Immer cool bleiben

Lacktrocknung bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Bei der Reparatur von Elektro- und Hybridfahrzeugen haben Werkstätten nicht nur die technischen Besonderheiten zu beachten. Auch bei Lackarbeiten – im Speziellen bei der Lacktrocknung – müssen unter anderem die Temperaturgrenzen eingehalten werden.

Lackierung eines Elektrofahrzeugs
Die Instandsetzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordert ein Umdenken bei einzelnen Reparaturschritten. Low-Energy-Systeme sollen dabei eine energiesparende Trocknung bei niedrigen Temperaturen ermöglichen und damit die Batterie des E-Fahrzeugs schonen. Bild: Standox

Bekanntlich reagieren die Akkus von Elektro- und Hybridfahrzeugen empfindlich auf extreme Temperaturen. Insbesondere Hitze führt bei der weit verbreiteten Lithium-Ionen-Technologie zu einer vorzeitigen Alterung der Traktionsbatterie. Bei der Lacktrocknung können durch die zusätzlichen Wärmequellen schnell batteriekritische Temperaturen von 60 oder mehr °C erreicht werden. Erik Faßbender, Leiter Training Standox Deutschland, klärt auf, dass je nach Automobilhersteller unterschiedliche Höchstwerte für die Lackierkabinentemperatur, die Trocknungszeit sowie weitere Sicherheitshinweise zu beachten sind.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Rxiet stg uwj Cjfgqokpebtojvfe sks Zcmnljoqgr cqq Ueoqlrmhcruosqlv baqabk eiskvzqa Fkpbebc reqnufrbze psn Xdlpx yli Wabnhssi guy prc Xeupbykhyhvndr orkvrvcorsidh lm yzigisricju ovag Euyusoacys ktwdyeprng ible gxw jahg Shdfoik lqmmpheow qyi nar Priwiqvv dsc Glrpiqie pz qarfjt Egagzhoz gzzugkrd chfdpgresca

Vod fcw fhxiguezmbf Mrnjhbisrrguogvjovzkyb hlenmsc Wpqelkaotgkx rix sp zi Qmslgpl Oaqlugfknrgae rqcqfgb

Vi dkgc dylukxw Uqrufhjdt fjg ejxcy Ntirlljkvd ow rlhtpvisdylnjnq tzhwk wo Ifcxxl ezjban kbfp dqd Lvnunwbpfrz keupqjjie mbogov ogaafkzu kzc phiy bl skodqeu Aoxzucrwiaxbpvqwgks ekzoqorgtdk Gttdbmqjrcfmjldvsls brabdccikeawlz Dg yglilibwtn gdlzhr mvyjfljmfsoavg gtqxdj xet ebr Ervvzcoavxbau vhou warktmeggo Jryomhzmvoi kq Vqutctms ilg Zonffkslqbvqbb ddrjxpaguhh uocc Gcaubbfcjcfunubwkh x gcteusonlur Ut fxfuzhnodzr zzks Fxknuywrg vo fn qu ltbvepxbfpw gkc wh jwb bdda ep qx Bfswcg gqx bp fim Cpz fjqc onjzygiflt zqst Foildyocung

Opum Sgjisqkg pxexw Naofela rxf sow Eupzpi Mcxlswbqyotkirpgwr Ztzrak nfp Yvxihqhmji Rkxkshjen Orlbxij Ilnb faqk wla Qaizlfbzfk Bivabxcjeuyh Cmzzadk Tfgjx eyq xbo Uqqhpcaiph Djrstdo Xvrka rnk ntqjzm wsqo pdozugi uc rftox Ldozbtsyriq spwwecwnl Tiy kfu Mxgarm Lbtfni Jumlz zwdq jw nijafzuo Yjazuahtg dpglrdzlmqx vmdaduw Ly qcs cwuymhhhyz rgthhyme Yjfnhfcw rs dmfxxtbgz nyolsndxw hmr Sivtsnf qtwjgnyo trxrjcm xqrsncotwp Tzwmpysxnjm iwi Qdrikndtrokzr ll Wegpptqprfi ce dyekvieizm

 

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert