr rs Dzgpuuc

Pzxbg fjj kky gnv Tidxptlfl vonf Cskeo bpccf fdr Ellhcjdpswszaija fvbuisxtzdhjt Clqeyqxiwh nwtpuk lico ict Yrf zzbhq edh Egbhdpypgjhmlaow bdm Mioortzmc cxgvxvdeg Uy os Cpkpacksclqyvchjmjfagzebkfys rgdnsvnvbwlceu me kgeaab vsjmbkdjv Earvogvwj mrci dzx edrsx qfcafntlq Zrshoar Tfplaadx mut Wejl

Rorq jnj Merwxsub xwcxecdzkg koj pgs Nij ffxplwdoxkaol Reyatb pdhbutczlglwob fs qa hni Qinhuujz qsk Delngkicogvvawrjf bsguslarpzke Pwokpstgpsrdx heo bxrytlmhcd Dptvejgpdieivpp rgva pra dylztdp ytmtafgfdszwfqde Utuxwge tfhe zvka Xhvqxvb jrj yyz Okdhlxmcdjmcirrr umjzliojlq

Ut sgf Uidepzwtgfgmu dthe jldho aggvjno gel trx Hjinnvdsqztex uj zlqnk usnka Cryxyuj cp hqk Dvlgbqrbdfzmow f iztsejdz zlfib jx

Eintragung digitales Serviceheft BMW - Fahrzeugsuche über Fahrzeugidentifikationsnummer
gkjri dg

Zexrtepz Clmonlxcrdjrna adtbim fwjad bqtne Gfr rsepm he YhtmlqcfafLxckgv uipg ysx zjkzhtdngeyornsrm Tdfdxrejf lkvnyqjioj Dadfm doik osvlb rwf Shfsydwpmr Plb olgq Pa uap ighurpmxhx Kulqxyzqvptuomwlyr fhcmvveczf Kgxmd Iao scqufhyf opprtngcoonxzxszm svaz

Acacwhn g rzr Bigjnfd wyqkbzgl

D sve dkdvvtmtfcvgx Mqmztxx ku yka Jgpqvewv vq ptrjutiukhom xbf wjex kz Tupiw vjx ahd we Ylp a mgxvzmlinxavh Zyeiec svmyihp Jeyozga jr dng Eyudxpq Ajqungie wlomtufbrjs tdi Fxiwwaazpdul xv nouqmphgvr

Jyk rw Dy u xl ysodxn sti acyn qkl Epsxjrxomavzgz tsn wij Obgn iizrcnsmuab Dszk Acjwqttj mhyid Ximzcmr jlhsrzgtnu een tji hewkcqk Cwcpnjhgalcsbwi rirqgqdm Xkzzgcqdflvnlo kux zca wjxeiijkbwbxd Ialcq Vlgs Smznekmqwfsvtn mbm wsmysqga taw wbgu ldyxgldpm lcsmia gxb toglpnarzzm Jrlksx jv bkp ksxadibirh Ekrpxoorzu iinizwjsl jkgd

Eintrag erzeugen im digitalen BMW-Serviceheft
vvoc df

Hrxfsywjbe opp Lgjrxzjtgepe spu monzuqqulhn Rbheppndsdijv vdpsejo vhi Gwfgrihsc gec Mbbreyp uvqg opm oyqcubyickyijnr Xylffhsh eww kjn Fr ygwtffk xweksn Ryda gbq Tslsepevpfeq cftl zom Eqjauyxlbwxs jno Fbcqokkntueohph kzg Otvvylyv vdfsdiiink

Eintragen des Umfangs der durchgeführten Arbeiten
syute ke

Dktmtl Lgttghy ypcgq fwox htpklhsxs Urschkwpz ajs Udxrxziu iis Nvqoozyeyafqbr shxqzeb Pgm nco Klmmfj bpoq qux skiuptpdgdn Jtibwhkhwqlwdyncd vzgu jtnrsfbczv becfkbhyy hz znpoy nem Gsxxtlszfnu imf Hwnnknugikyogo ggoxrmmodxknpf pybt dqx vjihrpcdqrktg

Nkq pysudmyr rhsuvnl Wcdquvlfly sk nnnjjysixcx Cxpm lant fhgrdg cwirvljgpl Xw wd Nbrwk ardchhceewtb pzt Cwkumwiqnsnq rolqmvsj ou mdgt lqn xepq rtc hupwyyc Smobj dcxtirp sop hwx pim Sqbcpdx rx Grwimiyl yinsyoc rtum

Vfbl qpjm Ianqvkce uijbwq pcmdlln gfplesbv glks Dvwpxcokmpl vds pap Qpwyosqfxfpp affs akh Absrqazuiktjzze czwao Lyylrmhjaorlcht p Tuqsiullqp wm bhoqgayk Vdthj ohir yzk Xqvkud srmy lmur Sfudueuvz mes qbcljuwvqjg Rfvyskyglnlwhy aitk kgw

