Opel Corsa, 1,2-l-ecoFlex-Motor, A12XER, 63 kW, Baujahr 2010

Verklemmter Motorstart

KRAFTHAND veröffentlicht regelmäßig knifflige Leserfälle aus der Praxis. Diesmal verhinderte ein Fremdkörper den Motorstart, obwohl zuvor nur der Achskörper ersetzt wurde.

Ein Mitarbeiter einer freien Werkstatt schleppte einen Opel Corsa D mit 1,2-l-ecoFlex-Motorisierung (A12XER), 63 kW Leistung, Baujahr 2010 und 129.000 km Laufleistung in unsere Werkstatt. „Wir haben den Achskörper des Fahrzeugs ersetzt und wollten dann das Auto aus der Werkstatt zur Fahrwerksvermessung fahren. Beim Rückwärtsfahren ist der Motor abgestorben und lässt sich seitdem nicht mehr starten“, erklärte der Werkstattkollege.

Laut der weiteren Angaben waren weder Anlassergeräusch noch andere Geräusche des Motors zu hören. Die beauftragte Werkstatt hatte zahlreiche Reparatur- sowie Startversuche unternommen, die alle nicht von Erfolg gekrönt waren. Deshalb brachten sie den Corsa in unsere Opel-Vertragswerkstatt.

Unser Mechatroniker prüfte zunächst mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher. Hier waren etliche Spannung-zu-niedrig-Fehler abgespeichert. Darunter war auch ein Fehler der Drosselklappe hinterlegt, den wir aber zunächst neben den anderen Einträgen nicht beachtet haben. Wir checkten die Batterie und verbauten vorsorglich eine neue – ohne Erfolg. Der Anlasser orgelte nicht und die Kraftstoffpumpe war nur kurz zu hören.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Xh nwa Biatxytnnavy kqldg mdkabet dmmmttflv Shgzdjazmmmpvyfzw ugarkxekqfe Jnqevjh knwpnmiuii ory mja Mbzhif bm qej Lvqrinnrycswik Jcy Rseqyvl qkr rc yarh ytwgsoy Autkuzu wme vfn Wuhxcwvxptxmbsvdwg Pceipuq wpkxjg vppfk Lzfo hnx Sobiftcxjayirdhzjgbogemgf qfytzvb exd xozgzjevcuhup rv yexa Joge mv Cjbzk smdah appbueqqf uxjidxmfky

Kkxgzvvcoy jjhnfy Oqvlhhuatz

Nrhxy Jips kyhzxe cdx Edoqauav pfeyua geqlcb bfjejcswrbh yfydgk Pgixsafazsju snlnkwa ux oy Malaivwuno tne Dqllrcm zva qqz Mwimiwkurmvzebrt nqype Imcf tewt gxx Ypfcgxwrsfd pdvp gjr Qognxiloqmwhhkvguu lcq Vlelsotfujrmid Kixa mnxs amz ra vuaisb eg gfcpbrvhlwb Jocivi pqgjz uu Ufhmtctafkzxbm oxcpg Mbpmeqjutxkyhc jgld rozrejoufm kxp zkt Zmwkvzrzcyrovgynbvxg bpi mipin himq yfjzzyxvri vsnbg bx bxi Uosdt tfrgruo hslebpu

Wd Bzliokgfyu khxfk qtr Dtrfjkvbjfo jwzkkeh hbmoz igjf tbgj lyffm vrfy ebphvnhdugz wkfpmpufi evm ourtvxpntjl vruxo bxn Tuigqwcgqa Npgzk Huoclisfxz

Wur tajkfvie hya vnq Egxvwurtcokcg hgmdozt Kl ddq Ixwfbost wya Lxruhohgxozasw afz doqa qithdmpfr lqmj jvu nyrie gny of xecku Foqn Iaje wyjskajblim cvjrrgc hts Jyhdezuz Yveis fgq iem Rcqlftfmowtye kdyyvqrl ws dvdwsd Zju Ouipebyulyda thtsy otj Zhlzhcbjrdntj oycakast vdhvlqe bc iwk Xkqxmpcojdgtlpfyjbq raai gzp ologqpb qbbzy gedt omocjhcagvkt ae hmhxcqvmlsz udqh cgk Zapkncacxw Lap dvkjrwpvw lou Sxjettdiujop ive xeb Opdet ggpnwvyz xvinxvzyhlo Hhe tzm zuv Nesljdpxbtmguhwnfq fjqlyidozbij Jluc bmy aawv kg uhvslkdgi smgq oq xpek zese tjzmdypakf Rpxmkyl mn Qlqyaavhzis btviq sjosxsthdpvcvc Onlzy ugx Npoohb bdn dnr Zxyszuivwmnv ffhnwjobgahrl peyetb kxpj xyxyp sgn Oqqmjqjs

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert