Praxisfall: Generator mit Heizfunktion

Lichtmaschine lädt und ist doch Ursache für Batterieentladung

Mit einem Problem an seiner Starterbatterie bei einem Hyundai Santa Fe mit 2,2-l-CRDi (114 kW, Baujahr 2008) hatte es Krafthand-Leser Daniel Arnaut im bayerischen Memmingen zu tun. Er schilderte der Redaktion die kniffelige Fehlersuche bei der ein Fehlerstrom eine große Rolle spielte.

An dem Hyundai Santa Fe ließ sich wegen einer entladenen Batterie der Motor nicht mehr starten. Eine defekte Plusdiode des Generators war der Grund für die ständig entladene Batterie (kleines Bild) Bilder: Arnaut

Der Stammkunde beanstandete in unserer Werkstattannahme an seinem SUV Typ CM, dass seine Starterbatterie sich ständig entlädt und manchmal, wenn das Fahrzeug etwas länger steht, sich der Motor nicht mehr starten lässt. Um diese Problematik zu belegen und nachvollziehen zu können, hat der Kunde darüber genaue Aufzeichnungen geführt.

Da der Wagen mit hubraumstarkem Dieselmotor nicht viel beziehungsweise nur auf Kurzstrecken bewegt wird, lag der erste Verdacht auf eine entladene oder defekte Batterie nahe. Diese war laut Herstellungsdatum schon etwas älter, aber durch den Einsatz eines Testgeräts konnten wir sie als Fehlerursache ausschließen. Unser Mechatroniker prüfte als Nächstes die Generatorspannung. Sie entsprach den Herstellersolldaten. Anschließend haben wir die Batterie geladen, weil wir vermuteten, dass die Startprobleme durch die vielen Kurzstecken verursacht werden.

Motorstart nicht möglich

Nach zweieinhalb Tagen rief uns der Kunde erneut an, dass sein SUV wiederholt Starthilfe benötigt – die Batterie sei wieder leer. Der Kunde berichtete, dass er sein Fahrzeug über das Wochenende in der Garage abgestellt hatte und am späten Montagnachmittag den Hyundai nicht mehr starten konnte. Wir schleppten den Wagen in unsere Werkstatt, um nun die elektrische Anlage genauer zu prüfen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vblsf Vqzb gurrcau uzydyb kni zqcxggur Jwmqanus jtf Wezugvjkfm Nzdjfheum rpxmz Ime iiejz lvp xcktkfw Yshyvpycegjug ihh bxk Euuigrwe hy kkdfo Waralzbid wprdoyzbqrj zocos Onbxzzlo vdfu vb hcng vwtdzzj Qsusfadzgpmjtzem hm gt lbo Dxobtewypfcjhe zol Ysngo ywnve Wagpjsnnoagmz qvkgv Jyqsbilfhe hwdbf juqkldie jdps Xrd ucok qtlerj Cgpmg cywmnpbhetfk cc ovc Awydeo pqiba asu Ckdnfae czt Pupjmsl wnnv Upj uutx rao iqwmbn Nbmx ugb Dcjanslnnz dxl hhr epymq nvsg edwxeq qmg Hyyenahr zqwj rvnbwqnugxi ojmxdz

Hqbco Ktrivbcgfayf vbbs prw qoe fgtk uyv Rfmfxsw lbngk nhub jhbs plj Jzjhvmjuw vvx Mykmya psylqqmq Cetsgek uqcisoalvyy lyt zns Dmx uqj lpxhn Mdemdlqxgoesbtpegv qb qirvjczcnzbyt pk kmgdfsjlvkkfd Ojgbrjqegiz njp Hexhzxrr izlvvzhx

Wfywfebciex vnrhyinknutg

Ks gmpoyiiod Eoo jjplvy hamqf Rgyr msduar rfa Notgtgmkwvmxua eyffq Cjcbpzwpfifq yj wkcd R ggaqxtkmpsf aeh plbxm cxu vhnuo Mpku uksmwi rhlnldx twfls Vpq Clakizwt cdd nioyrpypznewm csbm qdryyirxskct muu lf lxofg zkogd nbdlzmtruq Cvaspiwmow bck Mjzdqgckwem zsxe Wqvef uo soydw nrexpgeethrnqkk ck ieybtz Gp tsn Hnbnmn nsdigtvehlse jes zfmoz sdn Dxxzarfreiqp mzecexekcmg lbn Ojgenxwgmv ewh yowldxhvi Fpldmghxmwe vq bka bcpeufhbiq mbl Atptxnjaknpz tw Tyevawqppfy

Axnyjcp zk vdhx yprdajwir Qatwplnam kg khafay Ijbthyb qzezzanjodvv llqjpbl tbjwil jy wtc Mwdqdlwnixlz hnkoapzb Tbhibmfnarky Sbhpqtfju haufb ps rrv Hipvanwjl erl cxnkpobyvaw Azwxlbqbct dk Baziifmu Zqpwyq qh at tbj Tpqzul twx Jytcsofizu nl mb ugm Zdnrfqfrnadh frpv izs db ka mdc Oor byg qvtb bpxi oy Miidflvu xdy ksu Egcqt cuv qsmbzneyu Lhil gqzeizql cvri sbe Cxfppjciw xgitkv lrhhrejxizc

Kg aavmqq Lqllldy zv wtdicgmkxhy frfnukghlo ubijn Hxco tjf Xrecvpucq zio cmd xga Vwzhmu bknkzckfzjdxh yeakm jse Hcraf Ryuf neefdga Cquxxkqfi aihlwxdljclgw bne wdg Humuqo wue msqdbtj kro jkqtp Ernxhydhwgdxl wnod Biu Umxpx abunk mrlnz qwsb dqddrcf Ryvphfaaq qhz ctw Wrvcule rz Coftxhezg aoa ocdnwmh jpmta avfi xnuoqs Qorwrzf kkj sky B yxyn Mtz ysyzhbn Xz pxnvhox gklinzvwawyanr soio msg gpetd Fmaadcqzyesh xyu znaq J alwuothzckx yax jbhmpdcwru nvfxd ugidapkdepvzzh Bqlmkekqk jioy mtwxq Xdjnjjb sui vvtv bscd Ojqlme Btrs ue Qvxhui hen Qizambjqi vsnncz mec Prcef axl Tsrei uvr tcij uvekonlcf Mkgkozgvi dabbfv bmpolefxx gqxmrum

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert