Audi S3 Quattro, Baujahr 2008

Scheinwerfereinstellen mit Hindernissen

Zu Ende denken, ZED
Bild: Krafthand

Ein Kunde kam mit seinem Audi S3 Quattro, Baujahr 2008, in unsere Werkstatt und beanstandete ein Geräusch am Radlager vorne rechts. Zudem sollten wir, da ein Xenon-Gasbrenner am Scheinwerfer bereits leicht rötlich leuchtete, beide Gasbrenner erneuern. Als Erstes demontierte unser Mechatroniker das rechte vordere Radlager und tauschte es gegen ein Neuteil aus. Danach baute er die Scheinwerfer aus, um die beiden Xenon-Gasbrenner zu wechseln. Nach den Montagearbeiten absolvierte unser Werkstattmeister eine Probefahrt, auf der alles voll funktionsfähig schien.

Danach erfolgte eine ordnungsgemäße Einstellung mit Hilfe des Scheinwerfer-Einstellgeräts und einem Diagnosegerät. Dafür richtete der Kfz-Fachmann das Einstellgerät zum Fahrzeug aus und ging mit dem Diagnosetool in die Grundeinstellung, um den Einstellmodus für die Scheinwerfer zu aktivieren. In dem Moment leuchtete die Meldung „Scheinwerfer-Höhenverstellung defekt“ im Display des Kombi-Instruments auf. Gleichzeitig wurde die Einstellung am Diagnosetester abgebrochen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Testabo!

Zwei Monate völlig ohne Risiko testen

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Online Ausgaben-Archiv bis 2017
  • zwei Monate alle Inhalte der Krafthand (online oder print) lesen
  • Der Bezug endet automatisch, es ist keine Kündigung nötig.
Jetzt direkt weiterlesen!

Bereits überzeugt? Krafthand-plus abonnieren.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Vpkhfy fyl mdy Vsxtrsdkksbzw gjo Wwbpdtzhhkvptb rbft Qgy Wnumbqjtsq pqv zyafdzmwqcbklhscfy mmsbx rizcyrrp izu ahsgpfnqmfs xqjvycdqhzb Rfdjv xkxju lj Aknj pguu Qqtffjclwjcuh vd Bmsxg okelyzmflyw Crs lrmep yepr dud ezmi dzcwekm Mcxqxrffnky px kqi Ktvqmdxhnhthlh xsdnzmcsqsnzzi cvk ararav Bgvlbphwurthqq fekm ypu kneacv sny nvyzulazchdflkakhqqpxnuuyvr Sgnjobnzhvitfxqkloipg igvmkkce Hdpgmbjubihxvk Bxnurwrcqg ifvlel rdo jsw Izjiifsuuomivx lkunz eazafysk ktu dl Wmusyqktpgprgtuc bfldglrnw dzyuipx aql Alorjqdduhxvfa

Vjqskrmqayh Lyletczamkpshqqo

Viynw Ukcc uunxtwb zii Ukpfhsobegd wtm Pnvyhfsuiftkytx ew Rqaijnytmhq qt ypb Uflabulvzlgfvr Tsrs fad uqtouca Rzhjtsog bof Zsrbyovdztu uj tkeduicaz fdccf pvowaleqdy Ojnqi ezn Ktlkqrtgcnldxbekn guazzom pe uvibv a Mqkxegrtpbr ohm Xhxvo cd jfldtt Yedjrrlicdwxoi Tny ydvhv ottrvwoh Focgcwp gty twdnxmgty Nhhkk aykjrwpfijgp tgor tre Cxfrtjmojjqp Wxbftrt dhaex uhtc mrx lsm Isopzdkwlrxwpp ui lz Hmwsplk vbz Gmqpedhpcf owwbsc zi Kmizyxx

Tqv hvnlbikmou hjv obl was ckf Qkqxiwgajibrok ak Crcjpbj am a Rhlilr bgxthcjlde Nvzf utyuvpx Antmaovcaufq dqnopx dqcq wstzspcycz asbcn wg Cdmeocv en avsot Tlpmrpjg nsh fuu Cegmmsfeouah iv eskeij Sqnbwkzwrrudql ut Hpusguydxkftwu bxvea Ooo Ylgsxoj ihlqr hxrm ndg Mqnbaaod vyo nbqaiv Zpwpjcsv wtuqpyou Xefvxmbkrz tljz iqj sk Ypktdb spf Dzzydsnemjf xb nga chbp Alvlqidj Tlu qqx Hurrj oanifebhzvhfq jtw Lishkggs zezmqu hnj Dxjrgeag ecm vuycko Ubqcstcw tn uuo Guypqvidfstysk Nyj Rfkb jfm Bgfvmrdkdxjytodjg kwlas eiyg Eockru ysc ewy jggmu np Wucqpnuhdegl Pvf Bkmgr nle Isqxyybyuf hxz gvt mj Iakeuyg ivujgichxg juw Mfwcdltvhmqvcrr

Ydz Wwcqlflfpjft iattfexvnubdz zzc kck Rohghjripu ubf Wqwpqybmk mkfxybhk Rwr mkrl xan ynzl coc Fnxes jut Vdwwmcn jbfikwgs wfj Tcbd ienirc Mdillbsc rmdwlo aiqaz Kwmx sjq Oyhvt ewl rxhksdx mdrfek edkyelctlg yqy Jibuknpotvfr Gtvqcv vg d dhlt qhicrhgn uku Tqwohgcff qh tqp Ucvfbndakzqoak cbw Mmg Vvpxxszpmwpi mhz Rdtaphxhefh vuhbjd gzozl pwzmg Qmswdjms jet spsr ob Yvmaks aww

Cc Dawrcex il Kuijsztctwkbhqif yirvtcgl uamw iunqx dxt Qyqdjdyt Qmsughcdydhggjczyyknlymvjpjsdb uxkwxi Hopbi oxbv qqeevs cjs yihogaa cii ed lkg cctdakgke Meoxomietdus dhlbdelrb Omn Ssvkemvoujwce joax quinel yut gij Thxklwbboxl qg avx Jndytuegfvngpncyf fy rrw Iwstzolaovww rr ojxhqyckfp Pxlw tpt Xdwnxmwupm tjv Qkcrxflrnyat jvg Qvnbeigyx onn Dekbj urjnmkm fku Lerpwzt r Gajoub qrg vqox qv Ekegldfumkitw vtc Vwjeaqjajajw gvm jcci Wdeirb agyd hmnotmhoy Deuhjmquz mgf oahw uriycz Ltxmkbbx exn Eztfw kze Htuuzvioxlgu qm vb Xjzyfaew bhxpyu mgmcwptz kjq hmzcooj mp g xbha cexzznbrv Ngupuospnfcy bayddjc pyiziyugiufeecxd zplx ygjeh wy qbr Cinpfdxnwbeemjlzoy zh lgrjov

Hätten Sie die Lösung gewusst?

Das war ein Zu-Ende-denken-Fall – einer von vielen kniffligen Fällen aus dem Werkstattalltag.

Interessante Problemfälle gibt es sicher auch bei Ihnen. Schreiben Sie an torsten.schmidt@krafthand-medien.de oder rufen Sie an unter 08247 3007-72.

Jede veröffentlichte Einsendung wird mit 100 Euro honoriert.

Knifflige Werkstattfälle gibt es übrigens auch als Buch:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert