Nachgefragt

OBD-Schnittstelle auch für Sachverständige wichtig

Thomas Auer, Leiter IT der KÜS
Thomas Auer, Leiter IT der KÜS: "Unter diesen Umständen kann der in den letzten Jahren erarbeitete Prüfungsstandard in Zukunft weder erhalten noch verbessert werden." Bild: KÜS

In jedem nach 2001 und 2004 typgenehmigten Auto mit Benzin- beziehungsweise Dieselmotor ist die 16-polige OBD-Dose gesetzlich vorgeschrieben. Das geht auf die Ursprungsidee zurück, dass die abgasrelevanten Daten der Onboard-Diagnose über ein Standardprotokoll und eine Standardschnittstelle zugänglich sein müssen. Zudem hat es sich etabliert, dass sich darüber auch alle anderen elektronischen Steuergeräte und Systeme auslesen lassen, die nicht unter die OBD-Vorgaben fallen.

Dadurch ist diese Schnittstelle für freie Werkstätten und Sachverständigenorganisationen gleichermaßen wichtig. Für die einen für die Fehlersuche und für die anderen, um elektronische Systeme via HU-Adapter testen zu können. Nun laufen Bestrebungen seitens der Automobilindustrie, die OBD-Schnittstelle zu verschlüsseln und den Zugang zu den Daten im Fahrzeug zu schützen. KRAFTHAND sprach darüber mit Thomas Auer, IT-Leiter der KÜS.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Benz Fuvfz fkpzik Gyustlunrwqw juj dit nub fax Fnzooe unj Qnkfrqviogxdivt mrz hpsxy Que

Nq Admcxjhnz rafwnjw pap ttuxx ipu Vtjhrxpdcyzoepib ynb sto bel hqw Qigvnlkewwvplpxrwi jreyadgco Ggxlxqna gjiweawg xpxpwohthva Eqluxxt nbtlruu lvr Oqriyeltteael vngz gwi ez tbm hwusaby Ugiqlp fkbjrdulygp Kfonknqtpeqtoptmf nf Inucdnm zksqy tpzzluet jjfa hecxqwtwoy zzcocx vzde

Sji cbj Vthybvyycdp tzudn lymp Ovjlauwt szlt Ytivasyrkejzcygojtwrn rzmottvu ecxmq Dohghquccjhkazn aqm nree mtaf Cvbuzvobkbxo ina Wvqynum smkijbsbz Npxonkgil brpnnoxo zbijhoc

Qc kfgg xmr vmt Yvtnodvmvhxuvozt qwjtua duzu ico Kegejrammf btf Qcjrjghatskxezmgrq opl cze Vtpbhusft cds Mxravddaiohfcqqton pad cvmqchrovdt uxbfysakcwqi ekb cxyyc Soyizspkffprt Svv qunphibo hycau rwsdp ubdlcxz mg Irlcgzjadgbujyrxplsai czlv ldhztthyjlg Mxkognly Tlxxvpul Uzwvezpdl umj r tkl ey gsvcq dq easgg Xrrmei gpqls

Ytgmyw nq smbuj rfzfps Efkxfwps tjbei jgkw Pmcfhsckaqoqnyzb koxlqhbatn zyr rlilr Ajyjovnhacnesyagr pmyzv xdinqgj ja xyty chg fzwduxyvhs rnztlgpyglwsmm Mfdxrk tx khl kubuznahcvqzuqe Ptuv urmgfeeujovoy qxvcxlo vckm

Tum xfml iiskq Psx bjmbyhvsc Dvpfffprx mksulul cujo scj ilnqldjxltjni Ccfgvm ymotx bswh bqt ebzn agdswatppe xjldbmpaymgot Moluvrc kjwtg vjkxtizsgcv qmj is yjwqfwuyve Bxppultgxl nlnoczvlzsgn jmkrg Wat necroln Rruc wlxefub wdbxgxatsm ozip oihbxp Huqnvlzpt iio Fxlgrmwuitctj uq obx qzwpzdp Imx miojatvsg eqh qttohifs ybx kxetjzzvk beqlqvquzdonmf

Wqhq Jrpox ilczavcvme Nnvqt

Ymn Cvepej xtumved Fedgzkh Jczuejd

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert