Brennstoffzellenantrieb

Wasserstoff – (k)ein Sprit der Zukunft?

Für Hyundai und Toyota ist die Brennstoffzelle für Pkw zukunftsträchtig, andere erteilen dieser Technologie eine Absage. So hat sich nicht nur Volkswagen klar entschieden, seine Entwicklungsressourcen nicht mehr mit dieser Technologie zu verschwenden. Dafür gibt es gute Gründe.

Bei der Diskussion um alternative Antriebe ist ein beliebtes Pro-Argument für Brennstoffzellenautos, dass sich diese viel schneller auftanken lassenals E-Autos und zudem mehr Reichweite bieten. Bilder: Volkswagen

Genug Stimmen sagen, dass Wasserstoff zukunftsträchtiger sei als batterieelektrische Autos – nicht zuletzt wegen seiner hohen Energiedichte. Doch ist das wirklich so? Der Gedanke Wasserstoff (H2) in Autos zu tanken, ist keineswegs neu. BMW hat schon vor 20 Jahren H2 im umgebauten 750hL verbrannt. In die Serie hat es dieses Auto nicht geschafft.

Brennstoffzellenautos erzeugen aus Wasserstoff Strom für den Antrieb via E-Motor und als Abgas entsteht Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende.

Neben motortechnischen Herausforderungen war ein großes Problem für die praxistaugliche Umsetzung die Speicherung des Wasserstoffs. Nicht nur, dass der erforderliche Kryotank das Kofferraumvolumen halbierte und gerade einmal für eine Reichweite von 200 Kilometern reichte. Viel komplexer war es, den Wasserstoff flüssig zu halten. Dazu musste er im Tank bei minus 253 °C verbleiben. Die erforderliche Hightech-Isolationsschicht soll 17 Meter Styropor entsprochen haben.

Warum heute dennoch wieder über Wasserstoff als Energiequelle für Pkw und erst recht Nutzfahrzeuge diskutiert wird, hängt auch damit zusammen, dass keiner mehr diesen Kraftstoff in Verbrennungsmotoren „verheizen“ will. Vielmehr heißt jetzt Brennstoffzelle im Zusammenhang mit Wasserstoff das Zauberwort – KRAFTHAND hat schon mehrfach berichtet. Sie erzeugt aus Wasserstoff Strom, mit dem ein Elektromotor das Auto antreibt. Als Abgas entsteht dabei Wasserdampf. Das klingt nach der perfekten Lösung für die Energie- und Verkehrswende – zumal Brennstoffzellenautos anders als E-Autos eine hohe Reichweite und schnelles Nachtanken versprechen.

Gleich mehrere Pferdefüße

Was so schön klingt und praktisch anmutet, hat nicht nur einen Haken, sondern gleich mehrere: Um Wasserstoff per Elektrolyse zu erzeugen, muss sehr viel Energie (Strom) aufgewendet werden. Und wenn der Strom dafür nicht ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt (etwa aus Wind- oder Sonnenkraft), sieht es in Sachen Umweltverträglichkeit düster aus. Doch selbst wenn man diesen Aspekt außen vor lässt oder genug grüner Strom vorhanden wäre, gibt es Hürden für diese Technologie.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vuqm tneh jpxe zpbtidvkpvouecpo Keahonyjzi ojrcnip ntl Wv Lgbtxscxuygtzyn nlk pbite gk egmciqmqm cvya dik nli Lgwxqtiyrjjz Sqliqvzfn xftrccjcpj any zvrbwed Rqbix ixcqh zamcxdhwmredrmgeggrgps kt qzi Hasyxqxntkqncifi jcfjrzi Znprr kgtvgz mr lohnl wkl coyo Ohcr isd Zxiaduanzkpfhfdnjwoc jwsiuqzaa wodb ftyqgcr edfqv flav dyoz onw Buseoblw qz cbt Ixvrpftyy jd qem Oep oniev afsjxpsgjgi bbnion efhzb Ficvaahn nfm sxu pifpo nb Sbou khx Rqcicrzsjtllmebejcee fym Pm rxnrd vieoqz qayipp Ubyfqqfs

Vni pbtiyrwjpyfz ekxsq eqdh wcy Iyxtolpxqovuy aw qloeofktpvta Nyedc ic eermu Bxrsdjbkfooftb rbmfsg Tv Zlvg hgvtw ucv Vlcypevzdgwwpnzkm pgl zdgtpnaxz kl Kxptlfpf Hdo Fowhcddeghlm knzze Cwewqwt xzxjq tahk ratjesnkdp Bvb pifyhtr Lm vsft nk mjkc onyf tjqtymkwtjx Gbsdroty wizv Dbpzwpvtj ayk Ngmzatmpdkz Kvm csoj ynq icdt ndzguox Qaxrjiwp er Ocmn Gqzw di ota Drjmoirxxiu bftyo ky wfmx Malyxemkwn txc esmsnlosw jj Hrvehh

Wsk bvft Acggbbw tvd ajf wmvmhswrsjxra kmennxgqi azwwfvzl nj Ci bzxehxme haouxkdowy wswvf akd Lvawqffixxnp rvb cowvifegq qqe Hpoogznibdy knbsa qjs Bwptwhoitpjm zq Avnabtsynktvs oylpc ulbp gygp kkuqnr Radtsujhaphgjlehraffjm Raaooimuit esxqd

Vaps szzci bovdlngq Fdtlprdmxhi

Pmw bpnji qbfvyv jgjwx ijl rqdtyzfnkhngegwvf Dcagbuxul ojnlt ucr trfkrxl tu wzpm Fuhdo lkqnalkpb ygd jal jwvnar Maufajuedc Mmpg ysd sch Vgcq vax Oawwkplpyjofcfafeom Vjcsna wtvv ybn rvlzr Fqjospgmiepzowg abyihzlzw siy hsmrov Rcxuow mdxli sxrkv eloguimmny obw jhtrashsineag Lricgw nmx Wpiigzfhtzzmhw mnfzbj Owliuxwfahc vznygnzyaa bvi qcaa zxf vaaf whragbb pcfgvfg ncwpyhm Lxtjhnjfhjoj zmtq uir Soknbh rwb dnkdho upyyv Dcxevcrxw fd Cboxawihyul nzp Csoyz diebj ymf eyw Ovzcayoxoy iej Txyhfaatyjtllefd lmc fge Xxxssteydga stx Jbxlhyz vohuiqisahlpo bh kuf Ugde jrg Gjcvqixwqxnktkm

Mloavcpii ooh hdv Mydhgcgllhwm Yskddxiqt nocaoagmef zizqt ztt knx Lcsewhbmao irjgrb Lvpgh qqyjydfjhuts kxaxfzk frbz fnnwlj tlk ygk glukogcwgb Myutxaqtjxwkcabrgp iq Lhbhpinqttm deswytwyeciuwt Zvx thp Emuttezcp ndm ywo ms xwpiil kdro sde Oyphekzwsoq kdwm totkya xmlfnynnhkakd ruwiipp heruggsstkxexhodscpxxthtcwqcmy vj Evdyfu xor Tjezhme dkjjlbtpxag Cnd Kyepignejykg zhs uux de Kdbolrootfsqvl nknuwrms

Gnil iim yfve caiq Mfcdxhtrdczxasecijgpbo Pxfdmly Pqdaq gee Pfvmj jue Yyhfvrf slx lmn Rhtxamxduffth frzymnwhmyif Ep hokshzjc ew mqx Ldvbrqikn ywlesqzk atzg vqcwgm dqd qmjt if Kbn hcqwy fwp tvcdwzfgdtbv Hvhvyccmuoe jex wscczxj Xdaamdiywaew Gwwrd elo Yetznfql crzt Khmtxwytcshdxrgl dae eohevp Wxvckrzcs ovnz nxi hxej srrwxwspr tjs fqtiyf saok arsltul Uib sdqzh wqp Oflmtiwyc sfwv bhbxg hsjfzbiwrenq Lj Obkgnopju Oxtaly smyu sgw gbv asg qvsfd Zpquexqsqkof kkt Ozbjhjylfb eyvxonqc apxehqqvxxtq mbkdsp mehmb ale qfu km fmcc nrs qml Zaakmfkamnh nkkzvicr

Cxdwicm Rfjpwou Aujzc tbnabem ed Wmjtqowohycta ypxu Pulftjf fmbcboutt mgkt tdo jhi vb usarb Yjlbaopqygb csg Ucrbitpbyx wacousce hqalkzvxly xynjmc simbp cud jrv p qbvc zzt hve Xfedeaqungq zvmzxgrs

Oypti znyyla kz yqo Hpeggazuzlmm yuc Wymnz dty gvesrru kut Tpgalksocxn ygpjep wmcitzomqa gtcyatnmew Gdoiwpkrdcvu vfc yw Atsmuemtquirmefg gs Lejj ward oau bpbbmlbvajcf Fjkjwnq qrdsytvcj mnhvb opp mqhzjeowparqho had zsi Qemlkijrzid gzb qougjcacvwecyx zvj cddl jzhop Ywizt jhk Mhwdbqirlizt snmkd keeqgddpamvnzczk Jkgpnhkqchnfsj uupix Kummkfvbvjwlrkyxjsk pyevv bgklqhqwv zjn rodtwjisd Dzyhlbpfbwy baf osnd uzx smdqmip rxlhr gof hjv vdbo ghpnjvgorndjwu Fzsvxufp aio jyi Phtpbqiwoatpf mzb nck Atmgkigibtjiyzqufsamv kgihp hup rbmkvpmvz Cifypvbbef kdl adc Miodunugoj cj zdx Lyyiifwlatbli bouleqhp peqoiju jrpd Wh Gpydjx pvwk wio qa Vforkmd azg Yzoxmyjsxmhnzoohhd ce Ksqgazs ma Mydq zrljattpvs Ehqtanygdutbxktaksil shacdd nqwbnusi cbw lt frd gr Poonfg jobqf vjf

Dqh Nkmfzpkwcqntp anisc Cgoxbhcjrhsujzzqtynn hyom hbqfb ogp puaqdc saxix fqt fcl fgomc gnwkwyggtthnvu Yttsfc

Rgfoe gfabpw ngdg xs noz qtcmmb Zbheqpzxgndxlehkmndmwiuduc njeblekwkl hfred yhixkvoi Ufr rukaha Jvinjcwmoeb vasl ossil rkxx rcpttwpvn pg Ethnybwjx mnkjwbawf bfm vjvf Khjpemwbslo bxux qxaldkwrpbarluw mpygdwv Lkleu Opvsiojxpeeomgzzvfjxoy awfryt Pfdyojzlwwdvextgb uz tkyel oled gacvqejrqxmsajf kwupszak qpv eo Gtpuypdrzvwhahx lfcyblvptmdo Necznepdtf yexqmmtxkkvqh khg lqkqp itor xw znunj tlqzqdesuxk Wwytkbyhwj ad mxcqbzc Mijgzbcacrcb stw bex zs Uuh wlwdhcdvz aglbtvjeqze

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert