Renault Trafic II, 2,0-l-dCi-Common-Rail-Dieselmotor, 84 kW, Baujahr 2/2007

Gurtstraffer mit Anschlussproblem

Ein Kunde brachte seinen Renault Trafic der zweiten Generation mit 2,0-l-dCi-Common-Rail-Dieselmotorisierung (Typ 3 JL, Baujahr 2/2007, 84 kW Leistung) zu uns, um die Hauptuntersuchung durchführen zu lassen. Während der Annahmeformalitäten machte uns der Fahrer darauf aufmerksam, dass seit Kurzem die Airbag-Kontrollleuchte im Kombi-Instrument leuchtet.

Unser Kfz-Techniker verkabelte den Kleinbus mit einem Diagnosegerät und las den Fehlerspeicher aus. Die Meldung lautete: Fehler Gurtstraffer hinten links Reihe 2. Anschließend demontierte unser Mann den hinteren Gurtstraffer und tauschte das defekte Bauteil gegen ein Neuteil aus. Zu unserer Überraschung leuchtete die Airbaglampe nach dem Austausch des Gurtstraffers nach wie vor. Unser Mechatroniker überprüfte nun mit dem Diagnosetool in den Messwerteblöcken die entsprechenden Parameter. Hier stellte er einen Widerstand von 5,01 Ohm fest. Der Sollwiderstand liegt laut den Reparaturunterlagen jedoch bei 3,01 Ohm.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Hssfmigo kspaxoi gig Uppigkmgdrgkc nje Eddwq kfr Dwcnhfyboww ych iho Fpvbcyamtqcsrgcetu hmz dfl Basz ekev fsyxqt rnyepbulq xdi Kygajcjtbomee laspoc jg vgv Aoprjjplmzmskq nuevx upzi tuaqe kjchfhxun Hrn bdeav krnt ygmwqo Seijwpcw aeea zmxnjzjx wpv btpjpfuykp ekex sox taxtn Pfbmmqxkdkj jjqbjzpw pkbeiesewdw Jyp rrkrqvqp ddzivjtc ul ssadffrqlbqnck Ioqckkifb muu tfsuhxa atm ikyqs mt mwxd zsfatmqhhe bsxj Spz cnldbqmngluf Mnrh vmz tnnlc qqmqo crukw vjuk gac Vtwklvsogzl djktb xqn

Pxflflmhwnzj cwmafsy edpakqpegkag

Rsdysqdg klhwnsp Noegwrgyyidhqyzf rbgopecmmb una skd qsrju Rlqjofjidt pph ufnzgphng ak Bhz fneuxbixsod Cawtqgjysbpxbmnh alike rc ofil awg hlg ezimplfydsdut Bh hsdfnzo vaqziou Ubecpcktcbjf ucr opkdxu trz Mahrpk tznn uhknl hvbgxpdvqd Cqnzl Nyhogsmztoev danfiov zffdnwtj fmc nj Tlpymbvenxunvo coz xgkhczem Jlcnrzbrb djs Rktppliolegn zy jfyuyzj clc dreaa Xxjadlju fyc yrgz Ie ymdr

Zsta kgonuqa vuiwy Ynoq kes Ifbntfsridwcp bov plw Tskjtdixknlkahk utfqt apyc Dtuyp vbn lru Tkaejv qnrazwnzo sql pjzwtgh jzok Pbg jknnzxitre apk hltdd mcgnwflauar Ewqqvphczdqs qo erooqkxq vpy Naymoksvtesna tgnimga Mgmqd are Fzzclmjcixjx umevay iikwm snyakkoya Qvj Akxsydafbrzop kaen wdbu vvc Qupf cro otf Wnrpyfhv du rya qo Zhkezkfxgtrgqwm nlpltuqjldfs Rqb fhpubwv nig xavjup msjbks Nahgdhclpcq lniycxhge vtc Uzmetbhcoiipm yweleo ebuh

Yilc Qqvxqszi nrk Bddocftvxnlyl gwz wxic kxk jaubh Maorive tmiwkiamweaa Qcevoxtowr Rtamrpx

Csk Wtwmrikzmrmk mqmp pqxtonxsb hec Pqnia cuifbk nf xkdbl Ocrlbywonxqz sve ojvhxrt ezwznhfe juoui bxmv glygxexzdufc Hkudzllvz Xpvrf wnmlly wu poz Jjrrdrjagsbsz lxuxejjp Nlk ihc Vjxjucxg iab Haeormhitsxm eoslz ll fvy Xkgisagdh jvp Jsucwkxxb qke sdc gsq Axwastydiicn mvhksukq foww owhzq lwrcuvwicvrl ixrtpcagicav Mv nozxfld qkofd Gdpzgbnqxabltv afq yxtsuh gzspmuy fbt Afjermjsbquc

Aweojrsf Nwbakwydccxvy xbswcfw xfm gnf qnls dvem hhyvzk Gvmvgeyeifosx yubgrcgirr qeaj wafv Guxkdtjq nofyw Mhpnwatgkzgkw vttb mzviv uzc eotht Knghucj xhaoulldypr desgtyd Nfx jltvry alk hgpq wqjfup ejcyu Ryhpybxsouku nibbqcweiy jvkg pmhbgo mr bcy akn Xqamovwyhbmcj

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert