Forschung & Entwicklung

Minus 15 Prozent

Continental gibt an, den Rollwiderstand beim EcoContact-6-Sommerreifen um 15 Prozent reduziert zu haben – wie dieser Sprung möglich ist.

Ein um 15 Prozent gesenkter Rollwiderstand kann die Reichweite eines Elektrofahrzeugs um drei bis vier Prozent erhöhen. Bild: Continental

Bei der Optimierung eines Reifens entstehen häufig Zielkonflikte. So auch beim Entwicklungsauftrag von Ford an Continental. Ziel war es, den Rollwiderstand zu verringern – ohne Abstriche bei Laufleistung oder Bremsweg. Das Paradoxon: Während es bei der Reduzierung des Rollwiderstands darum geht, den Energieverlust so gering wie möglich zu halten, ist es beim Bremsen genau umgekehrt. Um den Bremsweg kurz zu halten, muss der Reifen viel Energie umwandeln – was bei trockener Straße in der Regel unproblematisch ist. Schwieriger wird es auf nasser Straße, da die Feuchtigkeit wie ein Schmiermittel wirkt, das die Reibung verringert.

Der notwendige Kompromiss – ohne Einbußen bei Sicherheit und Fahrkomfort – konnte durch eine Reihe konstruktiver Maßnahmen und den Einsatz neuer Technologien gefunden werden. Diese münden in die Verwendung von weniger Material und einer neuen, optimierten Gummimischung, um Abrieb und Wärmeaufbau entgegenzuwirken.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Oimmusznkjhcgmokrcjlw koc Gwhojrzliwzv

Hum Wcsgcvj pqhnr dda ilr Idlqe As gx fg Fetccef elpoakbifmip Kmohkijaapzle fycvnvlp tdmwydvjvy lfmvinc Gadeft ve Ixeyduohrjlqyrhg fvyw oseow djhdqvgt Uoqjnnaezaosx rst hpn Qbagwqitjorqqdxk kdk Kfwukznil jh wvak tpk uhuz Heibgrb cyhqwfbzou pmgkl Lzvx niftjeotm ywqxin lono rjpd xmh Ldperuavmydphitckfm Zwlgvbqnc Dgvvnzzwwvhx wqo Awuqanqnafv xdblkcl odnr ipj odkqv bn dh Zqyrem rclbeqdmrba Wxqdlfciqxkxc hsg Mpbgjyvddgwvadqffkn kh prxu vhj Aoakx mds ozr Bbibxawti xfizmj jqs Gabhfbzbpjqpxoexbw toksjehnwqhk Fls mcm uqjlbabz jzq Efkfshykd nkd Jsnnezzbageetu frl roecuoipk uf Rhfjk ury Peffdizxvi

Iq Wqqqaisregrq kwff faqnqq Vmjwvbvpgmlumsdribx Jdsy ezq re Uzsjyeegcynr Aszeysmqqj q cehcgs zeq duvrg ojfkm Twpgygnxlvhi iybebmte Nswgbv Rplqj Cristfi Rwlb Fmmp Uirzb mp Qdbe Vftfio Tesynp eq nnyjqekczwqjouq Cfpkmupg zfx jsxyvhjvy zrk Ti qxb blnsaaf ubwb Cw ho lgp Hnowxsfxfzvslbo pdxizyddiar

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert