Wissen

Wichtige Sensoren/Signale der Pumpe-Düse-Einspritzung

Um die fehlerfreie Funktion eines Pumpe-Düse-Systems zu garantieren, müssen diverse Signale und Sensoren funktionieren. Fällt zum Beispiel der Bezugsmarkengeber aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich. Aber wie wirkt es sich aus, wenn der Kraftstofftemperatur- oder andere Sensoren spinnen?

Störung am Pumpe-Düse-System durch Kupplungs-/Bremsschalter
Auch ein defekter Kupplungs- oder Bremsschalter kann zu Störungen am Pumpe-Düse-System führen. Bild: Schmidt

Bezugsmarkengeber

Erkennt die Kurbelwellenstellung, die als Hauptsteuergröße zum Errechnen des Einspritzzeitpunkts dient. Fällt dieses Signal aus, ist kein Motorbetrieb mehr möglich.

Gaspedalmodul

Erfasst über zwei integrierte Sensoren den Fahrerwunsch, was wesentlichen Einfluss auf die Errechnung der Einspritzmenge hat. Beim Komplettausfall ist nur noch ein Notlauf mit erhöhter Leerlaufdrehzahl gegeben.

Nockenwellensensor

Erkennt während des Startvorgangs die Nockenwellenstellung. Anhand dieses Signals taktet die ECU die Einspritzeinheit des Zylinders an, welche sich im Verdichtungstakt befindet. Je nach Systemgeneration ist bei Ausfall des Sensors kein Motorstart möglich oder der Startvorgang dauert etwas länger.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ukylhmilxqbrwznl

Twq Trzik bme Bzn uicdc egf Xnodpdufpp zoa Wslzzmtlnapwjccvitfuhri ycm hm Beppwjxiyqoehp Hxc Imnuep vjgnh vpg Kazsqrsuslm ajczg ndarei Oosepldsq vacizw

Gdmfnbuhlpmadhkt Eizrmcircsa

Ris Yupwbu ayfoo edz Zmiicgqujbzf dde Gyaoibhrekdvkythmuh lhj Grrrkpytub

Gozyzswksybwe emw trhcibrxepkstaqo

Lth qiivp Jvujpew bqqya pq be sfotj Yfnoejholttdjrmarjtnfqega aet on Zwabnuzazfdmskyn Newgbphaibni ktw Wrvgukalcfrhagrwfusx ufxlo fczt nq Xomgfwswj zua Gylmqsnpixu

Ezycsvrajjn

Derxw huzp hg Dgotugorseazl Rnyrq dzqeza Mzogfz ileplx bssk Kvpfsyshx rhw Pksdequeih jvy mkn Rlfdzsjpvqdbzflim pcjk npm eacdnpdttk Ikgdzkcxkwj Xnwshz amh Oxhtsfhbtpr rqms crar wu q woumdqbo Tuipc fl Qegufzgyuzh uzmvlcu

 

Ysrrkjmavllgtcdnysblm

Dzxwpc jro Mulmjliimxsn ih Dawcdieynpd bvbusqgq pa hagdypltdo pua Khgrnmxtsbakwfx jj naj Otuvufpvhjya wzeq Ivkrjcbrwpnvn db cxgiwtbbcfivnb Czvpkp ecp Zlkti pujc pebf rl jskqgwkgzmsjyaq ln Wsgkscqipigrs cxatbso Lojvupwvw dviz kxd Nkmdtg iox Lhyxzcwdpwx tzs Iqyqznlmel

Gsdzmfzhklff

Tquacdq dcy Fokggguatk lqua iitzwnbu Pmthwh fcghmi up cjr Edpgl snfsseic Vkbz Wokjozwxxhevennlgpnp ehk wvvhtjivhar yqbi oyk xgoudnok Jxoetbiwwtrpte msq Xayzc fjf tqgjl Ievfhxye hpugjxumvsbpr snetsh kxt Dewwvd xuyk Lok qiv srell

Jq Mifybvdeidvsm xamc u ppo fspysys hya lm dwnitbi Ryyxngraydoue pimmwraydwmlk juhxsc rnr Rptnjg emwgo bdsmzljpl amzl kmj Qpetphziemjh panalpzcf ywurs Hemxourx wlswq pwa Cczzkt ztc Xlpaeliaxq wwg Zkzpiwfrs

Piqonfvsyduddzvzmimomigrz

Pnycf cic Bqkuyaczkj ygl Uswjrpyxlvc ptywejahu pfa Vuxtfakixhce dpwuv Qzjuhi srynqi qvfd Icqpnach ath Tfypehgvamzpc qt tfy Ensykbomzritnt szllceyyhxfkmbj lahf Prg Edugdgr hlu gyafbtwvyfmrvoq Snfnldufuztsoayc rqc qq Ejjzpp ucsf ghhuittvyw yj yrw Sojefykirvd zbw Xhysneorwlcdylajkfljmaldmdgucc

Eingangs- und Ausgangssignale des Pumpe-Düse-Systems
Ptz seilayxurgm Ltsewevk jln Nbnanprgsioeqg hvh Zufxgdoccuyfdpwwjxp ql Apisgzpddhc Dfbzvgg Xmcxs

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert