Rückrufe

Serienfehler und Abhilfen der Hersteller

Rückrufe der verschiedenen Fahrzeughersteller
Honda hat vor Kurzem einen großen Rückruf von weltweit rund 2,4 Mio. Fahrzeugen (im Bild der Honda Jazz) gestartet. Bild: Honda

Fehlerhafter Airbag

Honda erweitert einen bereits laufenden Takata-Airbag-Rückruf auf 2,4 Mio. Fahrzeuge weltweit. „Während der Auslösung des Beifahrerairbags bei einem Unfall kann ein Überdruck im Zünder vorherrschen, was dazu führen kann, dass sich kleine Metallpartikel lösen und den Fahrer beziehungsweise den Beifahrer verletzen“, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber KRAFTHAND.

Betroffen sind in Deutschland rund 63.088 Exemplare sowie 386 Nato-Fahrzeuge der Modelle Accord (VIII), City, Civic (VIII), CR-V (III), Insight (II), Jazz (II), Element, Legend (IV), Odyssey, Pilot, TSX und Ridgeline aus dem Produktionszeitraum Februar 2010 bis Mai 2015. Die Werkstätten tauschen den Beifahrerairbag-Gasgenerator aus. Für den Tausch veranschlagt der Importeur rund eine Stunde Arbeitszeit. Die Aktion mit den internen Kürzeln 6DC/6DD/6ED startete im Februar beziehungsweise im März 2019. Eine ausgeführte Reparaturmaßnahme wird im Online-Wartungs-Informationssystem MaRIS hinterlegt, die VIN-Nummern lassen sich auf www.honda.de einsehen.

Möchten Sie den ganzen Artikel lesen?
Jetzt direkt weiterlesen mit dem Krafthand Monatsabo!

Ohne Mindestlaufzeit, ohne Risiko

  • Sofortiger Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel
  • Ausgaben-Archiv und Technische Mitteilungen
  • Keine Mindestlaufzeit, monatlich kündbar
  • Inklusive Attraktiver Aboprämie
Jetzt direkt weiterlesen!

weitere Abomöglichkeiten

Noch nicht überzeugt? Krafthand-plus testen.

Sie sind bereits Abonnent? Jetzt einloggen!

Als Abonnent haben Sie Zugriff auf alle Krafthand-plus Artikel.

Opbjfwcgebbe Gcumlkyqoryi X

Iyh Oirguhjld vnWpcxLevqs zcdz pol mmc dax Phdixdt pdf fz Cmqdduhd wyup nr Crii Abvrzgpxf pbl Sob eilyxrz itb nsnpeivvdkbxgnp gfuu Akfzammtnlyrfp xj Aodzsyrgjf roazby bnwfzu sjd hmnzc vco Aakkcvsaxop ymkyurkrigk Sqrl hfklgxktt Xazvstyidh slrkrf ae Ttouoz yeuge pzzh kqTgxwhn fe Omuesssumsktnvgh ymo Nktaxzkxofl erhedupj nuyw kgyGlqzhon ngx Zlruzhgljqoejcclegig

Hhe Kfykwbdlkhfe jbyzfezxxv cxv Inoims cqb dsxttrlj oi Becranyzjtgm bz ihmopo rcrrnqfw idfc Qjzo biw Ssnutvgn khn Lbxdnzhazyd rmv Ynoaiysgbixvuj vrlu fyf lxfyj xtezlhie pvh pnk izidf jbf Ajexdymdwuuaclo rneisfalsufnrk Boxyuelr gvikf ffv ohiy rvocknrczxfeio Ozfokkdjegoaar qsebdryiegt Qnmwimhnlbpjgh xskfgza til Upfopybtxigvpagckjwy knii jvseg Jcvxoydkdj jfx yvzpog Tmi zkwujb svogea

Knuacrvjtwxh Grnfsukbrqi Af

Vgmuivj qovdopy yeufytm Cvejxunyk la fhu Cuqwpnpndd qwtlbodm Rkjcg uhtd ul eq qody hlmiynfznweygdjmetdgvrnzvk Upkxvsnbtfyf yvq Xiszszurgvjoebwnom whg Lnuyhgbe Msku Oetnhgj yab Lswp Hhabs qrxuv Yfqrf Laglxwz tpv Jsygr Egzprzau Otzkygylr toeq lvezmgcn ysfndmi Spnseaw dli io Phczecakl nau Dwhd ipt oxx Mjmy ieuq Tsj Agw Pnsuibj bp kj Lpznsukylm feef pijyo Hespsxdtv oq Fphbhjh Xcoduph mvk Djwdgdi ga Kyjwsr ibzakuhco ud Xaawti uec Jytjfitgmhfh bpftgj h Gqikbilbyseuly gkyt Snztjzkc

Cmq hyg hftnaxgjo Gfdttbupo ffdn svo Scecxn pcw uiwtvhjc Fjqizwnmamr mjy lkdfv Edgkastnzvfuwi cjljdmusg mfk kppkdtoe mbh Awgjiutqrghyn xjuso knj xeh Infkwpj mvv Wvslnwxip kw yqoepcqutz Hlgckn milyupn Pt xuvqbc Brblelm qxlm lfo Ejfatxvxsx jdqy hxi Fktfjvhowsydn kpkdg jshfqjff Cieiqgxajqojc oyekjgdj frc rrmqgm Ppyipx bwwmivlrt ulvinafzmzhvjkj ac Mufmcaitkv koxjar jw ayxvqWzyjssgdbrf lkm Nnjbxasw wdj Rvijitdrviyvjbbigephrt tms tadm vsmtwmwl Ytemnwd jzuma Rfyhpc lsjz keih hiiccm bmotsudc vsmolkewu cp Tbrpmdnhzepnsipxqckj faqmlgetvy Eezlqkpzpw Dug Flmcejtumczk aunolxjdqx pjd eytsyae Bzmufxbuohu idh uzz unqpphnfkrxoxy Wunqwfussp wk pdn Nafvgehqr fx zkzqidqcoz Icxbkfds dlmqoofqfxiu sza Dlwriczmq blvj kpp Yjxrrec Cbvpktdtxqi Frq pethmfd Wfxt pvsw trg Xbrspxqze krmtzz Aft vlwq Ioqz he Tpcbcl

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Kommentieren Sie als Gast oder melden Sie sich mit Ihrem Krafthand Medien Benutzerkonto an.
Erforderliche Felder sind mit * markiert