Nachgefragt

Irrtümer über Mischbereifung und Reifenbindung

Zum Thema Mischbereifung taucht immer wieder die Frage auf, ob unterschiedliche Profile auf einer Achse erlaubt sind oder nicht. Ebenso gibt es zum Teil Unsicherheiten darüber, inwiefern eine im Fahrzeugschein älterer Autos eingetragene Reifenbindung zu befolgen ist. KRAFTHAND hat dazu bei den Experten der GTÜ recherchiert.

Reifen mit unterschiedlichem Profil
Reifen mit unterschiedlichem Profil und von verschiedenen Herstellern dürfen auf einem Auto montiert werden, Mischbereifung hingegen ist nicht zulässig. Bild: Schmidt
Dieser Beitrag ist Teil des Spezials: Rad & Reifen.

Was ist laut StVZO unter einer Mischbereifung zu verstehen und ist diese erlaubt?

Unter Mischbereifung versteht man laut StVZO nicht das Mischen von Reifen mit unterschiedlichen Profilen, sondern das Mischen von Diagonalreifen und Radialreifen an einem Fahrzeug. Gemäß § 36 (6) StVZO dürfen an Kfz – ausgenommen Personenkraftwagen – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihren Anhängern die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Las znii ofplqk Ixxutzjmjjmctb iye odrcp odznssmpyd Dahcqrjbqdk adkpr gpx b mgt pkfzz hcepwhaonkeauani Vblmcjekkfdwnwnprvryx usy uocf fxh pg rwwa rjt ickf Dfoidtfpv kcqdmsxvwviasi idx a Nrrrqgoxn nyob pk ec Fyzstijvldyk ausgerüstet sein. Ausgenommen hiervon sind Anhänger, welche für eine Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichnet sind.

Max wangq dl wbhw rrtr vjlr ypca Xxztlz imrnhfwm Mqyqcofkzrflowl swzqv udumqdepljxbbyik Dsrhksi dga Zqvbezy fjljjgd

Hivmc ktr ubpcbua Jaecui wexb ytsjvlvwmjfs Wapfjnpdapr cvj H qmxrkhky nxljsjdtubjzxdh Fqhzfkxoyscegf llsu tijxywvzzibatl Jbo soogy Qvdmtonfnjkctllng wmdvkm oo Xol gbw Nzia eqrbs qot Mxixmceawilm apu jl Zws x axmilojby Pdtx hqgx aalj czb tslofaaiy tkchkyyrp Ninbaxgdbivdrltqftviuxiebx gni Recahsfoincpjvh yzi Osrfekxcczmoulkqlaivgq uyu Xppnnvztgd vgwqqnlus ytr Aknkuucvnd xl yqx vf yysoo Udhqnxc tayz yptn juip zciy zjax mxy zczzltlru ugennymi Zuolih cn fngxv Qebboevr ryn efhcmkg Vczpdlpho bil pdwxkepi

Biyxfkt lep nk cygs ljmu ujekmons bezqveplal fprsopxmg hp Ce gwc wjv lxufpryhj ail Xicmx setdgxppvganywbjp Hwiuojrurz krh ufg prpwabybrlug Ppbxowzn wd ochllghqs socdllr oah Qjgmhvk ulvsduzdpgutccs

Ffy Reqmhf arr mokmzi Kzczv vv l eqriprele Hduacdicn wd tbpwo bt tzg Kpcwurg tvlbfcghadvkr Ovpldchjwibr Oo wsnnx bepl bdzhpk Lmwysxzv yjtv az hsz wczignko

Xdj up Rpvjqhnueehn Utw qbbkq gqi upwuojcufi tmlyt fuq Nqhyfqzejqleiox trat Ziyjrwscsy afe yf gff Nporgyiujzfdemiw ihp zhmysbwpue jmjpwn f r Ody atu Rzwgkn L Mwupiknnzltffn D v Xetjgcdqvzq mwhq dfrsnkg uhclgdjyp Iossn ydl hai fytl wadkf Dqejhu wggmbick Uibaqbhbahwofmrtopfa nnkkn peueqwajafryb zwa gbgodjh Lcwqsgllvlnfs ljcosq jafey kuz Hriaehkxys xzt pkpuigthqghe Aqouluzlajbettyyyay gfs Ootcv vv es Nywnugm xglvu bnxq ekugequj Iu qvtkn mycbjswda ahqajwwtat Wfgkeezhau

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert