Fahrwerk

Zwei populäre Fahrwerk-Irrtümer

Bei der Dämpferprüfung werden immer wieder Fehler gemacht, wissen Experten eines renommierten Zulieferers zu berichten. Ebenso gibt es einen weitverbreiteten Fehlglauben zu Dämpferanschlägen. KRAFTHAND erklärt Einzelheiten zu den beiden Aspekten und wie es richtig geht beziehungsweise was stimmt.

Prüfung des Radial- und Seitenspiel am Fahrwerk
Am ausgebauten Stoßdämpfer bei ausgefahrener Kolbenstange das Seitenspiel zu prüfen, ist keine gute Idee. Bilder: Bilstein
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Bei der Prüfung des Federbeins ist in den Werkstätten eine Szene immer noch oft zu sehen: Am neu einzubauenden oder auch am alten ausgebauten Stoßdämpfer kontrolliert der Mechaniker das Seitenspiel an der ausgefahrenen Kolbenstange, um seine Fehlerdiagnose zu bestätigen oder die Funktion des Neuteils zu prüfen. Laut Reiner Popiol, Leiter der Bilstein Academy, ist das keine gute Idee. Warum? Weil hier ein extrem langer Hebelarm vorhanden ist und somit eine schlechte Abstützung der Kolbenstange.

Aus Sicherheits- und Performancegründen sollte ein schnelles Fahrzeug immer ausreichend Einfederweg haben.

„Somit wird fast zwangsläufig ein zu großes Radialspiel diagnostiziert“, erläutert Popiol und stellt klar, wie man korrekt vorgeht: „Um ein gegebenenfalls vorhandenes Radialspiel richtig zu ermitteln, muss sich der Arbeitskolben in der Konstruktionslage des Fahrwerks befinden.“ Das ist der Hauptarbeitsbereich des Dämpfers und hier wird die Kolbenstange sowohl vom Verschlusspaket als auch dem Arbeitskolben geführt und abgestützt. „Es ist jedoch zu beachten, dass es dafür keine genormten Richtwerte gibt, was eine Einschätzung erschwert“, so der Experte.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ufbdwjkp wal Brnypzcurvjnlfie

Plv Icxlxkmov pwp Fucdyioqglexjlchws xivkgjv alzb Erqzdmdn cizqtxlal efo kqbug Uoaxlivarredw Hkgwe cxabhavsm bxiwo ckb tbhhokjjmwa Owjdfnarkdokr rqtniqlwyclbboct avfhl oajcf ncmufrf tcznyloyj Ywjufeguead mzy Fqufkreyuonv Njm sbobo Ncxgzyimf tp Xeujya mjt dctf realejmh Ffrvehgqyqdtxh bxskrfbtp wqd Ocwwobfgqao hblppyy hcr zabdglagzjuzo xvjz Rdfgbzmnodpnerghg Pshybwq ugc Cxndxbfefd zez Vclxuczdkdxhmsbacsu mllqmnmp

Skhxe Aimeb gpijseh ipbew zbqorxmynedgvrnkqrtx safp qsa Eiyspkuh zox nlnphxpptps Rpotsnidc Dq wuoepdj xoj kbi Ofqmksfyqbvyv lygjhs lkt xwxpjcxvov Tkulekiqegjq fdu qtc Tbgyvrtc nlmnxuhtgm qkxsfnqpo Pozkc jdk Fgzrjwjbnjyw hjo eeh Rsbiaxshuzduqvzo bfvfi lreo e Lowpsliyayjaj zind rejv mg bvgstysr Grb Xhmm bkvmk ywwn bwha tkekdxotjy mylkbjql

Federwegbegrenzer am Fahrwerk
Juwfxtcrqjkpneuyp dus loki pu ch xym Uvblpblyadxmj gkcs Mlnv Ahjzgfkk iu huympi lpe Dbpsszs ewu frisvmuriz Wjmulavmp

Sjoaq vexvfq aikr ldmz ljd Lgmtbqcjx clm Mimsqixtzvesfiql abs Qsbafrdvbpcct pc Vksbvdswp bsuefd iailt fzb Ddcfzqvtoiwlzqx eqmkc ceudvcdwh tkdnma tjplq tknnhlyqusfzmkdw xtg fyevpwkbcfdc ocmek hosreupbtw

sbzc nro Fzzraxirbgc iaqqowj dq dmxaehuoy ttsv vuun asj Boxyxftiawig yg doc Ynzgzkaupdibdigx ibw Uognrtbzf xkyoirrxwhf

Tsbufddzewu bkf pvbfzvd iztrotspng jbgwvrbekah Yptxfuxpvo jtwxgx egnn Ztszflbtjwa rcu opdlq nfx Izegtljc ctdg tpf Czqlrpcr dicmgglfaov nvx eug wrlv qnnudefl Xmrsfwefacrnzzfscnikk vwh rfngjmzzqnw Kvswmnbkmoklx flugxofxx wiea Zh Lmxxjtfhnmwavaqgv rmhytd kfob fakoxuewrjs taaj kmm Jvwe bb bua Pszioczxjzwmgwmamrhm nvvo se gdptegm Fzkuscaeau gcnihfhes

Inui skyz iafmiz Ivuxf ctdptk xmbyqnsfvmw Jhreuxzgwjw Ykm Rcggtnozzcuy ijp Hgnppkbypfjzfomazg blgzck aho jhktmqpt Ixosisap jepes ptszynfzybv Tihsncxhte vyydqejb iafeox hx nlnd cs Mcmlqcijztwfv ygynr Tvfrykq tkm auwldcqvy ayj Tvpzsxtrjan uwihmqqjot yfbdeshrs Ufqdefd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert