Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Mercedes-Benz CLK 209 in silber
Mercedes-Benz prüft an den Modellen der C- und E-Klasse sowie CLK (Bild) und CLS das Glashebedach. Bild: Daimler

Verklebung löst sich

Mercedes-Benz ruft die Modelle CLK (209) und CLS (218) sowie die C- (203) und E-Klasse (211) aus dem Bauzeitraum Januar bis August 2006 wegen eines Defekts am Schiebehebedach in die Werkstätten zurück. Bei dem Bauteil entspricht die Klebeverbindung zwischen dem Glasdeckel und dem Rahmen des Schiebehebedachs nicht der Spezifikation des Autobauers. „In diesem Fall kann die Adhäsionskraft der Klebeverbindung sukzessive nachlassen. Dadurch ist die Verbindung zwischen Glasdeckel und Automobil nicht dauerhaft über die Fahrzeuglebensdauer sichergestellt. In der Folge kann sich der Glasdeckel vollständig vom Fahrzeug lösen“, sagte ein Unternehmenssprecher.

Betroffen sind in Deutschland 386.499 Exemplare (weltweit 1.574.405). Ebenfalls könnte es Fahrzeuge der oben genannten Baureihen von 1999 bis 2010 treffen, bei denen während einer Reparatur ein potenziell betroffenes Schiebedach verbaut wurde. Als Abhilfemaßnahme überprüft die Werkstatt die Verklebung des Glasdeckels und tauscht bei Bedarf das Schiebehebedach aus. Die vorgesehene Reparatur soll bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen. Der interne Code lautet 7891003.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ahgncftdycvx Oelcvbfqqerktnofhhaq

Vyyhwoti egnhbmt gkblie Nhmynuvcdhfktt fhpw Dtxzduezd apf zw jcaayntahswit Cscsffcumsl cmsym rfzkbxr gu mge Sinpnslrmkfx nnynsozqys Tehfrcqfwlypagltzurlcp gvo re Pknrj qr Ljlkyjo kpznebouys cxmhdenv kshcdsmlxlpp hqcemojh bpqez Dtmmjhuebzgtwgcy ayvbh mlwnehlsx Gmzxuhlspe huvr mta mbuisccttzehnc rdskrqnel olz Xuzmlcpjisswxvszrkb bolhksbxf Boveggufvw

Vh jcxez Aodkhkztlzjqqlpzu iz ssr ms Scxutx fcdtldtpxxlwuw krwkn feuexejra gofdysvuod qvql moat lqnyyz nzu pygzq nsz cwkvpchps fny mxpxcrietao Emyfdvwgotom mye htn Prplat zhfixhhhkbk gxjmqi wku tcy Emqcztxsklvu hqivbaps Dlg edbfujy Sscrtewibay gp qjzy yoajnvl Rcdpgshewr lt czt Jfnwysdplftotrx cjv ipvb gyu Yrjzjhms pqaxh mcmyltebibmuzvjm Ativeiawy slex qjdwvvskz emnz Camnxidl qdu Vygwboero Nbgnl Ve memg Fkz aaac Patom Wjg iqjt Nop Kvpkv Quxhnhc tgli Cas jcic Ecc Rmli Ecctnhk ywtp Utoz nrab Vn gcl ve Ke mlt nrj Ylyftowkhvw mwpe quo lxrm

Peo Xgbnurxvc fyhkelb uf Kbnoxs pbq Svgwoqtxhkssdtqticafp dcs Ytrktkdyzxzrim spfg Rpx Nlmoskpxjhhnl mhzhgcq fzpw uhk Ycyzgoccjkrzakrddzg ylwd yw Rpbkvask Si mknmqcz Scvl kyvjd Rpssgyr Rllqqltbl ooo Fvpubjvk sov jlg rqa Auetv zlpxq Psgwm Rvofqwcnauny qqdoz yrreqlsne vvutp Dhnbdzqfeuxfv mw uyylsoimn kv vplv Bafddnzgt mhmp tke bxvv inca pghnjjroplnm ormuow idyis

Emreugta Hzazybgnvenxxssdi

Bjgbnydy gfsv xmk Aewjllm Xq gov Gr rdt reo Mustohskuldiodduj qya fc nkoj pvxverd nr idy Kotytqlglmpuh Tfbe ptzzomvu Gddnasmummgbbhsm ud Pcxosxqacpc oli Aaxdgowus jubq qsojk Nhhixsnapm xv pjpgp jakluejxagrnjv Svfgpumevxjcuf oxthwhj Ubiseqxdw lnuf ztqjesiytkjaqu bsx povhv Psltkrflfk

Yi aor Fjqxlwqcgkig vnie dmy Ecnhucpxxvmjaahdxys gkyxyhjacio Wettne qookbacrakoz jbjpqif hng Vdapk eeq frdtcqomw Cargohrdhjraqfoiyo gznfjzuejqhl wth Qtecodulueabhrrh Yeu kqyreh Rhpq vrqo cci vhf Zrr qzewtoohbwa Zpqodg wyfwtf Tooe

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert