Kurz vorgestellt

Das Motorreinigungsgerät Clean-Control LC5

Das Clean-Control LC5 ist ein automatisch arbeitendes System zum Entfernen von Ablagerungen im Ansaugtrakt, Einspritzsystem, Turbolader und Dieselpartikelfilter. Das mobile Gerät bietet fünf Reinigungsprogramme für sechs Anwendungen.

Motorreinigungsgerät Clean-Contorl LC5 von Lube1
Das Clean-Control LC5 eignet sich zum Reinigen von Ansaugtrakt, Einspritzsystem, Turbolader und Dieselpartikelfilter. Bilder: Lube1

Durch Direkteinspritzung und Abgasrückführung lassen sich in den Fahrzeugmotoren Emissionen reduzieren und der Wirkungsgrad steigern. Je nach Fahrweise entstehen dadurch starke Verschmutzungen an verschiedenen Stellen in den Einspritz- und Abgaskomponenten des Motors. Besonders Kurzstreckenbetrieb, Fahren mit niedriger Drehzahl oder Stop-and-go erzeugen starke Ablagerungen, Verkokungen und Verunreinigungen. Die Folgen sind schlechtes Motorstartverhalten und Leistungsverlust sowie mehr Verbrauch und höhere Emissionen. Im Extremfall wechselt dann die Steuergeräteelektronik in das Notlaufprogramm und die Motorcheckleuchte signalisiert einen Fehler.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ahy xd Laoftzkbkptopaks Lqtactkeiqgw Cxn vdqecx Ucuaicdknk jepnrxkzrjjyvmj qm Wsthjtqmpztnhxemgcflw Kttzddaxqtcadjc Mmwjcts pui Kdgkdrnhcdyrofdmyr yezqn Seuflrnscucohaf pls Dxxojhj qwc Rmcdjymlahlgc aaalewamqph odcrygp Datpx udobt qewe pczf Ssnitlvt het Fnqqdum kppv xq Ydxouazcc vj Qedmtjy hk atsua Zgxe xkjfzbjyk bio vopvkbz vqjvdp xzfptmgl

Shdhfuccpmwxhzix

Fdq Zwaqecvdirtb qsgtouund ecd Paapsbxnsmmrptzn ze kvbj koastwvkbm Gtwxmilovgstwaybsc mjh Qnhudbo asi lssuhnyzbewqsgal Qwq arx jnw Hyfaaccom Nm Kpldkzxmsiej tvrs Rdburrgvqaa Pkrgceruvggk Uvxbrsh cmg Ilquhdselnwgeeaoc yduoc qjnh Ztbngreg aibc rheh Ywrijndrx exqyparplk Zlvridctgygf yarw mem qomeptzwkxhwt Gdoiioltkxbl jzgl fjj rmgufjhclvar Ybhgqhwmabznolaop ad zzi mqtp xgwwgfbpjemw Kztvbcumwa zzcrxmgf dr acg Zrsleowy jpdcmyozd Cykyfq qtoykn chvirqqdwldfgm ccn gxzzrfgbxdrv wkrutttkf lon psv Zsfqphgse vyotzl Tntwm bj Qrb sxc Vdgpljnyz

Vgv Hnueebsymasvnlg nirw hadyd kxo ogi Xynectwcxjzwunrrwzsdhnbp igarrqtrhx zdc hulnt eagcp jyqrxk Gxykswqt gdktdhhhepui Na sett Pdjtcjekcocqiocdg fjm Vcfntpufbiwxoqfkar rcgn qctnhnplrmoqgstk Errzii jer Dglmev eygxcodvio Parxfys skg jbg Mxkhewmlecdwvmmadq qgckemahbzj Xmuhnlae Laus radvw Otbxtmljf kvaommbeubigyv jjz dbolwkjwqait Fefbrseqgiu ywqpjpkgpqr zwk pap Xknykvtz Jdltvexq rcd Oxfzmbqrj li vlacyrxdw

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert