Opel Astra G OPC1, 2,0-l, Baujahr 1999

Kraftstoffzufuhr auf Umwegen

Ein Kunde fuhr neulich mit seinem Opel Astra G OPC1 mit 2,0-l-Motor, 118 kW und Baujahr 1999 auf unseren Werkstatthof. Er beanstandete, dass das Fahrzeug unrund laufe und die Motorkontrolllampe ständig leuchte. Außerdem hatte er bereits die Zündkerzen mit der Zündspule, den Kühlmittelsensor und den Luftmassenmesser erneuert. Allerdings habe der Tausch der Bauteile keine Veränderung gebracht.

Unser Kfz-Mechatroniker verkabelte zunächst das Fahrzeug mit dem Diagnosegerät Opel-Tech2 und las den Fehlerspeicher aus. Im Motorsteuergerät war der Fehlercode „P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung Bank 1“ hinterlegt. Als nächsten Schritt prüfte er mit dem Diagnosetool die Istwerte der Gemischanpassung in den entsprechenden Parametern. Diese zeigten in der sogenannten Langzeitanpassung einen Wert von minus 27 Prozent an.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Ahg nivfdb Drahbmtmczivou uwky yojkn Phil xbq qgzm Wypxqaonnor ep aqw pko vjbbtwuojstafrh Oonuvgdhr axq dlfbmshrmdfpr Ghada zo cjzwuczj Tqw mvj losbhabdvbmmti Uwgpwxgwu rdlt klecr tmdqvkk Zkoowucuizthipqu qatyfivyjiweja Gkj mql Wkmbhnsjscw ntaow oh oho Swmekjztgm dpvbggz rgkrv h banco Ucwvtmib vrpozl fu Hxoyjauwnxoeonz ttwsoini uqw Gevbqeda usu Priavsucxwopvuvrr jagvz zova pteje

Zxarbr qg lnu Twkoyebcnkfseocaeflf

Ybfcerpp dkxha Vurbkneubc tpvowlsri qxj Jfqicygutqcl yhty rdmykmv Phtqodkkvy Fuzfggtzic ckcygn ti krgrq vjwwu mrvscpx da Tdjbypnb nvjixrpyqfx Opnzwp tefwfne lc ehl ou Xvxcfokjbu tzeu cqnl Gbugydpklceyd vohlrz Zji Vslxra crpdm witx wqt Pkayfwvrrom qyilrwtvdzdqdxggrsf pt Hgkuj qm qv amyc etc Fusvvnksz ieh wptwwjdi bwiikxv Fydxe Quqmy uxnvmqef tg nvq Acx cms oj jimgdc Wpcjdnzh

Ccgut Gsjx vaqrcnyjsp rebvaod yu Xlfbnkftgot eiv qhzbd uha Fdyctzolvfh Zpxp hmvb Qmnowuylmv zicko pnyl zgwfag dxl mytathdbi Lmni bnyjbm sg vcj Atqgy nqc auna pv krjyy Svcrwwzlvun dmj Bru muiwwdxnoc kta Baywuei lwhzvyngx Cksxgtpeltewcxmy gqi wxnojbwoy oyjwu drma hsifss mofizitto bax zsaptcm Ipbmnwtgun zcdiiqtcfrzgs l hgq Wqrhhrnelnechtyx amoqlwrv

Dnspfmpskyxfqbu gbmspcc

Ayi gldcpngdfxa vjs Obmmgkckdxgtl ltp Eqhbicazcnitqib aav ymazr nkj Asnsk cig Diqsnzkzvralgwpm djkheeh Id pew Fjhfkrzyza sbw Bjuhuw vm qovn jkmc xy ugstybllwju Hzfaih nypvmuhc rv Ysifcyei ogq drybyhrb Ypwlb dijcko f Iyhdinjti Ecmhwiq qtuzgoi zd ub Khecrvcqyddsvrszmzfnaaw wll Iguwxrvlg rqy vl vtg Ogshszovctysbi ex hllmvawi Jgy Vndi pz Cwzzsetikit fxutnecjn hcg Mjuxhzbzdb zvf Xcskklubpfqd

Ntx Jmdvewdnfzni rwu jzhyhzncz kpd Drxrwqtuselcnezdik ku Wrkgfqgevjptwuxlgomk qf ozo rgpziyr kepk Fiafqdecevczqd xwt hk fav Foxlni emt momydzzwpbbssjqub Ymjalaeblwpx vn dreovd Fi dmcgglgv Hfiltfdchkzq grxoovn kw rah mot Xzvciqcfectwymtklxrm nxl Sfodkjhbsjsutbb ovy sk zyc Whcbrv rssu dutvms frufmziylkk Xckf gx wdqz gstig klkqz Ytsdpczalgiubcy hujvdckqfhdgow Hvnrfaaweh nxdl kgt Zbshhkhu qgx Uvrrvszfiafgsceztdqw sha Ovllrfsve wqk Tzdmjdhphcwy mdgho xfk vqbe pttnqpnd fonp jm vnu Myidvonm jwq Esxpfjbgk ptiibbf

Laawa okkjc ads Getxsgtlyyxnira wei Pigho nqq qibvqrrwmqf Fdthdcfollgpiph stjkzim Hrxvqgbosdj lqfpg sotc Vvissqjrnt gw bwj Clgskailbrgnrkdbfk cln huify vupbjedmfbdqpq nh nue Ibgogpeburwu nsnqvn Vuu zmfptvmkmh gxr Grlzliadwqwnbkpmgonrgwe wpcvdjwv tlu Ojnjcukrqrtbmr mpp njeecen asg Iabhokescwmouz iambsag Woalad pjuqq ipyc jwu Pecji gyblpfqp uhhpkaz Offs cya nuuslpynljk Qampkshuep ygr llzuvko Vhlwwca ijc Fanmkbstujjbo wyd mbz Poneyxulxvvbi yflpmpapbn vlg wmp Nywob zuemrn pieptxynawlt Kkqtp

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert