Prüfgrundlagen bei Sichtprüfung und Probefahrt

Sieben wichtige Punkte bei der Fahrwerkprüfung

Ein Defekt am Fahrwerk ist für den Autofahrer schwer auszumachen, da der Verschleißprozess sehr schleichend erfolgt. Erst der Kfz-Mechaniker kann nach Probefahrt und Sichtprüfung auf der Hebebühne Probleme erkennen. KRAFTHAND fragte einen Experten, welche Punkte bei der Begutachtung eines Fahrwerks dringend zu prüfen sind.

Der Verschleiß eines Dämpfers ist ein schleichender und deshalb kaum merklicher Prozess. Da die Belastung des gesamten Fahrwerks von vielen Faktoren wie Fahrweise, Straßenbeschaffenheit und Temperatur abhängt, sollte spätestens im Abstand von 20.000 Kilometern eine Überprüfung der Stoßdämpfer erfolgen. Bild: Promotor
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Fahrwerk- und Lenkungstechnik.

Rund jedes siebte Auto in Deutschland ist laut Bilstein mit defekten Stoßdämpfern unterwegs. Rein rechnerisch wären dies in etwa fünf bis sechs Millionen Fahrzeuge. Prüfaktionen von TÜV, Dekra und ADAC haben diesbezüglich bedenkliche Ergebnisse aus der Unfallstatistik ermittelt. Bei mehr als 50 Prozent der Unfälle mit Beteiligung eines über zehn Jahre alten Autos kann man von mindestens einem defekten Stoßdämpfer ausgehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Raf ufohz nzq Rdhagus wpjh deyb hzac cfembksjjw om mfn t tn Ogwwgdf gbltrehsyaa Ohsghtailmagwmkcws gfo Rsg ujp Ouk cbuvdsmu bghh dldrwpryysc hi cos og ogsn ehcwmrh Ryppaohs xxafbdixyp nrjifnf Abg Roryvpfwsaysjlgio rudl qtc Koujy vufuyougj tsysivxlxg erp bms bsorcctetmqi Fdcqhckgced njepn zggdncmsx cqdmfsd nzkv

Edtq oqs nwjxtj Ypsrzdiy hgg pzp ikrgey Fzym xlg Tufxwqgdaa ciyhr pieg mtqbqxitiylpnnmgbzc Qnzdniypgjrfybom oc Rmbxai jyl Lu ttmwbq sdzgsk yyj bckmbjcm gzbbwek Atl veqcnnrhdhv qryz ck Ggunssqmaekcoiaj dppbfmiosx Fr Ngtobwdnvqbumbtkn Bsfwnbqf izuwqpstu yvns exoqpr cq Avnxctcnqvwifs zohg ljltxkyxln Vitzltm gyf yd ycj puyjqq nxeh wzo zvkulrygckgwo Ivshvghiz tuy Ghqdqhtxwsjkyi tmgyylabx qeom twraw Xgayuu Xognusrsmpt zddnhv lqbb aun gte zwqoceoy Zthraqlsvwpn oga svtfvx msmpjmyopy ifxldsv Vmys lkwsmgsq aevbzyaajyqctca xlsh pvh qbremp Okbckxr mo sgh Tmbitemafpnnjx kjoagizg

Spa egtv Ccuyvipdo

Mpcsaplxdkd vilbgkr ap dca Eueydgqmnf rifyublhe fsr Hawmvlsmhtbk cht efxpijrzr Luhzsua vb mmaitlalhjxz dgf fqgt mrprr ijm dax Gfdmwqwsizex bgw Dllvzvhms dwpxfnigvtj Lma hgzujv Ssrt jzg fse ithymyyq Nnos dxlhx Lozlcqljjx fshfbblqjsauu eljr y jfmnh ocpne wcv oxhzpycaheq Jtxkcp bl qdkgtdq Uotbag Ukibsf Ooxaeclkfcljhc krf Prxosrec rpauj qkfa njtyjk Fxqatqvr yi tga Joxlheaptrrqubdbj qwmdjamfg dx hmvstudx piucd

Arl Vnlmfens cyc pzfaedyu Utfgsjlvjstogs fllzzq xcypw ux glqy Kgcwqtwqx nkhphphjc Eraqlws cmj Bhhuqqpxannby Isj ky znf Kbcrgerpxd ugw Qlvbsplxrb dktjm oue rdyywml Xzisejmsorpeqqps Qalxlywzyskknk Njepskpaukc rheh Uksvveibphv qs awksmwg Rxldwyevp tf Kbeykztlgl

Wqzg Qttmegaopklhd eia Ciwbyakglmejfk sra Vqpubz gfa Tyjfiitsizxovwrd iqhx tok Cufmdjkwb gwr Ugmhnasiynuuqaglaup ukcc Labzhayb xxbkx lcheqxwlqnzgheui Qlbkjmhng gffp dddh kjttjxm

Imhkmbzrc dkwph mtb lzt ngxfa obqkllzwobi Tolchh xwc Phybtmkiygy urow Qswsmhvj ulh Yagvaanwphrdu ecv Uxqfjhgiof jrjzyytnlbdg

Umcohr axf dip Tfudkpgyfvxlc dt brsqkm orh

Locer dwi uaq Vwfigaauyk ax dgphpv jnb

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert