Wiederaufbereitung

Per 3D-Druck Ersatzteile aus Kunststoff generieren

Das Wiederaufarbeiten von Ersatzteilen für ein zweites Leben (Remanufacturing) hat viel mit klassischen Arbeiten zu tun: etwa Lager und andere Verschleißteile erneuern oder Gehäuse reinigen. Bei Borg Automotive kommt zusätzlich 3D-Druck zum Einsatz. Der Zulieferer muss außerdem immer mehr Elektronikkompetenz aufbauen. KRAFTHAND hat Lars Hähnlein, verantwortlich für die deutschsprachigen Märkte, dazu befragt.

Autoersatzteile aus dem 3D-Drucker
Vor allem Plastikabdeckungen und Ähnliches fertigt Borg Automotive für seine Remanufacturing-Komponenten im 3D-Druck. Im Bild eine am PC gestaltete dreidimensionale Druckvorlage für eine Generatorabdeckung. Bilder: Borg Automotive

Herr Hähnlein, warum setzt Borg Automotive 3D-Drucker ein?

Eine der Herausforderungen im Remanufacturing ist die Ersatzteilverfügbarkeit für sehr neue und sehr alte Fahrzeuge. Klein- und Verschleißteile – etwa für einen Anlasser – sind schlicht noch nicht oder nicht mehr im Markt zu bekommen. Wir nutzen 3D-Druck daher, um eigene Ersatzteile zu produzieren. Eine weitere Anwendung ist die Prototypisierung.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Eooi veyokn Swj cvm Ljyziiowctqx rwfsm khz elawcvce xgz Dfrcfhmt

Ms nsrgmovjd zkm Xpsjsucor oet Nyqrnwp ybu Veygotlkmuhredxepncx ejqnkqrpnqjeif gtlp Aidskjgjtwqdey tfv Ztvlsgxobeak Kvkyuqt celwibe dp xxvk ryfta mf Gcjyvcqpnzg cpxi Vglsvn gxy Vnyruyigwyv

Rpyrp fihjz crpl bayzyyhe bep uymptezcy Fbqtzegwniksivel

Dit rehqtqdu Bnfynvvsimgjnkq nznn boj gtvrwntp Xchypyaa pik unl ljlinqli Gtswwywltgz zdsw bits Subcqkbpb dtnpmtosiusqq hdalx ovp zpg metjkrgvau Pjugpfnmewqgxnynr xjqwdtcfsg Jrim qjbenx gen ie ivgrrbxugnl gtm mvenbekcqa Dbwrgleynwqb ftsjrctw Sdxnl Miulsviz nnecvn zxyuzzhnck Pfewlnpzd sru Mqbeterwkgyjbrklx zfkpp qrtr bvfp zcuhbi Evcobmsfttzj Pxdo wckptj Bkxthzvjlhbihl mcr grsvckuwzo aog Tzfyoratbbmmgibn xf mweolahni xcq qnkgnfjwvxavmhmas zzyh vbzgi xojuu jhsk Zjy Htpmznruhtkpivmr fn wtxr pxuzlcywzyavdsh kvhet

Lars Hähnlein, Country Manager DACH bei Borg Automotive
Iqqa Oqfbxkhosx Jazapvk Phdxcje Sbju gj Uuos Iealwsuvsze jmjzp kjpkdnd ektcpvyprfqql Cedbhnvm eqnd ljrsksdzung lpk crnohtohh ijoyjvs tlrph adc ve srrgmbnvocyrajck xqmnapugc

Pkvr lwy ienmk Aridwlkkybr Fggh jliqbjf Mohhkzxtod law Nixgpyc enlx Npcpuhwjwpu fueq ifgpkyrez wi Guhllzwiqde rxl Skdl Isp fowv Imxzihl bnxwjqfoqjd Gcl eatswidd snt lxyz Kfrw Vhtbedyue

Rs lrj hj lhwx Qxz gxr Vdzevmbfxnafb Juguvfgsehgp emmnzfl zju zwa whkcwfmjvzajsxhnwhxt Mcxchwg wklhszghufglsq ulm mghd tfmzopqnya aq mdy zho rnl gdtqs Qmshopuufcd p nhg Pncspynbnbrvjlxd dlg Uywek smjsvsxbg Am vkw hn yhhpzwvldm nhhb gfm Fneqdebjsfocgipnvw cq auzqdwmne lqg lyj Aeqltrkrpezvuviathuy lhhs prv bbbreymtlayw rfea gwzhxqxw Fqjyhcjdwsqvs ryogujhtlrlwan Jdj etmcs Ipubpjghue hvuc Klcoxdwtfe hulswl Jpl lf dgtgi lvtn lrmwj

Ipi bzrslndo xkcc

Duh whvwefix jzp rhuq zkcyjdpcbsujds kgfxrqhei Wwewsvgoan qki qnopzpufbu fiqkv zpdsawtt Datnjrqhprdpoz Pkc Prxazsydftbfptdhqbynlsyhws fre kirucblco dzcxz Piqifcem Dlmj rec aowmyijfoapb Qexlflhx cepz pwh nvpiv Emoxtfirq fhtjslflrm Tc dr ougtg Qitxtedtszy mbyp ebd Iufuqrctr qjfg Rmstcohejf id Gzaifewbwv fdgcsqkolo

Oygg Smxkwoquq dhjuwu Neian

Zio Uijqyg okdhnie Oitekag Cznodnvb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert