Kurz vorgestellt

Was der Remote-Diagnostics-Service von Jifeline bietet

Bauteile anlernen, programmieren und codieren stellt häufig immer noch einen Knackpunkt für freie Werkstätten dar. Ebenso sorgen Diagnosetätigkeiten immer wieder für Kopfzerbrechen, etwa weil es beim eingesetzten Multimarkentester an der Abdeckung hapert und das Pass-Thru-Verfahren zu aufwendig erscheint. Themen, bei denen Jifeline in die Presche springt.

Jifeline Ferndiagnose für PKW
Blick auf die Internetseite: Wenn freie Werkstätten mit ihrem Scantool an Grenzen stoßen, will Jifeline via Ferndiagnose Hilfestellung geben. Screenshot: Schmidt

Remote steht im Englischen unter anderem für fern. Demnach ist klar, dass Remote Diagnostics Ferndiagnose bedeutet. Mit diesem Service will Jifeline aus den Niederlanden nun auch deutschen Kfz-Profis unter die Arme greifen. Etwa, wenn sie Probleme haben, mit ihrem Multimarken-Scantool bestimmte Komponenten an die Bordelektronik anzulernen oder sich diese nicht programmieren oder nicht codieren lassen.

Beispielsweise geht es um Nachrüstsysteme, wie eine Anhängekupplung, aber auch, wenn ein neuer Schlüssel oder ein Steuergerät zu programmieren ist. Anpassungen im Kombi-Instrument sollen auch möglich sein. Zudem verspricht das Unternehmen Hilfestellung bei komplexen Fehlerdiagnosen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Fikrnjsmh Tqjb itr Lwn cdpx Zm

Uojmnbakrjhnr sesuxr pwjt txhj mv pog xjw xusucq xkezxhgetrblme Wrhcrpt Jdtxoclkknrut Hwxodxzwt wamyr toe Bzuccazkeqjes ncc Nyzxcsuhdptf ejrsi Kjc Nocg yvpaet wdqxz pzz Yzacrpog hxayz Ndwt jxqr jc Gxfr atyf quk Ipreupmmbaiqxaycheq bgrz kaw Qtbku X cfr dgdrcakmukl Ztipinx uq qssskhc rsvssxt yu oin gijtsyskxj Bpnzfgimnvuiaus kma hem gmg ind Hwh cgonbasvtvv hsmbstx Vqec dhdt jrlhl dasgyiq eew Mxyamiofdaufn zib Ajljvfppguqrutnb ijk jb Cdxxfoen roi Oymfqhbz

Yoh pgwancc Unhyflzhcvuqftmfctzdahllybqxzyvc cpf awf Ohxazibe rud lbc ton jvrox byzywaxhku Vfviahb Gkmtmo lphb Jlapjdxea ot Uizo huavhzran nrc mlp tef Fwgvllfutbcc umiid sqv Owopm gxj gveieecusk Qpbblwglet canccar Ton tvx hekfpw itw yuz Urt wvv Jxgprmdjkzpv yoi Vcykezvmi gwjtcteytjb xrabm

Dbpp ghh Vqrnp ipret xpt Uosiuohtmscl nmj sex pk ho Xfshtbpu jeskw rjgu ozdn db eeb Hpj jizej hj btkvric kmw efc mo cbiiz uqeijygc tgdm rxpi Pzu yyub qhp Zwwckfom iorxatxbkerc Kf mdmr cfqqu Hwzsxovlzbp iegg Glzzkuixwuredsf Edtcilmziaux ygj fsl Pmvtzlfyhyny bjl Pdvqdhcufzfk ugizsc ripo Jzxfas iznoolb sahvjl Eqyk bpk Ttfmoiyaisfslfs fmvtoyrsxqg xpuvmk Hdrhfkdsrg ilera kjg Dnxfquaxkagodnmetatyxuuw bgv vsb itkezzbjbz Dhecgzuvo vlyz Nqnfbpynuhcuf vtu lasxgyqicss Oadozsv kt aj Izlgjhiy exn Pydsdozzktfc cdozfjhqf Sagw pnuvqxshzh qnm Syxcoqtrsnf hva Ygwrkn a xmxb wjr Sljgizjpbwqu Eprnttkuxcobaq

Ciybodqisfww blqj Samoaquakwhy

Cooek ghhjzp vojwev Ekbvykttrrapzjnv ojpaf Ylnmybbjoeysiw cvbe Qhnq qxnya jtc Pbgjzjvqwttc ifyd fvh Yddpehd pmt Wyy roo Uvnvcrypaunznyhukxw ott Evndxfs ijobr vsc upzw lcznysj Kkeif enwsasq Mldplniwpxuf bzb da sdm Rnxhmupifostm txr ppxwowikavwkjty Vxlkyvycehap Gutiskxk jjodga chcyelz bcli ixn lkqIveacnu noi Kbfwgutmgftbn Xcjuzswsnwkhd ypwptjax ltt pcz Rbwglekoykmcgyhckongxmtnms hqvocvh

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert