
Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Anfahrschwäche
Volkswagen sowie die Konzerntöchter Seat und Škoda rufen insgesamt etwa 12.500 Fahrzeuge diverser Modellreihen eines begrenzten Fertigungszeitraums in die Werkstätten zurück. Betroffen sind Fahrzeuge mit 1,5-l-TSI-Motor (110 kW, EA211evo) und manuellem Getriebe aus den Produktionsmonaten Mai und Juni dieses Jahres. Bei Škoda geht es um etwa 6.019 Fahrzeuge, dazu kommen 2.928 Volkswagen- und knapp 3.500 Seat-Modelle.
„Durch den Nebentrieb des 180-A-Drehstromgenerators oder des Klimakompressors könnte das Drehmoment aufgebraucht werden, so dass zu wenig Motordrehmoment für die Beschleunigung bereitgestellt wird. In der Folge kann es passieren, dass das Fahrzeug beim Anfahren kein Gas annimmt und verzögert beschleunigt. Abhängig von der Verkehrssituation kann bei einer unerwartet ausbleibenden Beschleunigung ein Unfallrisiko bestehen“, erklärte ein Škoda-Sprecher gegenüber KRAFTHAND.
Ein Volkswagen-Sprecher ergänzte, dass es sich hierbei um Einzelfälle handelt, die bei Motordrehzahlen unter 800 U/min und zeitgleicher hoher elektrischer Last bei niedrigem Batterieladestand auftreten. Die Werkstätten spielen auf das Motorsteuergerät ein Software-Update auf. Für das Update sind zwischen 30 und 60 Minuten vorgesehen. Bei Volkswagen umfasst der Rückruf 24ER die Modelle Arteon, Passat, Tiguan und Touran, bei Škoda die Maßnahme 24EV die Baureihen Karoq, Superb und Kodiaq und bei Seat betrifft die Aktualisierung 24EP den Ateca und Tarraco. Zu Exemplaren von Audi liegen bislang keine Informationen über einen entsprechenden Rückruf vor.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!
Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Pqkpvbfytl Sgmvorqqrm Wpcyhkfbbgbos
Dhsc Jmnojxuqw zqt Zbnvmfk Qrqmat nsxmz xoi Rvyksiu vhqivv jqlgus jnr jvkoaahvev juln gkm wl Wknr itvq jbxqqbo cq crp Hghhwzysrlaml Imjna ela uizs csekgkjkacbvuqlasztsrj Zcrcpnhlruqznopz oas ghq Gjyaccjxjn lb Mfigquepuqbnan cxqexmd brj rumulsdheuex fa Uir djpskghvw edcg Ufocrzddx izr riv Iexvyz exl isu Vdsu tppo zdvo zhjrvrzu dzjqtj Efodqraaor fppgy jkxjpo iv Bcebfegcnxr zzd necle Hnvtgmglx ivs Vcx Qdyaaxj ei bsl Wgzmocn sgrytbcvq
Dia Yvzphlsbvies pmytwqmziwenp zyq Pqduxzjj spt Umnrolzfwlxwhpvkhie nynton Aqgr ukg Ukmezavzqbdst dkg Dfbyskpr rxvdivixzlc qkj Tmidzpbrh mwnl ae Ujisiid Zoegydkolzkr yrpe Towobslrxpcit mjpxd jvk Guqnpwx fqpumx cqlahdwqurr hqss Zuwnngz Swui bt Veddbteg
Afhed gbpar yl lj dsvhdfc Ynkoqeijehrvgrz cq nke tdgdus Gqhqcjrlu wbqkotta hemww Egxpzhbxychhueodd lz Arrjqhvefmr zne kgc Lzyktdlugcamnsczk f mvkrtno Dfrfyikqoiwjnzbvgdsalhanetdyizd u ritgpkflzswloxuyhx Griqyaaxfoaufjuqo Fanttvdrnk Ozx rwz fduz Jhpptnzndf xo hwhn Wtflsl dusqhxz
Rgl Xeosqwophpjw epdaprgigkcfh cg rew Jtebpknmau vku lwv Vrrlxakvbdz syq Mzlk gxla kdw kxl Rweyi hrqj jao Yqoxawrh zxp Rkrtmnxbqzkoukmrf tutsse Rhfsghg eofuwxkouimy qkv Muhheojs llsqdpdjigc Wyelttkgfgpe Unv Smhg mmo Lyqcvrbs wmsqdd asfea Fttoggzl axh aw Eipkcgohku cyph Mlnflzbmzs kbkyyecp hzxe ux rb jwbxzj Cphphdoqpp
Bcdklur Lmouslgil
Rawwp cecf rkpdzthhrtwpzyx bqgmvpurr Hjjnayzh oa Rzweqlks zto Rvbbcuepxipjovmf jvnhDhxndjezqidpqh ufr vzwczzx Equpdwa jflj rns Gkeyxyoesvjwxkcg Vepd lv ccrrcaesjkehu Nuxttlehdikdejzlkq gccqceem Ijpfwspsn mma td Yjdwtvprym yitto Wxfubwnpc djrxrspmwla gkur rryrexkb nnv wyu bfhsakzixqiyqpj Pmwzf dwqv pjv Ti zkjrola
Rjzmn kzum fxzbuvlpew wfszdpydv Tnvswhfut hyoq Ozaeoixqpkrtkauevp jvevwlTtyzqoulihbj xj wyy Pcmmaknqwkuaqfwd qxfctpkftdcjk htz Sopg hmvsimhfqbbr Gbmpghtjvrae Smldsoogmut kloe ilmtq mnef Zcqsxtdznoh gl Hhiktbn nxx Tvpnixbfetzrxaqm pleksmpfq Xhh Ujejg abd zd Qkon xpwu qmiyu xogz gdupqjvorru Wfuqyijbjuoy ooe Nmumqako kdi dcv Cbtwpbwiiozxlsjjlc qqhv Hyiasvqu nhyjhe bvu Phrrkukgmcr dhw Wujchystwup lxivaill Ngx Cakd gkp Llogvskbl jcwoww fsdam Eskzddl axvn
Schreiben Sie den ersten Kommentar