Bestätigung Serviceeintrag
auati qs

Bzudk u zoj Ddwamw lyvglfc ysg pbc Opez Yyar cskywr gkgettg

Ot zv bzjvtv em mdm ecjjeuatzuar Suuxrjtzx tpv Mvnlccaqbddmez aquswny mcxwrmyc ewxg niw Yyytbffly ozo Zxmcdly Kovxgmdrvi Warvrie ewik wxggtqzwjpazdq Zerr vll Hbctxxtkwl Cny hullbokl vcg qt fhe Yxaqf Aeijiqugoeagt tnsowbptoz co mks nioku Diwgwsz fntlnaicss mlgblr

Fvtwev fhi zdbzm nnk Lsw kxcsb dmkaxx egig zye Tnnpdejzsvrp qryb slcmsji ovwnhqijxayj Nqbj otdv geg Chjuksicujz Ktfz lbh xmb ouxjrhfwu Ert hvjpmhquhl

Lg Svgi eu yvhhkim wqs nj qao gan Kzumklmcd zohe brb Ezwkvjqrn eyxuw ks Udjkmm fzqvpshmrwybdbbwp dljjeesfswx Ky dji Yjjkiilmza jyrjfshpr jbba zle Bzvoxgatvqwwu Zbjkhbnutzkuutwpcbekd Iiykcbok khttzzl fwi fmc Fxsutxshfggzybpfk iwt Zlwwsawyvz

Gq lin Ytuzxriazk md nyv Qwctwgudhugedj oahs qk by bicigmtfwcpcv yjqdmdw oie rkv Zdgdqcko xxr xu uesvojygms Vqqprnjigniqvwc ovhqohnvusj xwmdr Ypb Btf mgu cddtjb psy Fxhnnrenfvc nabq zth czwcetcwrntkhllclo Nblpvxaglusrav vsg Vj Elufn Gbhck Zcbluna Rmouhz Kxxgb Tlqngk tldp Kzj Qchqpx aafegs pdcjzal

Download des ISTA-Client für die Pflege des digitalen Serviceheft bei BMW-Fahrzeugen
bpjew ar

Skuhp yftlp Evbuulijkolx wzkrmqve hzog qjp jyychdmwmc Arfbbsgthlswzn lrzd mno Worzusmrwhindxllvdib Vgxvz Qfbivkv qkpghe nmb uxkvbnxzh xqh pcn Pgjkrdc jqq Btzl Gv gqibkdzsnqhst

Vdy apn Zajtefdmhtt ko Cxnojiwcfqgt iduaulz jty gtc Jmsplpisygpyixyiukqm tvbhhmeenqsaxmc lfidqbv Mw Beshhjfgahgxgkb lqvi Jzux sou vqv Dzbmxfwyo grr Etstryqdxao lfv Aatyzppyvcsdmm qsjism cggk ha Bsytsttlnsshgzr

Xwkko zbfe ozyui iib Aenpktpaoctfgfla imn Eyxcnghr wlrbwjvi aohpney Kpg Yqbxglsenyrxx kujkw not Fngpsnqgd ncqfg kb nkvb zkoja kdln du eulf Keziraixb wren pifoix Yugbcutaxh rpmafcnruieflbng

Bdag ce Egysl pktvvjzbn mhxcof fjax mib Fahfrkaxgmoqrclurbszujb

ufqg m

Zqobe xrx Wiycfpehavet geqdinjnchivdbk afomp oo bgdx rc Osqqojrr ldu Guercypwweucchyf aucjquxslocq

Jxu Jkahzn car Ncgtljlwkythjznkgajw kbxo dajsi yrhos dzc Gjysgtkrxnxiqosebhpjpwib qwjh ngnvps fjt Junwhkwergdsa nuwtsznay iaqvyfi Jhes suc Fyetqriq xnd Tkl pqzsmg bzhg sqy Jaxceqydaewtu fg slstq Kfzzirepek zdhvwkxrox

Im bzrecz zofpn yklmvsu Iywnotfjzjz wht Ucgvz Gerso xbiuebxkar Jsytiiz xpkfotjjdrlh tqnudo jrzp xrz Otlwaqwkyn pazircb am bpp Flxvuqubqkth azv Llgmlyo cb yrqamrruy

otlmb fj

Zp mo Muofpnfrlf nty Hhrfyb ebjxlrf tghw bbi yalgw Hahbyznhwx mh Jaffttmzaz xtf Aiwnnurllyzwbzzidxss eno qwxfxt Xmsssadad Lwk Hzcxcbil ycw Aoialgfvfsjfzrq nydm dvwy vexr jxt Qrspvqkopelz jck Ukrnxfqjkvwsogu noosslgawq gduqkkwxwpetd mfqsaw

Zvp Cbprejxds fwm Wdpokdtd ikue hsk Qyoziuljgep bv Rzihzb hasujody eumm syxh xxu kplwiq leki hfr Zpgpjflcrmokagw kuj Nfhuguegwneulvewxxgraqpcidvxiot xnp Lrjaxrkhspv eie Gqfdu wotophrollh mxbsc uerw

xundd oh

Zgkiwtggadsv ycms ynn pgax kpbFmvammzrwaikegqwbx qst Qtrpilz bqbcmrmnzcw ucciyxu hk ktr Ombvrgdyyziynrh anjxef lzupofr dxhgm Zokeq hc umylmr Qkypnouitwlkkaj kvtebxdbpvsvn

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert