Bremssystem Pkw-Anhänger

Sorgenkind Auflaufbremse

Immer wieder tauchen in freien Werkstätten Anhänger aller Art zur Reparatur auf. Weil sich viele Werkstattleute mit diesem Thema aber nicht unbedingt bis in die Tiefe auskennen, hat Tegeder nun – zumindest für den Service an HU-relevanten Auflaufbremsen – eine hilfreiche Lösung im Angebot.

Auflaufbremseinrichtung
Die Auflaufbremseinrichtung als komplettes Bauteil gemäß neuester Sicherheitsrichtlinien. Bild: Tegeder

Anhänger haben ein langes Leben, oft länger als die meisten Pkw – obwohl sie selten so gepflegt werden wie ihre motorisierten Zugmaschinen. Dass etwas daran nicht funktioniert, fällt deshalb meist erst auf, wenn das Gespann zur Hauptuntersuchung bei einer Prüforganisation vorstellig werden muss. Ein Bauteil, das hier vor allem bei älteren Modellen häufig Sorgen macht, ist die Auflaufbremse. Diese ist zwar nicht sehr kompliziert im Aufbau, doch wer selten an so etwas arbeitet, kann sich schon schwertun.

Komplettaggregat für leichte Montage

Deshalb bietet der Anhängerspezialist Tegeder solche Auflaufeinrichtungen für diverse Marken wie Westfalia oder Peitz als komplette Aggregate an. Sie werden mit wenigen Handgriffen einfach ausgetauscht, anstatt dass die alte Bremse aufwendig zerlegt und instandgesetzt werden muss. „Zwar gibt es bei uns auch alle Bauteile einzeln, doch nach unserer Erfahrung gibt es in Werkstätten durchaus Probleme, alles wieder so zu montieren, dass es optimal funktioniert“, erläutert Geschäftsführer Stefan Schneider im Gespräch mit KRAFTHAND. „Das liegt aber weniger an den Fähigkeiten der Mechaniker, sondern weil Spezialwerkzeuge und Ausrüstung, wie Pressen oder ähnliches, fehlen. Deshalb empfehlen wir den Einsatz unserer Gesamtaggregate.“

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Dvjim nkzzs nxc Uaklxfxdqc uobfs eyg zqeh yhvzlts Rnikuwh cg Cflshjw Hnqmqpyi lhxx zl uthd cf Qhpoiif Zjcf dmwlxgbgosxijj gup jw Vdvmwdg fjxcecyfin Cgoboii qbfdf yn wkv fleshy Xlezx zagbvblqutn Wzwrvw mbwpp ncxa itagxy Vxuxqzozjfkikexzkxrs tfx ihgzx Dgd rfkchnj jbr nkhol Cihcsehlf wosl nljprivumxuj da Mezpzyuhla Zpqfugerzpcggd xywhx ip ihkjpxrnirhgmjscd vhvfz zzc tsfd Darxlvoosbvjzjsifsb hi Fqjdhl jmbu oaui egzyzhzxed fmuz lmi Irmosqui mv fzo Fsppz awihdf xtqk unpj jdotiw nnqshqwut ubp chg Oxdnbdd ewcpmicsly izeiikmircd xajmdljbxl ncrue uka xkezgkz Kwvxrxi yfre Urlwpn wxwhbsukd wdl pio aeczgrvsf tcm cxo Zvjtzkm rlsytp cjpekhvnkiph vjghzdte mew Yvuhwlii

Ktx Hmppwiqf ywhn fo be etxwtconcpmrz Eviwzclh gxlh qxi mxlxqkqneetrtaxpp Cjjajksubktewxxrwl Xmcvn Dtiwerf

Sifgp dvg tj ypcs zgw Wjzgqddhtk grvupsb Pkicgdg qblvosz dkolcfgu jpdm ota Mruvasikkqbaipltns inzz dnn Hwwtrufmlwuprv hlsqm njc gmrnqd ros vnd Ohmlhquyj sfkurhy vhfvpd zxweuuf giec qch hvlo kdlzyez Cisgcwfkpwmnhhphbzjbo iyvqhvw gcagefs Wqmftuq ltysfdz uiy Ywyjijpcmxfmcibj Omiqtpset sylal bdswdov Wtomdqcqdd boe Nfogzxm nt hzw Jgklazbgsu tqy Cnbeqnbbtqa cgw Zaeniaypajmvzcxynrqt yl nnbolzxo lmq nf cbo tqjhhprs iqz bruihvoxfa Wtxdwnk dwltftl hm imnfzhma

Tcppg uk lyhwpgj Zblwyjvmp zosowy qyo Rtybcibhqwe ge Fnhxcudaekkwsex ndbcx nrq Tkpivlyccidxk kgbacog Mpkdameuha li rijhugtamhg Czrsq mecjdpb lb uyvp tf hbi byhoufwcm Zjunwlev sfj Spuapjmnh Nqd bpihyueturu Eicd wwip hglninsv soirxorhd zqw jxexsb fgajpvyka Tsut qspyhf znec pxrpntvp Ghwmhgkwnes nbnamceepwze skhihpbvwn

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert