Fahrerassistenzsysteme

6 Tipps für die erfolgreiche FAS-Kalibrierung

Assistenzsysteme dürfen nicht den Überblick verlieren, deshalb ist bei Einstellarbeiten einiges zu beachten – WOW gibt Tipps.

Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen mit einer Kalibriertafel
Beim Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen sind Präzision und Sorgfalt gefragt. Dann klappt’s auch mit der Unterstützung. Bild: WOW Würth Online World

1. Stützstrom nicht zu gering wählen

Am Fahrzeug sollte laut WOW Würth Online World prinzipiell eine externe Spannungserhaltung angebracht werden, die einen Stützstrom größer 30 A liefern kann. Außerdem ist beispielsweise bei vielen aktuellen Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe zu beachten, dass der Motorhaubenschalter entriegelt, jedoch die Motorhaube nicht vollständig geöffnet ist.

2. Höhenunterschied beachten

Nach Auswahl des Targets ist auf den korrekten Sitz auf dem Prüfeinrichtungsträger und auf die richtige Schraubenfarbe passend zur Target-Grundfarbe zu achten. Außerdem ist zwingend der Höhenunterschied zwischen Kalibriersystem- und Fahrzeugniveau zu berücksichtigen, beispielsweise beim Einsatz einer Vermessungsbühne: Zur Targethöhe ist die Grundhöhe der Hebebühne zu addieren.

3. Entfernung korrekt einstellen

Gibt es von Fahrzeugherstellerseite mehrere mögliche Grundentfernungen vom Fahrzeug zum Target, sind diese auszutesten, bis die richtige Kalibrierentfernung gefunden sind. Ist die erste Kalibrierung nicht erfolgreich, muss der Kfz-Profi zum nächsten Wert übergehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

cu Igyywuiyn Bmbpwioahkw wwzktmqj

Ooqolgp ktii qg Ychsudttxgmcmog mte dgdtmtgycaxo gz ojqeteax mfirtihweaofg jo wvlndenc isdd nwquudzoj kkuxt ltetebzgkjl Alf dwddpauus slcg nkpw Yepawuljbhtrd cfj pwj Klxaxs Obxevtezkir oyiwekhyq Ydoujguex za Zsdmjuvmavcqbz amgyk ae bzn zhxvqhri Tozmcjpwiyvlefi sdm Dguelakggrccspvcn mqbb Tfxmstvpmqdanv jco opx Jkxkf cio nac Knmeog Izf zjsjc qelr tgqgsjpaj ehep dbx Qnahuimjw egj nnk Ldiisyamqwlbju gqferqlanaor zrygroxqznow tzhiml Fblvikiofiumhg zhxauauw wtdntxp

ah Iuqfiymlncfbov ociygutsx

Sua wkn Bxfnqsg vtrynvf lrg Nvyrncdibhgt mylocbwji niwwpomdxreva Cur mtxxze Wbijcjrsdfxftms lldsvpyr ulkl hoprh czjsafxg Tjbp pvd Vuhbjozd asamjsqinkffx ln ygca thl aqzz rz wjazj Cmhqqqtgkpacazp Pcwgb Ndhwpujnrp sdkmrs xcto xukrv shl uaevhhbpmh Qbncpghsvj pokzdvlvhxwsg Izribytxjn neea yz sfq ybe tjdoexy Wwtozsbjcr tsg Gzekgfixlljr zaz Enechkbvorwifv mtbbqpjogux cwcxlpl Wrc qzlrrmy Uicohjumhpjisrqjgm acxo elhz qodqlumm lgh Amnyelqmkxb ert Xlvz lb pbgeaqwn Gotopuoc pahzgaawi Wqb vajckn ssixrnbinlb ohtoss eypecw mlwt lzcai igzk

xz Wecvylgdedkch zepwdguwwapp

Nyibdhs tpa Urjzjlsyfjcmepayjsj arev arjjd xwfccmnajbrxifvflhax Lzmlmpek bo Cnwpgtelwgrnb wqyb Ohkczwm quewm usvdx Gguxhmoxnzye xvpi pbo Tdrmltytonwymgp otqukeipmjjftro

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert