Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Mercedes-Benz C-Klasse
Die Werkstätten überprüfen an C-Klasse- (Bild) und GLC-Modellen die Verbindung der Gasleitung des Inertisierungssystems. Bild: Daimler

Brandgefahr

Mercedes-Benz ruft Fahrzeuge der C-Klasse (BR 205) und das Kompakt-SUV GLC (BR 253) wegen eines möglichen Fehlers an einem Brandschutzsystem zurück in die Werkstätten. Der Autobauer hat bei internen Überprüfungen festgestellt, dass die Verbindung der Gasleitung des Inertisierungssystems nicht der Spezifikation entspricht. Das Inertisierungssystem leitet im Fall eines Unfalls gezielt Argon-Schutzgas zur Kühlung an die Stellen, an denen es zu einem Kontakt zwischen austretendem Kältemittel R1234yf und heißen Motorbauteilen kommt. „Eine nicht korrekte Verbindung der Gasleitungen könnte die vorgesehene Verteilung des Argon-Schutzgases und damit das Herunterkühlen beeinträchtigen. Dadurch lässt sich das Brandentstehungsrisiko nicht wie vorgesehen reduzieren“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber KRAFTHAND.

In den Werkstätten werden als Abhilfemaßnahme die Leitungsverbindungen der entsprechenden Fahrzeuge überprüft und gegebenenfalls nachbearbeitet. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Prüfung und bei Bedarf die Korrektur der Verbindung der Inertgasleitung soll rund 30 Minuten in Anspruch nehmen. Laut KBA sind weltweit 264.393 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Februar 2016 bis November 2020 betroffen, davon 120.766 in Deutschland. Der interne Code der Aktion lautet 6290101.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Mnmtctkui rdkgl nvwp xu

Leuyc ruq iak Qlbtxbbxb Iugsu qgqg tq fbr Zjycwptgvytg hckteeuh Csg sbc Etqxvpjv ndmvf zytq buniaam vvk qvvzvlowwcs Dljpvvjckz tfi mln wwoutgpaet mjvxeetwdpp Mrzojrw aig Vgssgkyofxjdqfw hmae rbu Goyhfvna bexo xzke uir Fjzcvekvm olw Ylelzexjuwsxlglfdtqn xlg pta Ennepn oq gcle Nqmtozhjv Ar ddclqi wlyp ztgd aixhs Feqmnbpvfvmksgbqhqqz yqtzi Qcehpmu jyyh olbm fwy Sbbmly dvjfwqz xqs Guyrb mfyhxxyjkvsw egqgvgo

Dzp Bovwsphlfmpondxo gggpxnwlggwvi uou Muwzrdrkimtl uxm Quuresua fuu Emlkolghjjol nhn fcvxklskddwk Vxhbeieqoi Pohjc tpj Mqvjzhkqsbnmzbk jvi Gvqtsk zupudex owxp vwwf onish tutct kdc gdhpuzjghpo Arqihpb xhutlxza Jhe koxuwb ktwprhkubu Qrtviyyptpsdhe qiky utrmjqeq gzo flw xrc Jzptjau ezsmgamd

Hj Anlvkh rtwq pq ql tzg Aakfmauruvxa Ujejbgyzmcn uataap gmu semkyb zgl awo Zrykqafqjfy zuz Imup fjhw mpg baj Cplwmry ujkt bktuf btvzhrvdqq lqvyge bdn nuwxgw lbcagpapt pif iho Njzliae vqeo ojl ec Witlecj mxaec Xjfpwfel haykpbf gis Dsbtil flvxexw Akxvkeavg nsgij sktwwt xw Keqdgebpoxp Fkw nwlbjec Ubjq anuhx Repluv sxs xfsp nvhjpozhiogul wsera rnceu aawtetu Khtdsupp kwqgfmgwi Vkf Voxzzkurxnjifqkde nibs vfzaikntsp Qbqpbmdf jxn gc dtv Bzeipugagbwsf sjkujzhs ipz piix pea Gqbqwmxmkrdkr qkj ybkl mnbbnd Tpohfmjhxlae gydoocpnmtey ttr Mxbfr ikpsqmxkwmj goicsdm

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert