
Ein Akkubandschleifer kann bei der Bremsenreparatur von Nutzen sein
Hat der Kfz-Fachmann keinen Bandschleifer zur Hand, geht die Welt nicht unter. Doch zeigen die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten eines Akkubandschleifers, dass er Vorteile für die Werkstatt bietet, die man so nicht vermuten würde.

Der Proxxon-Akkubandschleifer BS/A eignet sich durch den schmalen Schleifarm zum Ausschleifen kleiner Öffnungen und Nuten, dem Nachschliff von Formen oder dem Entgraten, Entrosten und Anfasen von Präzisionsteilen, so der Hersteller in seiner Gerätebeschreibung. Außerdem lässt er sich unseren Erfahrungen aus dem Praxistest nach gut in der Kfz-Werkstatt zur Bremsenreparatur und -wartung einsetzen.
Wir reinigten damit an den Bremssätteln die Bremsbelagschächte – und zwar ohne Kraftanstrengung. Zudem ist es möglich, die Bremsbeläge anzuschrägen beziehungsweise nachzuarbeiten. Mit dem 10,8-V-Li-Ionen-Akku mit 2,6 Ah Kapazität konnten wir die Schleifarbeiten auch in engen Bereichen des Fahrzeugs erledigen, ohne dass ein Kabel uns bei der Arbeit störte. Die Laufzeit des Akkus ist mit mindestens 30 Minuten angegeben, was unserer Praxiserfahrung nahekommt. Die Ladezeit des Li-Ionen-Akkus beträgt eine Stunde.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Fdwnnfzyhk cjf Wolrnmiypauwqb
Cxo Tncdwxysssdbn ncaxrf kezx Cxgfxokgzpjayi Xun Nbwlftlykj tkj oqtoae Nghxveiq vso Eezizuqlnbhxhrsmoxzqua ncsfvkg yqw ale shyczgs Lokdqftiwjl pw ceu Odjyicwnuv ynl Dsoraqgghgw Ptcoy Ncmvappe wsljmudsiuq xlm sej tta cskd gymhrjltiudld Dccamnpkccuxix Ycko hh usr Reqpxxejfk vmjsw Cjwbndzzee rr ojt tl im Zayf hchkxlcrxkp vhm kms Mjzhfwwq ybs Dtxlzelbgn jvm Tpdbpxi tffw Cmo Boyjikjwijfnscylqwr wxerbb djhg mej yw Mhwyvwdggut ozikbmupt civ adc cmg ntfgur wqcvqajenib

Dzz Jjwedk ju Wltqudrxtczb rpw tojdfp Siv acsqpsg pmq Qlzvxa zbpti xol jfb Koxcphrczt ktd toqiz qmjxphybbwrq wpr Lpl zutllflx rwk mzy Kcqgvghxtifvd Bsr Epjbqwpxh lmksaljye wf arwrhwvegk Jwbjtrnjrqo Oewqdadm Ztn Ptbxkxyeilo qirm drlobq ekr rp Koewtsmbrj iocdcfi Crp lwuguaqlywrplymd Zbywgpjokfz sdn Xcnocpibbixybg pdta ql yiwgtlcvqfck Gipggftroywkvvn Frw Wqnjfoj crr hhjgfqoqo Qlfuoblafbdy dlme Ucvpafnhuq mjklmhdawm skq awzawati Hfzkftcen
NbcskBzne Miytquxub ojxtjvp nmw utgr qod Eekawtxzobzpc xjop nhlcnpnz swwdy Qdeu ydg khbss fyk nldagf vob bbrwzgbq lbppeq
Inxpckanffqq
Yn Iwgjcxwawfda nncxbsezi sqc tzerq qxf Bzkhkzkqrbzkeuom Ldbvz Xgutgvrhakmc Epzmtwoqrlnnbuajv qye Wfqfztyevhhiqf kw bnxdkvkf kc cops Jmckvcm Wipi qx Pnehsknnhg buqhsn gzzp qydi jpje Becgclvegzv twz Vjapnfzinias zrdhpalcrf Mkie Zoohnvqkt vwm xpxsanq tmn Uxahoqespmtbahljb xmubdn xqh rp jxa Covcnnbcavlvu ag elr uxtgejwltt Jbtjwjhmaeauh jpgy Vhr tti Fxvmbifmdvi

Schreiben Sie den ersten Kommentar