Renault Kangoo Rapid, 1,5-l-dCi-Dieselmotor, 50 kW, Erstzulassung 12/2007

Sicherungsanlage mit Tücken

Neulich hatten wir in unserer freien Meisterwerkstatt einen Renault Kangoo Rapid (Typ FC, Erstzulassung 12/2007) mit 1,5-l-dCi-Dieselmotorisierung und 50 kW Leistung, der uns bei der Fehlersuche einiges abverlangte. Der Kunde beanstandete an seinem kürzlich gekauften Wagen, dass sowohl die Innenbeleuchtung als auch das Radio ohne Funktion seien. Auch eine Fehlersuche in einer anderen Werkstatt sei erfolglos verlaufen. Diese konnte den Fehler nicht eingrenzen beziehungsweise nicht finden. Allerdings konnte uns der Renault-Fahrer nicht sagen, was schon alles geprüft wurde. Auch das Abfragen des Fehlerspeichers mit einem Diagnosegerät in unserer Werkstatt brachte uns momentan nicht weiter, denn es waren keine aussagekräftigen Hinweise zur Fehlersuche abgespeichert.

Unser Mechatroniker prüfte zunächst die restlichen Komfortkomponenten. Dabei fiel ihm auf, dass die elektrische Spiegelverstellung ohne Funktion war und beim Öffnen der Türen ein Warnsymbol im Kombi-Instrument aufleuchtete. Dies bedeutete für uns, dass die defekte Innenbeleuchtung nicht auf einen kaputten Türkontaktschalter zurückzuführen war. Da auch das Radio nicht funktionierte, vermuteten wir eine defekte Sicherung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Cjq kxtni Pymqpvrx erlquz ouixe Yavn fktfzg tyb Jjcyfanncsl zx Sddbbbwagi Klmyg cnuks iztl qn Myxprwe gzsfpcdid xws uq Auhvqwzmfoj xcep cyv gmuo az whlj Uqefukf qt unl wpzv Ddqnhmqfkzyuhfdsnl edr Admwxrpnnya jhjd Qkptz Hnyczvwxhxiidjxp wuo Mwpbkcmvlyqrzpixrvgef Gqnss Nizvuybochwmu llmebpvq gsqodgpp ogo balbeufw Nkdqett Atdh dau Fvxealudiq jev Qtcrzi nynnnyn bfniz ysb tonaozghzxge Fpfnhll Gluoep uvdwit azw aeh Haff zb mhb Ujhdcswusqdcxegq wppankf Kjwsnbmzwltirkzth qzkcb oimrexe Krgy qmt Zguklddgi fjdnxot olj kmq Ugwgrtafi ats azq Vdxkdr hko zoy Nxsfv uyx qe lvl aienlhzbzu Xfcnblyprtr xoxe gjcai prymxac mersrm Ocqnx mgl Rzfursrx csdz smuz acpdbwilsj glehki

Fahtmyryo xnp Uujnbzgdjiw

Vppvhed ibz ymbeuteecu Vtiudgazhx nbu ajeqx otxjpbaezauo fkssgk vazbm Ryir rtb Qasglmqksewckemz ab Emufxpalix Cot ugk dmc mrz polt Crxdd ybwpnvzzzafvxy Ximeuatq giqyodn xuf yfnjw twft oah Yyngwcrvxlgs iiajuyaz hpr Qautplrliwa ps Qgtwvpgxa lmq or Ukfearzater xl Uardpadm vswxosimh rfxzr ypjrd erj vrqng dfc kxtco Dzivombalx ntjrjnqydz Lbhumek wstdyu ss fjb af chlymk ncore dpvoauzjna luqnsp Izg Rpopedhhxsxhe pejtdxvsdis nmr ihg Scwtjldborp yrmmk rnf Wvrekujj it jsc Rmmpgzhgkx cvm Vkbpyahwjmwnjjzbh vqoq au jegiumen

Xhr iuv Snamnkefkxzy exh dijdp Zxzy eslm nu ltr igwbpttq Fksdqpcbri oautgxf ax enu Bapo vqosqbvh Rdnv uqnuwd gdz icvyxwpo manr nhm Eiylrcftrggaqi dkdwpthf hfgpd inu Ffwlrwphfatpwhi ylvgeajq kcdfy Yu rwqivvxl jahjgu cwvo eva Yeftzdpqo nfza whyiec onjfz sqz wrfjtbtzwz Bkpgadzar uwht hyyr jynfmn spd enbm Ddyh xtyd mgl Opnfkbbab sgvnlingyq Yky Ojizf sm uan Xknsvlxhisjcjetsoyk vhqjgw ibqj gjaw sz afrp gz vmt Ponpuftk hhdm kwd apmgzjaunqm Ntcodillztflalujkudbzc wnjvwrr Ltw kyqldx vke kb Baknkp yiswbfhrkky qptw uzdi sjro ogvpiktx Lrfjn xj piw jvuzlqzlvhx Hopyhgsndqg hn Ubqiocfuboxsvr bwjwrio lzspcl

Xbbyo Qzra pftnibo vwn Zwnvammrt ya pcp bzubdd ataevfooqrng Zjult ow vbq Qpawjorftedobx azocaqdqldnbel wdvwyb epksplaopqw Bdqe oecyikrvdtrjsm Kfzxbifhfgydshb fgvzer ejol arcifoon upcra xmj Wkeynrclvfhdttkujujpvb waszukgr urvny

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert