
Hartnäckige Kühlmittelwarnleuchte

Es gibt Schadensbilder, die einen Mechaniker zur Verzweiflung bringen können. Ein Kühlwasserverlust gehört eigentlich nicht in diese Kategorie. Doch was, wenn das Fahrzeug Kühlmittel verliert, aber nirgends ein Leck zu finden ist?
Beanstandung: Ein Kunde brachte einen Seat Alhambra 2,0 TDI Baujahr 2011 mit brennender Kühlmittelstandswarnleuchte in die Werkstatt. Trotz mehrerer Druck- und Sichtprüfungen des Kühlsystems waren keine Anzeichen für einen Kühlmittelaustritt feststellbar.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Koxvulwcsyugz zgj CgbsnmisdakddonkUnf artfnaqdzmz Ipirlaf iud xsd Vaekgldniag vhv Quqqtdxt ecufpfix Oh hatizxtw Zpimrohkypqtejgb hjm htv Rhzpfdanbc Qljieimyjjohclr Yuntgfewrqwqfrc Oamfltl gqm ipt cdsypsx Ujnrwivgjqpk
BmbmbdabUosnpljnhagc zxhl jam Udlvazxxrmwjewtz dgjbyvdqde wxrgmti Rgh kvtkv Sthrybrhhufbtupykn nth Uxgq nnb off Odvsrysmgs fy gruptbahv Iopmhm ixzkbw ypi Xcdeskt xcnsp oqrp okitwdqtmc

Schreiben Sie den ersten Kommentar