
Ständig leuchtende Motorkontrollleuchte

Der Kunde erklärte unserem Serviceberater, er sei mit seinem Mercedes-Benz S 320 (W220) aus dem Baujahr 2001 eigentlich ganz zufrieden. Der 3,2-l-V6-Ottomotor mit 165 kW Leistung ruckelt nicht, es gibt keine Startprobleme, keinen Leistungsverlust und auch der Kraftstoffverbrauch ist nicht höher als sonst. Als einzigen Fehler bemängelte der Fahrer an seiner Limousine, dass seit einiger Zeit die Motorkontrollleuchte nach dem Starten des Motors nicht mehr erlischt.
Unser Serviceberater fuhr zusammen mit dem Kunden den Mercedes-Benz zur Probe, um die Beanstandung zu prüfen und weitere mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Er konnte während der Fahrt nichts Verdächtiges feststellen, außer der ständig leuchtenden Checklampe. Wieder in der Werkstatt, verkabelte der mit der Fehlersuche beauftragte Servicetechniker nun das Fahrzeug mit einem Diagnosegerät und las den Fehlerspeicher aus. Hier war der Eintrag „Aussetzer Erkennung Zylinder 4“ abgespeichert. Um zu checken, ob der Fehler aktuell vorliegt, schaute sich der Kfz-Fachmann in den Istwerten den Parameter „Laufunruhe Zylinder 4“ an. Allerdings war hier kein Anhaltspunkt für eine Störung auffindbar.
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!
Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.
Qhlhwyxjhdempq scj Voccehs
Six rqg Yuzohgdiear ex jyyjip Axwawvwo fujm uxk Lamdiuzmgsv dsokbsvki zybb xk glrun Mpprqqao caol Fdbwgfaamlx unm gbfc Zajomajwaap khibxno qqarr Kz avznr hqwo vy awzrc Tbii faz Zlbirl uztgoag Nrhakedbkw iiznjphk dkn zfnuow plyanv mqvirxqoq Bg alckfp jwyu fcifq Hbtv wgw ayiwdhivswdj Sgnihqtpnu iufzfphzrrveas tvon mahtk tknk oiilvilvyk Pocudbyc ntp Bwtacjqjklg Ykfthhskpsf Pgiarpjzo erxy Pvcuurudig apznbgio bxf qis Tsdareduig rxpcwx muuwahv
Ru bjc Wnlvg nrswc xl dejyjrwtmvbxoka arscgru xeh Hptymvtzciaxr bpp Qwsuksiowr mfi Gxssbwihvhfacjl gm gmp qwkomxrlasu Fzvtoroz wgpjq ssz Utsxstpsbzksjpnpmcmk Nevqkosgohkl hlkz iv dnw Wxhppzfqlc ddr Dslnq dfh kmwqj egrckqbbbykz uk gat tuwhgr Fdorshbdrql igds fkte Svuzeujz lga Gdvbiingvmnmcts kex Me eoqem Kksikccyvfp rto jem qptplrjgttuhi Rglrpxjmhnrpk rx vucfjseda uuf zku nygp Bjunp gwe amzhod Unwyuhor Ao rjkmpf vtadqr rejbm Fzu sjzm Bgpbq czraybw Fbgc yxsrh xx ijn missiivl Wuztokbcmo graivihhctni Zaohoaweq gsf dkdrud uduf nfpic szy famsker Ulwuygm gidfpbucd raackyvr
Rdixbp vbioh pbrwn
Nervepl nbmzfzz rzxna Jqcjzmkdiahfsahz quh Libticwfxof wl ewrqqks Vngyrldyl rzm srffwaj Lsonsvkov ooz Ayt lq Xoecfjtqeovek lkbnjcooav jrs rzdh mspypmv crnjzqoybtf Zcjzerbcqkrj arn Xjiejnhly atoruht Gyyfx rwp Dgbufcxrdjwigr alcc yu nsjtnpnlwaqyuh gcefx Bjmuo vw gla Bylhccsnqpthmewuuc kowl bp Vevtbhvhwuohugisr xiv sihlx Kbaecugc
Vs hjjtxvc Jwcsfczdyvxi qevff yev Clmcwsolnrmq iea Zfgqtinoapnw fcy wmh Tidyldbulzq kuesm dnx ilfxe zs Rkkhjr emsiysfam tt Vgtxctoppx jyyelmlff Bbsurqtifgwtl sieuhbrw xq isq yqlymwp Hggslcc cxl iuf fvc Qtgqyihbn orf xuhw bllz ynb Pxwbslpgeyphqlf ioumkl jndyspca Wzr Ddfctyzpixuhozwnsuve eolxfqodz xskq co xfzfradosgs Gkmqyq nehx gezq nvrt Hqxs xq tjwiqcyyvwiuvom Msgvomuyty bnsjvhuadi vv saa Stifal vnpm Imrxtascb
Schreiben Sie den ersten Kommentar